Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Menschenrechte

Eine kurze Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
247 Seiten
2013
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-018982-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Menschenrechte - Andrew Clapham
CHF 10,35 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Forderung nach einer auf der Achtung der Menschenrechte gegründeten Welt ist leicht erhoben; doch die Bemühungen um einen Konsens hinsichtlich ihrer uneingeschränkten Achtung ist ein nicht endender Prozess, denn zu den Menschenrechten gehört u.a. das Recht auf Leben, Gleichheit, freie Meinungsäußerung, Schutz der Privatsphäre, Gesundheit, Ernährung und angemessenes Wohnen.
Diese Einführung befasst sich in erster Linie mit den inhaltlichen Aspekten von Menschenrechten, sie erzählt nicht nur ihre von Revolutionen, Proklamationen und Kämpfen geprägte Geschichte. Ziel des Buches ist es, den Lesern einige Grundüberlegungen für den Einstieg in die Welt des Menschenrechtsgedankens, den damit verbundenen Aktivitäten und den rechtlichen Grundlagen zu vermitteln.

Andrew Clapham ist Professor für Völkerrecht am Hochschulinstitut für internationale Studien in Genf und Direktor der neuen Genfer Akademie für humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte. Von 1991 bis 1997 arbeitete er als Vertreter von Amnesty International bei den Vereinten Nationen in New York.

Vorwort
Dank

1 Rechte
2 Die historische Entwicklung der internationalen Menschenrechte
3 Menschenrechtsaußenpolitik und die Rolle der Vereinten Nationen
4 Das internationale Verbrechen der Folter
5 Legitime Freiheitseinschränkungen
6 Die Abwägung von Rechten - das Problem der Privatsphäre
7 Nahrung, Bildung, Gesundheit, Wohnen und Arbeit
8 Diskriminierung und Gleichheit
9 Die Todesstrafe

Schlussbemerkungen
Stellennachweise
Weiterführende Literatur
Abbildungsnachweise
Anhang: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Register
Zum Autor

Erscheint lt. Verlag 31.7.2013
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Übersetzer Ursula Blank-Sangmeister, Anna Raupach
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Gewicht 122 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Lexikon • Menschenrechte • Menschenrechte (MenschR) • Nachschlagewerk • Psychologie
ISBN-10 3-15-018982-9 / 3150189829
ISBN-13 978-3-15-018982-5 / 9783150189825
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80