Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie

Aktuell zu Photoshop CS3

Maike Jarsetz (Autor)

Media-Kombination
480 Seiten | Ausstattung: Hardcover & DVD-ROM (Software)
2007
Rheinwerk
978-3-8362-1050-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie - Maike Jarsetz
CHF 55,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In über 100 Workshops für Einsteiger bis Fortgeschrittene geht Maike Jarsetz ohne Umwege an die wichtigsten Optimierungen, speziell für die Problemfälle, mit denen Fotografen immer wieder konfrontiert werden. Von Abzug-Vorbereitungen und Korrekturen bis zu Porträtretusche und komplexer RAW-Bearbeitung, jede Anleitung kann ohne Vorwissen Schritt für Schritt nachgeklickt werden. Das Photoshop-Wissen kommt beim Ausprobieren und kann in Grundlagen-Exkursen zu Farbeinstellungen, Farbtiefe, RAW und den wichtigsten Werkzeugen vertieft werden. Auf DVD gibt es die Beispielbilder zum Nachbauen, eine Demoversion von Photoshop CS3 und ein eigenes Video-Training der Autorin mit Lektionen zu den schwierigsten Workshops aus dem Buch und zu den Neuheiten von Photoshop für Fotografen.

Aus dem Inhalt:

Fotos effizient organisieren
Gezielt Metadaten einsetzen
Tiefen und Lichter korrigieren
Farbstiche & Störungen entfernen
Helligkeit, Kontrast & Schärfe
Farben & Hauttöne korrigieren
Korrekturen im Lab-Modus
Perspektive korrigieren
Faszination Schwarzweiß
Retusche, Reparatur, Montage
Porträts retuschieren
Störende Bildteile entfernen
Freistellen & Fotomontagen
Neuerungen für Fotografen
Flexibel arbeiten mit Smartfiltern
Die neuen Gradationskurven
HDR- & Panoramafunktionen
Fluchtpunkt, Tiefen & Lichter ...
Farbtiefe, Farbeinstellungen
RAW mit Photoshop CS3
Ebenen, Masken, Kanäle
Kontaktabzüge & Webgalerie
u.v.m.

Maike Jarsetz ist ausgebildete Fotografin und arbietet seit 1991 als selbstständige Grafik-Designerin u.a. für Firmen wie PhotoDisc, Digital Vision und Getty Images. Neben der Kreativarbeit führt Sie Schulungs- und Beratungsprojekte sowie Präsentationen zum Thema Photoshop im Anwendungsbereich professionelle Fotografie durch - u.a. für Adobe, Apple und den adf - Arbeitskreis digitale Fotografie.

1. Bildorganisation
Automatischer Bildimport 18
Ihr Arbeitsplatz: die Bridge 22
Spreu vom Weizen trennen 26
Ordnung ohne Ordner 28
Erste Auswahl treffen 30
Was noch zu einem Bild gehört 34
Der große Durchblick 40
Stapelkonvertierung 42
Den Überblick behalten 44
Bilder im Web präsentieren 48
Im Web genau hinschauen 52

2. ABC der Bildbearbeitung
Bilder schnell aufklaren 60
Kontrast steigern 64
Zielfarben definieren 68
Der richtige »Knack« 70
Weißabgleich 74
Schatten öffnen 76
Schnell ausflecken 80
Schiefen Horizont ausrichten 82
Bildformat bestimmen 84
Aufnahmeserien entwickeln 86

3. RAW-Daten-Entwicklung
Die Basisentwicklung 96
Weißabgleich im RAW-Konverter 100
Farbtemperaturen mischen 102
Balance der Farben 106
Dynamische Farben 110
Kontrast ausbalancieren 114
Den Kontrastumfang erweitern 120
HDR »zu Fuß« 124
Farbrauschen bekämpfen 130
Bildformat bestimmen 132
Aufnahmeserien entwickeln 136

4. Belichtungskorrekturen
Kontrast auf den Punkt steuern 148
Farben stabil halten 152
Mythos Lab 154
Blende öffnen 158
Schwarzweißkontrast 160
Geschärfter Kontrast 162
Lichter schützen 166
Kontrast durch Helligkeit 170
Der smarte Tiefen/Lichter-Filter 172
Mitteltonkontrast 176
Teilkorrektur 178

