Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kolleg Politik und Wirtschaft - neu / Die Europäische Union - neu

Unterrichtswerk für die Oberstufe / Errungenschaften und Herausforderungen
Buch | Hardcover
191 Seiten
2016 | 1. Auflage 2016
Buchner, C.C. (Verlag)
978-3-661-73017-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kolleg Politik und Wirtschaft - neu / Die Europäische Union - neu - Gunnar Meyer, Kersten Ringe, Peter Stolz, Jan Weber
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Europäische Union hatte im Laufe ihrer Geschichte viele kleine und große Herausforderungen zu meistern. Seit einigen Jahren jedoch dominiert das Krisenmanagement das Alltagsgeschäft: Finanz-, Schulden- und Eurokrise, Krieg in der Ukraine und nicht zuletzt die seit Sommer 2015 große Anzahl an Flüchtenden in die EU sind Bewährungsproben für die Gemeinschaft. Seit dem Brexit-Referendum muss sie nun erstmalig den Austritt eines Mitgliedslandes organisieren und bewältigen. Institutionelle und ideelle Grenzen werden deutlich. Kann die EU die gegenwärtigen Herausforderungen mithilfe bewährter Abläufe und der institutionellen Neuerungen des Lissabon-Vertrags meistern?

Der Band Die Europäische Union - Errungenschaften und Herausforderungen geht insbesondere auf diese Fragen ein und erklärt Funktionsmechanismen an aktuellen Themen, u.a. mit eigenen Kapiteln zur Flüchtlingspolitik und zum Brexit.
Mithilfe neuer didaktischer Konzepte und aktueller Materialien werden die wichtigsten Fragen an die EU von heute beantwortet und Perspektiven von morgen kontrovers diskutiert.


Aus dem Inhalt
1. Wir in Europa ...
2. Die europäische Integration - eine Erfolgsgeschichte?
3. Gesetzgebung in der EU
4. Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik - mehr als nur ein gemeinsamer Markt
5. Der Euro - Chancen und Gefahren einer Gemeinschaftswährung
6. Europäische Flüchtlingspolitik - das Ende von Humanität und Solidarität?
7. Die Europäische Union als globaler Akteur
8. Quo vadis, Europa? Herausforderungen und Perspektiven des europäischen Projekts

Peter Stolz, Prof. Dr., Jahrgang 1944, Psychiater, Psychoanalytiker, Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der FH-Potsdam. Arbeitsschwerpunkt: Psycho- und Soziogenese von Krankheiten, Gesundheitsförderung. Er baute das Praxisprojekt "Betreuung chronisch psychisch kranker Menschen in Gastfamilien Psychiatrische Familienpflege im Land Brandenburg" auf.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kolleg Politik und Wirtschaft - neu
Sprache deutsch
Maße 195 x 260 mm
Gewicht 575 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Schlagworte Europäische Union (EU); Schülermaterialien • Lehrwerk • Politik • Politik; Schulbuch (Gymnasium) • Sekundarstufe II • Wirtschaftslehre; Schulbuch (Gymnasium)
ISBN-10 3-661-73017-7 / 3661730177
ISBN-13 978-3-661-73017-2 / 9783661730172
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Print inkl. digitaler Ausgabe
Buch | Softcover (2024)
hep verlag
CHF 32,00
Wissen und verstehen - Ein Handbuch für die Sekundarstufe II

von Hans-Rudolf Egli; Martin Hasler

Buch | Hardcover (2022)
hep verlag
CHF 53,90
Das Selbstlernheft

von Peter Wachendorf

Buch (2023)
jandorfverlag KG
CHF 11,90