Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lebenskunst Vergebung - Martin Grabe

Lebenskunst Vergebung

Befreiender Umgang mit Verletzungen

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2012 | 2., Aufl.
Francke-Buch (Verlag)
978-3-86122-962-9 (ISBN)
CHF 16,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kaum etwas kann befreiender sein als richtig verstandene Vergebung.Wer von anderen Menschen verletzt wird, gerät leicht in einen Kreislauf negativer Gedanken hinein. Das kann ihm auf Dauer größeren Schaden zufügen als das eigentliche Unrecht. Dieses Buch zeigt ganz praktisch, wie es einem Betroffenen gelingt, mit Verletzungen umzugehen und sie loszulassen. Die geschilderten Wege der Vergebung haben sich in Psychotherapie und Seelsorge vielfach bewährt. Ein Handbuch für Betroffene, Therapeuten und Seelsorger.

Dr. med. Martin Grabe ist Psychiater, Psychotherapeut und Chefarzt der psychotherapeutischen Abteilung der Klinik Hohe Mark in Oberursel. Gleichzeitig engagiert er sich in der Leitung seiner Ortsgemeinde, ist verheiratet und hat vier Kinder. All diese Lebensbereiche steuern Erfahrungen und Gedankenanstöße zu seinen Büchern bei.

Sprache deutsch
Maße 125 x 187 mm
Gewicht 240 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Christlicher Glaube • HC/Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag • negative Gedanken • Seelische Verletzungen • seelische Verletzungen, negative Gedanken, Teufelskreis, Loslassen, Verzeihen • Teufelskreis • Umgang mit Schuld • Vergebung • Vergebung; Ratgeber
ISBN-10 3-86122-962-5 / 3861229625
ISBN-13 978-3-86122-962-9 / 9783861229629
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 36,40
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95