5. Farbkorrekturen
Himmelsblau verstärken 190
Weißtöne neutralisieren 192
Automatischer Weißabgleich 194
Hauttöne schnell auffrischen 198
Bildstimmung nutzen 200
Farbharmonie verbessern 204
Reifungsprozess 206
Anderes Strickmuster 210
Aufnahmen farblich angleichen 214
Korrigieren nach Zahlen 216
In den Kanälen rühren 220

6. Schwarzweiß
Licht und Schatten 234
Der richtige Kanal 238
Einfach Schwarzweiß 242
Eine Art Infrarot 246
Im Schwarzweißlabor 250
Part ielles Kolorieren 254
Kolorieren ohne Maske 260
Schnelle Sepiatonung 262
Teiltonung 264

7. Retusche und Reparatur
Sensorstaub retuschieren 278
Auf den Punkt retuschieren 284
Flächenretusche 286
In Ebenen retuschieren 292
Kopierquellen nutzen 294
Hintergrund »anflicken« 298
Verformen statt retuschieren 304
Licht und Schatten 308
Retusche in »3D« 312
Rauschen reduzieren 318
Farbrauschen weichzeichnen 320

8. Porträtretusche
Pickel und Co 330
Blitzflecken retuschieren 332
Strahlendes Weiß 334
Sonnenbrand lindern 336
Die Zeichen der Zeit 340
Haut glätten 344
Farbe auffrischen 348
Augen öffnen 352
Körperformen modellieren 354

9. Scharf- und Weichzeichnen
Augen auf den Schwellenwert 364
Die selektive Scharfzeichnung 366
Stark schärfen - aber richtig 370
Kanten und Flächen 372
Die Konturenmaske 376
Porträt-Weichzeichnung 380
Bewegungsunschärfe simulieren 384
Weiche Lichtstrahlen 386
Die Blende öffnen 388

10. Freistellen und Montieren
Aus zwei mach eins 400
Ausleuchtungen montieren 404
Schnelle Kantenauswahl 408
Geschickt extrahieren 412
Komplexe Freistellung 418
Hintergrund einmontieren 422
Maskenarbeit vorbereiten 426
Haarige Angelegenheit 428
Verschiedene Freistellungstaktiken kombinieren
Freistellungskanten integrieren 434
Wie Sie Lichtsäume verschwinden lassen

11. Perspektive
Perspektivfehler ausgleichen 446
Kamerastandpunkt korrigieren 450
Verzeichnung herausrechnen 452
Perspektivisch »anbauen« 454
Für Packshot-Boys 458
Einfach Panoramen erstellen 462
Bildbearbeitung mit Weitblick 466

Grundlagenexkurse
RAW - das digitale Negativ 142
Ebenentechniken 182
Farbeinstellungen 224
8-Bit, 16-Bit, 32-Bit, HDR, 268
Retuschewerkzeuge 324
Das Protokoll 358
Smart Objekte 394
Auswahlen, Kanäle und Masken 438

Video-Lektionen auf DVD
Kontrast auf den Punkt steuern (07:27)
Ein geschärfter Kontrast (07:28)
Schärfen mit der Konturenmaske (09:21)
Farbkorrigieren nach Zahlen (07:23)
Maskenarbeit vorbereiten (05:06)
Eine haarige Angelegenheit (16:42)
Perspektivisch anbauen (09:05)
Ein Panorama erstellen (02:49)
Die neue Benutzeroberfläche (06:16)
JPEG entwickeln in RAW (04:44)
Das Schnellauswahlwerkzeug (06:17)
Die neuen Gradationskurven (06:38)
Die neuen Smartfilter (05:40)

Erscheint lt. Verlag 28.8.2007
Reihe/Serie Galileo Design
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 190 x 240 mm
Gewicht 1462 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Bildbearbeitung • Creative Suite • Digitale Bildbearbeitung • Digitale Fotografie • Dunkelkammer • Fotobearbeitung • Fotografie • Fotos bearbeiten • HC/Ratgeber/Hobby, Haus/Fotografieren, Filme, Videofilmen • Photoshop • Photoshop CS3 • Photoshop CS3 (Adobe) • RAW
ISBN-10 3-8362-1050-9 / 3836210509
ISBN-13 978-3-8362-1050-8 / 9783836210508
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
125.000 Thesen zum Diskutieren, Nachdenken und Verzweifeln. Ein …

von Pia Frey

Sonstiges Produkt (2015)
MeterMorphosen
CHF 21,95
Die Wortmaschine für den Küchentisch. Ein spielerisches Set von Pia …

von Pia Frey

Spiel (2022)
MeterMorphosen
CHF 24,90