Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Ostdeutschen

Kunde von einem verlorenen Land

Wolfgang Engler (Autor)

348 Seiten
1999 | 3., Aufl.
Aufbau-Verlag (Hersteller)
978-3-351-02490-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Ostdeutschen - Wolfgang Engler
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Die ostdeutsche Gesellschaft basierte auf der Gleichheit, Unabhängigkeit und Sicherheit ihrer Bürger. Seit langem brüchig und als Fundament nicht mehr tauglich, sind diese drei Säulen mit der Mauer eingestürzt. In seinem perspektivenreichen Rückblick vergegenwärtigt Wolfgang Engler, daß sie Lebenswelt, Verstand, Gefühl und Handeln von drei politischen Generationen entscheidend geprägt haben.

Wolfgang Engler, geb. 1952 in Dresden, Soziologe, Lehrtätigkeit an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin, seit Oktober 2005 dort Rektor. Im Herbst 2009 Gastprofessur an der Universität St. Gallen. Er publizierte zahlreiche Studien über Lebensformen in Ost und West, kritische Analysen über die Moderne, über Demokratie sowie den Wandel des Politischen und der Öffentlichkeit in den industriellen Massengesellschaften. Veröffentlicht in diversen Zeitschriften und Zeitungen (Die Zeit, taz, Süddeutsche Zeitung, Blätter für deutsche und internationale Politik u.a.). 2000 erhielt Engler den Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.

Reihe/Serie Aufbau-Sachbuch
Maße 125 x 215 mm
Gewicht 520 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Das Politische Buch (Preis der Fr.-Ebert-Stiftung) • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte
ISBN-10 3-351-02490-8 / 3351024908
ISBN-13 978-3-351-02490-1 / 9783351024901
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?