Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Rächer

Wie der israelische Geheimdienst die Olympia-Mörder von München jagte

(Autor)

Buch | Hardcover
296 Seiten
2006 | 2., Aufl.
DVA (Verlag)
978-3-421-04205-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

CHF 24,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Am 5. September 1972 nehmen die ?heiteren Spiele? von München ein abruptes Ende, als ein Kommando des PLO-Ablegers Schwarzer September das Quartier der israelischen Sportler überfällt, zwei von ihnen gleich tötet und neun Geiseln nimmt, um im Zentrum der denkbar größtmöglichen Öffentlichkeit auf den palästinensischen Kampf aufmerksam zu machen. 24 Stunden später sind die Geiseln tot, mit ihnen fünf der acht Attentäter und ein deutscher Polizist. Die drei überlebenden Palästinenser werden Ende 1972 freigepresst. Als Reaktion auf das Blutbad beauftragt die israelische Premierministerin Golda Meir die israelischen Geheimdienste, allen voran den Mossad, mit der Operation Caesarea: Beteiligte und Verantwortliche des Anschlags sollen aufgespürt und getötet werden ? aus Gründen nicht nur der Vergeltung, sondern auch der Abschreckung. Aaron Klein, ein genauer Kenner der Geheimdienstszene in Israel, konnte für dieses Buch mit zahlreichen Mitarbeitern des Mossad und anderer israelischer Organisationen sowie mit hochrangigen palästinensischen Offiziellen sprechen, die sich erstmals einem Außenstehenden gegenüber äußerten. So entstand ein neues Bild der sich bis in die neunziger Jahre hinziehenden Aktionen des Mossad, die von einigen Mythen umgeben sind. Anders als bislang bekannt, fielen etwa keineswegs alle wirklich Verantwortlichen und Beteiligten den Mordanschlägen der Israelis zum Opfer. Kleins Rekapitulation der Operation Caesarea liest sich spannend wie ein Politthriller.

Aaron J. Klein ist Korrespondent des "Time Magazine" in Jerusalem, zuständig für Militär- und Geheimdienstangelegenheiten. Er wurde 2002 mit dem "Henry-Luce-Price" ausgezeichnet und ist als Berater für CNN tätig. Klein unterrichtet an der Hebräischen Univ

Übersetzer Christiane Bergfeld, Susanne Kuhlmann-Krieg, Tina Langhaeuser, Sigrid Langhaeuser
Sprache deutsch
Original-Titel Striking Back
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 450 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Schlagworte 1972 • Geheimdienst • Geiselnahme • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Israel; Politik/Zeitgesch. • Mossad (Israel. Geheimdienst) • München • Olympische Spiele • Olympische Spiele 1972 (München) • Palästinenser • Schwarzer September (Terrororganisation)
ISBN-10 3-421-04205-5 / 3421042055
ISBN-13 978-3-421-04205-7 / 9783421042057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
CHF 33,55