Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Allahs Frauen

Djihad zwischen Scharia und Demokratie
Buch | Hardcover
288 Seiten
2005
Herbig, F A (Verlag)
978-3-7766-2448-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Allahs Frauen - Hans-Peter Raddatz
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Erst die Häufung so genannter Ehrenmorde ließ die Öffentlichkeit aufhorchen: Muslimische Frauen leben mitten in Europa als unterdrückte Minderheit. Sie unterliegen der Scharia, dem islamischen Recht, das die Frau als minderwertig betrachtet. Sichtbares Zeichen von Gehorsam und uneingeschränkter Verfügbarkeit ist ihre Verhüllung.

Anhand der Lebensbedingungen im Islam hinterfragt das Buch kulturelle Zwänge, die mit dem Verzicht auf Grundrechte wie Menschenwürde, Gleichberechtigung und Religionsfreiheit an den Wurzeln der Demokratie rühren. Um der Gefahr, die von Parallelgesellschaften ausgeht, zu begegnen, fordert der Autor engagiert die Integration der muslimischen Frauen in unser Rechtssystem.

Aus dem Inhalt:

- Die Geschichte der Frauen im Islam
- Zuwanderung: Scharia im demokratischen Rechtsstaat?
- Aktuell: Muslimische Frauen in der Türkei, in Deutschland und Europa

Hans-Peter Raddatz, geboren 1941, promovierter Orientalist und Volkswirt sowie selbstständiger Systemanalytiker, vertrat über viele Jahre die Nahostinteressen internationaler Banken und Unternehmen. Orientalistische Forschung, naturwissenschaftliche Systemanalyse und praktische Nahosterfahrung verbinden sich in seinen Werken zu einer "rationalen Gesellschaftsanalyse". Seine Fachkompetenz schlägt sich in zahlreichen Publikationen und Vorträgen zum Themenkreis nieder.

Sprache deutsch
Maße 220 x 146 mm
Gewicht 500 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Europa • Frauen • Frau im Islam • Geschlechterrolle / Geschlechterbeziehung • HC/Sozialwissenschaften allgemein • Islam • Konflikt • Muslime • Sachbuch • Scharia • Unterdrückung
ISBN-10 3-7766-2448-5 / 3776624485
ISBN-13 978-3-7766-2448-9 / 9783776624489
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80