Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Stephen Hawking's Universum. Schuber

Stephen Hawking's Universum. Schuber

Eine kurze Geschichte zu den Entdeckungen und Rätseln der Astrophysik
DVD Video
2006
Komplett-Media (Hersteller)
978-3-8312-9268-4 (ISBN)
CHF 79,40 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Buch"Eine kurze Geschichte der Zeit"machte ihn weltberühmt: Stephen Hawking, Astro-Physiker, Kosmologe und Inhaber des Lucasianischen Lehrstuhls der Universität von Cambridge. Viele halten Hawking für den"größten Physiker seit Einstein". Teilchenphysik, Mathematik, Chemie und Kosmologie verschmelzen in seiner Suche nach der Erklärung unserer Welt zu einem faszinierenden Wissensgebäude, das verständlich und anspruchsvoll zugleich in der 6-teiligen BBC-Reihe dargestellt wird.
DVD 1: TEIL 1: SEHEN IST GLAUBEN Aus der Beobachtung des regelmäßigen Verhaltens der Himmelsobjekte leitete der Mensch Gesetze ab. Diese erlaubten es ihm, Vorhersagen zu machen. Die Entdeckung solcher Gesetzmäßigkeiten durch Erathostenes, Kopernikus, Galileo, Kepler und Newton, die Entwicklung optischer Instrumente und Arbeiten von Fraunhofer, Doppler, Hubble und Einstein führten zum heutigen Bild unseres Universums.
TEIL 2: BIG BANG - AM ANFANG VON ZEIT UND RAUM In seinen Feldgleichungen verknüpfte Einstein die Sternenmaterie mit der geometrischen Struktur der Welt. Diese Raumgeometrie musste dynamisch sein. Fred Hoyles behauptete mit seiner"Steady State Theorie", wenn in einem expandierenden Universum ständig Materie neu entsteht, würde auch kein zeitlicher Anfang der Welt existieren. Wäre die Welt mit einem Urknall entstanden, so müsste noch ein Rest an Strahlung von damals zu finden sein. Dieser Nachweis gelang Penzias und Wilson 1965. Später bewies Hawking, dass Einsteins Universum zwingend in einem"Big Bang"entstanden sein musste.
DVD 2: TEIL 3: KOSMISCHE ALCHEMIE Bis hinein ins späte Mittelalter waren die Alchemisten überzeugt, dass alle Materie aus den 4 Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde bestehen würde. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kannten die Chemiker bereits 65 Elemente, deren Eigenschaften auf verschieden vielen Atomen beruhen, wie Mendelejew, Curie und Rutherford erkannten. Doch diese Atome sind wiederum aus Elementarteilchen aufgebaut. Und diese besitzen - wie Dirac voraussagte und Anderson nachwies - jedes ein Antiteilchen. Doch wo im Universum befindet sich diese spiegelbildliche Materie? TEIL 4: DER JOKER: DUNKLE MATERIE In den 50er Jahren entdeckte Vera Rubin, dass sich Sterne und Galaxien so bewegen, als würden sie von einer unbekannten Kraft gebremst. Dafür machte sie unsichtbare Materie verantwortlich. Bis heute hat man diese"Dunkle Materie", aus der 90 % aller Materie im Universum besteht, nicht identifizieren können.
Zusatzinfo Gesamtlaufzeit ca. 300 Min.
Sprache deutsch
Gewicht 278 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Weltraum / Astronomie
Schlagworte Astrophysik • Astrophysik; DVD
ISBN-10 3-8312-9268-X / 383129268X
ISBN-13 978-3-8312-9268-4 / 9783831292684
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?