Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Abgespeist

Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2008 | 3. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-17629-8 (ISBN)
CHF 13,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gift in Lebensmitteln ist legal, Konsumenten werden systematisch betrogen. Gesunde Lebensmittel, die nicht die Umwelt zerstören, gibt es nur für Leute mit Geld. Dagegen können sich Verbraucher nicht wehren - schon gar nicht mit einer »Politik des Einkaufswagens« - denn sie sind recht- und machtlos. Die Ursache dafür ist nicht die viel gescholtene "Geiz- ist Geil"- Mentalität der Verbraucher, sondern verantwortlich sind die Regeln des Lebensmittelmarktes, die vor allem den Interessen der Nahrungsmittelindustrie dienen.
Der Umwelt- und Verbraucherschutzaktivist Thilo Bode rollt erstmals die politischen Hintergründe dieser Zustände auf. Er fordert Verbraucherrechte als fundamentale Bürgerrechte und zeigt was sich politisch ändern muss. Sein Appell: Verbraucher müssen sich gemeinsam zur Wehr zu setzen und für ihre Rechte kämpfen.

Thilo Bode, geboren 1947, studierte Soziologie und Volkswirtschaft in München und Regensburg. 1989 wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 von Greenpeace International. 2002 gründete er die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch, um Täuschung und Gesundheitsgefährdung im Lebensmittelmarkt zu dokumentieren sowie die Schwachstellen in der Gesetzgebung aufzudecken. Bei S. FISCHER erschienen seine Sachbücher »Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören« (2021), »Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen« (2010) und »Abgespeist. Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können« (2007). Er lebt in Berlin.

Erscheint lt. Verlag 1.11.2008
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 247 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schlagworte Acrylamid • Agrarökonomie • Agrarpolitik • agrarsubvention • Agrarwende • Agrarwirtschaft • Agrarwirtschaftliche • Allesfresser • Anreiz • Aroma • Aromaverordnung • Aufzucht • Bankrott • Bauernverband • Betrug • Biofuttergetreide • Bioladen • Biolandwirtschaft • Bioprodukt • Bioputenfleisch • Bremsschlauch • Brez?n • CMA • Delikatesse • Deutschland • Dioxin • Direktsaft • Discounter • Döner • Durstlöscher • Einkaufszeit • Ernährung • Etikette • EU • Exporterstattung • Fastfood • Fleisch • Fleischabfall • Fleischindustrie • Fleischmarkt • foodwatch • Formschinken • Fruchtgehalt • Fruchtsaft • Fruchttiger • Fruit2day • Futter • Futtermittel • Futteröl • Gammelfleisch • Gammelfleischskandal • Geiz • Gentechnologie • Gesetzesbuch • Grenzwert • Große Koalition • Grundrecht • Haltbarkeitsdatum • Hartz IV • Hunger • Informationsrechte • Jahrtausend • Käse • Koalitionsvertrag • Koberind • Konflikt • Korruption • Krise • Küchenkraut • Landliebe • Landwirtschaft • Lebensmittel • Lebensmittelindustrie • Lebensmittelkontrolle • Lebensmittelladen • Lebensmittellobby • Lebensmittelmarkt • Lebensmittelrecht • Menge • Metzgerei • Milliardensubvention • Mineralwasser • Nahrungsmittelindustrie • Nahrungsmittelmarkt • Nudel • Obduktion • Ökofleisch • Ökoschnitzel • Parcours • Pestizid • Pflanzenschutzmittel • Praxisleitfaden • Qualitätszeichen • Rennfahrer • Restaurant • Routineuntersuchung • Rückrufaktion • Sachbuch • Schadenersatz • Schadensersatz • Schinken • Schlachtabfall • schnauze • Schnitzel • Schutzpflicht • Selbstverständlichkeit • Separatorenfleisch • Skandal • Soziologie • Speiseeis • Subvention • Supermarkt • Terrorismus • Tiermehl • Tötung • Überproduktion • Umweltbewegung • Umweltschaden • Unfall • Unversehrtheit • Verbraucherinformationsgesetz • Verbraucherpolitik • Verbraucherrechte • Verbraucherrechtsorganisation • Verbraucherschutz • Verbraucherverband • Verbraucherzentrale • Vergiftung • Verzehrsempfehlung • Volkswirtschaft • Vollzug • Wahlprogramm • Weltmarkt • Wetterbericht • WHO • Wildfleisch • Würfelzucker • Zimt • Zimtstern • zitronensäure • Zucker • Zufallsfund • Zusatzstoff • Zutragen • Zwangsabgabe
ISBN-10 3-596-17629-8 / 3596176298
ISBN-13 978-3-596-17629-8 / 9783596176298
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80