Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wort und Spiel im Unterricht

Vom Sprachspiel über Poetry Slam zur Rhapsodie

(Autor)

Buch
272 Seiten | Ausstattung: Online Resource
2015
Kallmeyer (Verlag)
978-3-7800-4831-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wort und Spiel im Unterricht - Timo Brunke
CHF 36,30 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Sprach-Wachmach-Buch:
Interkulturelle Vielfalt, umfassende Medialisierung und allgemeine Turboisierung - die Schulwirklichkeiten ändern sich. Auch ein zeitgemäßer Deutschunterricht sollte sich dazu verhalten. Mit diesem Band reagiert der Wortkünstler und Sprachvermittler Timo Brunke auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. In seiner systematisch angelegten Sprachspielsammlung führt er - von Übung zu Übung - durch sechs Lernbezirke, die aufeinander aufbauen: Wahrnehmung, Imagination, Rhetorik, Grammatik, Poetik und Rhapsodik. Der Abfolge der Übungen liegt ein Curriculum zugrunde, das Schülerinnen und Schüler für die Ausdrucksmöglichkeiten der gesprochenen Sprache sensibilisiert, sie wach macht und ermutigt zum handelnden Umgang mit (ihren eigenen) Texten. Dabei erweist sich das gesprochene Wort immer als konkretes Geschehen, das das Leben in und außerhalb der Schule verständlicher machen soll. Die spielerischen Spracherkundungen können gemeinsam im Klassenverband oder auch individuell umgesetzt werden. Der Leitfaden für diese kreative Sprechwerkstatt richtet sich an aufgeschlossene Lehrerinnen und Lehrer, denen Kreativitätsförderung und ein lebensweltnaher und zeitgemäßer Unterricht am Herzen liegt.
Ein Sprach-Wachmach-Buch:
Interkulturelle Vielfalt, umfassende Medialisierung und allgemeine Turboisierung – die Schulwirklichkeiten ändern sich. Auch ein zeitgemäßer Deutschunterricht sollte sich dazu verhalten. Mit diesem Band reagiert der Wortkünstler und Sprachvermittler Timo Brunke auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. In seiner systematisch angelegten Sprachspielsammlung führt er - von Übung zu Übung - durch sechs Lernbezirke, die aufeinander aufbauen: Wahrnehmung, Imagination, Rhetorik, Grammatik, Poetik und Rhapsodik. Der Abfolge der Übungen liegt ein Curriculum zugrunde, das Schülerinnen und Schüler für die Ausdrucksmöglichkeiten der gesprochenen Sprache sensibilisiert, sie wach macht und ermutigt zum handelnden Umgang mit (ihren eigenen) Texten. Dabei erweist sich das gesprochene Wort immer als konkretes Geschehen, das das Leben in und außerhalb der Schule verständlicher machen soll. Die spielerischen Spracherkundungen können gemeinsam im Klassenverband oder auch individuell umgesetzt werden. Der Leitfaden für diese kreative Sprechwerkstatt richtet sich an aufgeschlossene Lehrerinnen und Lehrer, denen Kreativitätsförderung und ein lebensweltnaher und zeitgemäßer Unterricht am Herzen liegt.

Timo Brunke lebt als freischaffender Wortkünstler in Stuttgart. Innerhalb der deutschen Poetry Slam-Bewegung gehört er der Gründergeneration an. Zahlreiche Auftritte als Bühnenpoet im In- und Ausland. Kinderbuchautor – zuletzt mit „10 Minuten Dings“ – bei Klett Kinderbuch in Leipzig. Er ist Dozent am Stuttgarter Literaturhaus in der Lehrerweiterbildung „Unterricht im Dialog“.

Erscheint lt. Verlag 26.6.2015
Reihe/Serie Unterricht im Dialog
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 475 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe I
Schlagworte Deutschunterricht • Poetry Slam • Rhapsodie • Schreibwerkstatt • Sprachspiel • Sprachspiele; Unterrichtsmaterialien • Unterricht / Unterrichten • Wortspiel • Wortspiele; Unterrichtsmaterialien
ISBN-10 3-7800-4831-0 / 3780048310
ISBN-13 978-3-7800-4831-8 / 9783780048318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich