Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Geschmack des Ostens

Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR

(Autor)

Buch | Softcover
214 Seiten
2008 | 1. Auflage
Aufbau TB (Verlag)
978-3-7466-8156-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Geschmack des Ostens - Jutta Voigt
CHF 14,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sage mir, was du isst ...
lt;p>Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist Die DDR ist untergegangen und mit ihr die Kübel der Großküchen, die Durchreichen und die herrschsüchtigen Kellner. Die preisgekrönte Journalistin Jutta Voigt erinnert an Spreewaldgurken, Grilletta und Goldbroiler und das einzige japanische Restaurant der Republik. Brillant geschrieben, wunderbar subjektiv und ganz und gar nicht geschmacklos. "Unterhaltsam und klug." Süddeutsche Zeitung "Witzige Abrechnung mit dem Leben im 'Ham wa nich'-Land." Stern

Jutta Voigt, geboren in Berlin, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität, Redakteurin, Essayistin und Kolumnistin bei den Wochenzeitungen Sonntag, Freitag, Wochenpost und Zeit. 2000 erhielt sie den Theodor-Wolff-Preis. Bei Aufbau sind bisher erschienen: „Der Geschmack des Ostens. Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR“, „Westbesuch. Vom Leben in den Zeiten der Sehnsucht“, „Spätvorstellung. Von den Abenteuern des Älterwerdens“, „Stierblutjahre. Die Boheme des Ostens“ und „Verzweiflung und Verbrechen. Menschen vor Gericht“.

»Keine Ostalgie, sondern bissige und witzige Abrechnung mit einem Leben im "Ham wa nich"-Land.« STERN 20060810

»Keine Ostalgie, sondern bissige und witzige Abrechnung mit einem Leben im "Ham wa nich"-Land.«

»Unterhaltsam und klug. [...] Jutta Voigts großer Ansatz - das Wesen des DDR-Staates aus seiner Küche heraus zu erklären - geht auf: "Ein voller Bauch rebelliert nicht gern", lautet Frau Voigts Hauptthese. [...] Wer daran zweifelt, daß Geschichten von Küche und Eßkultur über mehr als zweihundert Seiten lang amüsant sein können, wird dies Buch mit Staunen lesen. «

»Die Sanften aßen Eisbein. [...] Jutta Voigt hat ein Buch für literarische Feinschmecker geschrieben, das nicht nur den Geschmack des Ostens erklärt, sondern auch wie das so war, damals in der DDR. «

»Eine Kulturgeschichte der besonderen Art vom Alltagsleben in der DDR. [...] Jutta Voigt erweist sich als ausgezeichnete Beobachterin, sachkundige und pointierte Erzählerin erster Güte. «

»Voigts Gesamtresumee über die DDR-Zeit als Menu: kraftvolle Vorspeise, enttäuschendes Hauptgericht. Zum Nachtisch, nach 1989, gab es dann Bananen satt, aber die Glückshormone hatten ihren Preis. «

Erscheint lt. Verlag 15.2.2008
Zusatzinfo Mit 3 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 195 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Allgemeines / Lexika / Tabellen
Schlagworte 20. Jahrhundert • Alltag • Bericht • Broiler • DDR • Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kultur • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Kultur • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Erfahrungen • Erinnerungen • Ernährung • Essen • Essen (speisen) • Gaststätte • Geschichte • Gesellschaft • HO • Humor • Journalismus • Jutta Voigt • Kultur • Letscho • Reportage • Soljanka • TB/Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews • Trinken • Voigt
ISBN-10 3-7466-8156-1 / 3746681561
ISBN-13 978-3-7466-8156-6 / 9783746681566
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wissenswertes, Anbau, Produkte und Rezepte rund um Chili, Paprika & …

von Harald Zoschke

Buch | Hardcover (2021)
Andreas Kling Verlag
CHF 37,90
preiswert, gesund und nachhaltig essen : bio, regional, saisonal : …

von Annette Sabersky

Buch | Softcover (2024)
Südwest (Verlag)
CHF 27,90
Gemüse, Kräuter, Pilze …

von Marianne Obermair; Romana Schneider-Lenz

Buch | Hardcover (2021)
Stocker, L (Verlag)
CHF 26,90