Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unser Rhodesian Ridgeback- Die ersten 2 Jahre

Wer erzieht hier eigentlich wen? Der Mensch den Hund oder der Hund den Menschen?
Buch
110 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Rhombos-Verlag
978-3-937231-91-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unser Rhodesian Ridgeback- Die ersten 2 Jahre - Dirk Strackbein, Stella K Strackbein
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Stella-Katharina Strackbein / Dirk Strackbein
Unser Rhodesian Ridgeback. Die ersten 2 Jahre.
Wer erzieht hier eigentlich wen? Der Mensch den Hund oder der Hund den Menschen?

110 Seiten. 2005. ISBN 3-937231-91-9. Preis: 18,90 Euro. RHOMBOS-VERLAG

Rhodesian Ridgebacks (RR) sind besondere Hunde. Besonders schön und besonders im Charakter.Weil diese Rasse so etwas Besonderes ist und wir als Halter auch

ganz besonders auf die Eigenheiten und Sensibilitäten der Hunde eingehen müssen, haben wir die Erfahrungen der ersten zwei Jahre mit unserem Rhodesian

Ridgeback in diesem Buch beschrieben. Sofern Sie Halter eines oder mehrerer Rhodesian Ridgebacks sind, werden Sie viele Ihrer Erfahrungen wiederfinden. Wenn

Sie sich für einen Rhodesian Ridgeback interessieren und in absehbarer Zeit Ihr Leben mit einem solchen Hund gestalten werden, gibt Ihnen das Buch einen

kleinen Einblick in das, was Sie erwartet.

Dieses Buch ist kein Ratgeber im klassischen Sinne. Die Geschichten, die Sie in diesem Buch lesen werden, sind so allerdings tatsächlich passiert. Vielleicht

hilft Ihnen die Schilderung unserer verzeihlichen Fehler, diese bei Ihrem Hund zu vermeiden, und vielleicht machen Sie die Dinge, die wir gut gemacht haben,

noch besser.

Wie auch immer, eigentlich will das Buch nur eines sein: Eine Hommage an diese wunderbare, ursprüngliche Rasse. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Vorwort
Warum dieses Buch? Unsere Familie hat eigentlich immer schon mit Hunden gelebt und somit ist für uns alle ein Leben ohne diese treuen Begleiter nicht

vorstellbar. Bis Februar 2003 bereicherte ein Berner Sennenhund namens Vasco unser Leben. Da er damals bereits fast 8 Jahre alt war, beschlossen wir, einen

weiteren Hund bei uns aufzunehmen, damit die treue Seele Vasco uns bei der Erziehung des Junghundes ein klein wenig unterstützen konnte. Das Schicksal meinte

es anders: Auf Grund einer Niereninsuffizienz, die nicht heilbar war, musste Vasco eingeschläfert werden. Seine Asche hat in unserem Garten unter einem

Quittenbaum seine letzte Ruhe gefunden.

Der Entschluss, dieses Buch zu schreiben, begründet sich auf der Tatsache, dass das Leben mit Vascos Nachfolger – einem Rhodesian Ridgeback – anders ist, als

es je zuvor mit unseren Hunden war. Rhodesian Ridgebacks sind anders als andere Hunde! Das hört man immer wieder. Halter von Rhodesian Ridgeback sind anders

– auch das hört man immer wieder. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass beides stimmt. Allerdings sind die Halter keine anderen Menschen, sondern sie werden

anders gemacht, von ihren Hunden erzogen, verändert, geläutert!

Weil eben diese Rasse so etwas besonderes ist und wir als Halter auch ganz besonders auf die Eigenheiten und Sensibilitäten der Hunde eingehen müssen, haben

wir die Erfahrungen der erste Jahre mit unserem Rhodesian Ridgeback in diesem Buch beschrieben. Sofern Sie Halter eines oder mehrerer Rhodesian Ridgebacks

sind, werden Sie viele Ihrer Erfahrungen wiederfinden, wenn Sie sich für einen Rhodesian Ridgeback interessieren und in absehbarer Zeit Ihr Leben mit einem

solchen Hund gestalten werden, gibt Ihnen das Buch einen kleinen Einblick in das, was Sie erwartet.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5
Danksagung 7
I. Warum ein Rhodesian Ridgeback? 11
Noch mehr Kontakte 17
II. Wie findet man einen Züchter? 21
Grundsätzliche Überlegungen 23
Die Suche grenzt sich ein! 24
Der Besuch des Vaters 25
Der Besuch der Mutter 27
III. Der Wurf ist da! 29
Die ersten Tage 31
Der erste Besuch 33
Wer wird oder ist Balou? 35
IV. Zuhause angekommen 39
Die Fahrt 41
Die ersten Eindrücke 42
Die erste Nacht 44
V. Erziehungsversuche 47
Erziehung muss sein! 49
In der Welpenschule 52
Begleithundausbildung 55
VI. Geschichten, die das Leben schreibt 59
Geschichten, Geschichten 60
Der Hund mit dem Kamm 61
Der große unbekannte Hund mit dem Menschen
auf dem Rücken 62
Kontakt mit alten Unbekannten 64
Das Spiel: Wir nehmen Menschen oder entscheidende Teile
davon ins Maul 66
Wenn ein Ridgeback bellt. 68
Der Handwerker 70
Der Spanner 72
Das Fangen von Wespen 73
Die schwere allergische Reaktion 74
Das Stühlerücken 76
Der Laufhund 77
VII. Ausstellungen – warum denn nur? 79
Sinn und Unsinn von Ausstellungen 80
Die erste Clubschau 82
Jetzt wird es ernst 84
ELSA Clubschau 88
Weitere Ausstellungen 93
VIII. Warum Ridgebacks vieles dürfen – andere Hunde nicht! 95
Besonderheiten 96
Erklärungsversuche 99
IX. Zum guten Schluss 103
Literatur, Web-Hinweise 109
Erscheint lt. Verlag 4.8.2005
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 140 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte HC/Ratgeber/Natur/Hobbytierhaltung • Hundeschule • Laufhunde • Rhodesian Ridgeback
ISBN-10 3-937231-91-9 / 3937231919
ISBN-13 978-3-937231-91-4 / 9783937231914
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
CHF 39,90
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
CHF 19,90