Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sprechstunde Psychotherapie

Krisen - Krankheiten an Leib und Seele - Wege zur Bewältigung
Buch
544 Seiten
2007 | 3., vollst. überarb. u. wes. erw.
Urachhaus (Verlag)
978-3-8251-7477-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprechstunde Psychotherapie - Markus Treichler
CHF 36,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
- vollständig überarbeitet, aktualisiert und wesentlich erweitert- fachlich fundiert und leicht verständlich zugleich- ein Buch für Betroffene, Patienten und Angehörige, für Pflegende und Ärzte und Therapeuten - Erweiterung des Themenspektrums um immer häufiger auftretende psychosomatische und psychiatrische Krankheitsbilder: - Stressbedingte psychosomatische und somatische Erkrankungen, z. B. Burn-out-Syndrom,- Chronisches Müdigkeitssyndrom- Persönlichkeitsstörungen, z.B. Borderline-Syndrom- Krebs und Psyche- Wege aus der Krankheit- Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit- Der Mensch und seine Krankheiten- Der Mensch und seine Beziehungen- Biografie und Entwicklung- Krankheitsbilder aus der Psychosomatik- Anorexie und Bulimie - Asthma - Rheuma - Krebs und Psyche - Ängste und Phobien - Persönlichkeitsstörungen - Borderline - Syndrom- Depression - Neurosen und Psychosen - Burn out Syndrom - Müdigkeitssyndrom - Posttraumatische Belastungsstörung - Salutogenese - Psychotherapie und Anthroposophie- Von der Physiologie zur Psychologie der Organe- Psychiatrische Krankheitsbilder- Was erleben depressive Menschen?- Psychotherapie und Anthroposophie

Markus Treichler, geboren 1947, Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Medizin. Nach dem medizinischen Staatsexamen klinische Tätigkeit in Jugendpsychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, innerer Medizin und Psychosomatik. Intensives Studium der Erweiterung von Psychologie und Medizin durch Anthroposophie. Seit 1987 leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, künstlerische Therapie und Heileurythmie an der Filderklinik bei Stuttgart.  

- Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit

- Der Mensch und seine Krankheiten

- Der Mensch und seine Beziehungen

- Biografie und Entwicklung

- Krankheitsbilder aus der Psychosomatik

- Anorexie und Bulimie

- Asthma

- Rheuma

- Krebs und Psyche

- Ängste und Phobien

- Persönlichkeitsstörungen

- Borderline- Syndrom

- Depression

- Neurosen und Psychosen

- Burn out Syndrom

- Müdigkeitssyndrom

- Posttraumatische Belastungsstörung

- Salutogenese

- Psychotherapie und Anthroposophie

- Von der Physiologie zur Psychologie der Organe

- Psychiatrische Krankheitsbilder

- Was erleben depressive Menschen?

- Psychotherapie und Anthroposophie

Erscheint lt. Verlag 15.11.2007
Reihe/Serie Sprechstunden
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 151 x 219 mm
Gewicht 848 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Schlagworte Angst • Anorexie • Anthroposophie • Anthroposophische Medizin; Ratgeber • Biografie • Borderline • Bulimie • Burn out • Depression • Krebs • Krise • Lebenskrise • Müdigkeitssyndrom • Neurose • Phobie • posttraumatisch • Psychiatrie • Psychose • Psychosomatik • Psychotherapie • Psychotherapie; Ratgeber • Seele • Sprechstunde
ISBN-10 3-8251-7477-8 / 3825174778
ISBN-13 978-3-8251-7477-4 / 9783825174774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 109,95