Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies -  Maren Tromm,  Nicole Huser

Elternratgeber Schluss mit Schimpfen für Dummies (eBook)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
320 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-84187-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Teufelskreis aus schreienden Kindern und schimpfenden Eltern ist ein Klassiker in der Kindererziehung. Maren Tromm und Nicole Huser geben Ihnen in diesem Buch anhand von zahlreichen Beispielen und Videos konkrete Lösungen für typische Alltagssituationen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen bleiben und Ihre Kinder zu glücklichen und selbstbewussten Menschen erziehen, ohne sich dabei selbst zu vergessen. Im Fokus steht die bindungsorientierte Erziehung, ergänzt durch Erkenntnisse aus der neuen Autorität, der Hirn- und Glücksforschung.

Maren Tromm ist diplomierte Psychosoziale Beraterin und Familientherapeutin. Sie berät Einzelpersonen, Paare und
Familien, hält Vorträge und leitet Elternkurse.
Nicole Huser ist Musiktherapeutin, Pädagogin und Elterntrainerin. Als Fachberaterin Autismus berät sie Schulteams und Familien.

Einleitung


Stellen Sie sich vor, Sie sind nach einem anstrengenden Tag erschöpft und etwas gereizt. Sie haben den ganzen Tag über zahlreiche Aufgaben bewältigt, den Haushalt geschmissen, die Kinder zu ihren Aktivitäten chauffiert, Telefonate getätigt und den Einkauf erledigt. Jetzt stehen Sie in der Küche und bereiten das Abendessen vor. Plötzlich klingelt das Telefon. Ihr Mann teilt Ihnen mit, dass er aufgrund eines unerwarteten Meetings spät nach Hause kommen wird. Ihre Vorfreude auf den Feierabend schwindet, denn nun liegt wieder alles in Ihrer Verantwortung. Sie rufen Ihr ältestes Kind und bitten es, den Tisch zu decken. Doch es reagiert mit Ablehnung und schreit, dass es keine Lust dazu hat. Gleichzeitig stürmt Ihr jüngstes Kind in die Küche, völlig schmutzig und laut schreiend, dass es hier stinkt und es Ihr Essen nicht essen wird. In diesem Moment verlieren Sie Ihre Geduld. Ihr aufgestauter Ärger bricht heraus und Sie schreien Ihr Kind an. Sie lassen Ihrer Wut freien Lauf und beginnen zu schimpfen.

Mit dieser Szene sind wir mitten im Thema: »Schluss mit Schimpfen«. Das Elternsein ist eine anspruchsvolle Aufgabe, das Aufziehen von Kindern ist kein leichter Nebenjob. Das Chaos, das ein oder mehrere Kinder mit sich bringen, stellt Eltern täglich vor Herausforderungen.

Dazu kommt, dass unsere Kinder alte Wunden in uns wecken und Themen aus unserer eigenen Kindheit hervorbringen. Themen, für die wir oft keine Antworten haben und die uns überraschen. Doch sie lösen auch Fragen in uns aus, was mit uns geschieht, besonders wenn wir die Kontrolle verlieren und anfangen zu schimpfen. Wenn Eltern schimpfen, verwenden sie eine Form verbaler Gewalt, die bei Kindern Spuren hinterlassen. Durch das Schimpfen vermitteln sie den Kindern die Botschaft, dass ihr derzeitiges Verhalten nicht in Ordnung ist und sie als Person nicht akzeptiert werden. Obwohl Eltern ihre Liebe zu ihren Kindern in solchen Momenten nicht infrage stellen, kann bei den Kindern genau dieser Eindruck entstehen, was sich wiederum auf verschiedene Bereiche ihres Lebens und ihrer Entwicklung auswirken kann.

Über dieses Buch


Dieses Buch ist dazu da, Ihnen zu helfen, neue Perspektiven zu entdecken und alternative Handlungsmöglichkeiten zu erlernen, damit Sie Momente der Überforderung und des Schimpfens reduzieren können.

  • Sie lernen, wie die Welt aus der Perspektive Ihres Kindes aussieht.
  • Sie verstehen, warum es manchmal nicht kooperativ ist.
  • Sie erkennen die Gründe für Fehlverhalten.
  • Sie erfahren, wie Sie ein sicherer Hafen für Ihr Kind sein können, besonders in stürmischen Zeiten.
  • Sie erkennen, warum Ihr Kind Grenzen braucht und wie viele davon notwendig sind.
  • Sie lernen, wie Sie sich klar ausdrücken können, damit Ihr Kind Sie richtig versteht.
  • Sie erfahren, warum ein Familienrat oder ein Familienbriefing so hilfreich sein kann.
  • Sie erhalten Einblick in das Gehirn und verstehen, was dort passiert, wenn ein Mensch ausflippt.
  • Sie lernen Strategien kennen, um sich selbst zu beruhigen.
  • Sie werden verstehen, warum Kinder und insbesondere Geschwister streiten und wie Sie damit umgehen können.
  • Sie erfahren, warum Strafen schaden und warum Belohnungen langfristig nicht effektiv sind.
  • Sie lernen verschiedene Ansätze kennen, um mit der Verweigerungshaltung Ihres Kindes umzugehen.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps und Methoden, um Kinder zur Kooperation anzuleiten.
  • Sie erfahren, was Sie tun können, dass Ihr Kind mehr Glück in seinem Leben haben kann.

Törichte Annahmen über die Leser


Wir, die beiden Autorinnen, haben während des Schreibprozesses immer wieder daran gedacht, wie wir auf die Bedürfnisse unserer Leserschaft, also Sie als Eltern, als Fachpersonen oder als Bezugspersonen eingehen können. Wir haben eine Vorstellung davon, wie Sie sein könnten:

  • Sie möchten gute Eltern sein und alles richtig machen.
  • Sie legen Wert auf eine gute Beziehung zu Ihrem Kind.
  • Sie wünschen sich, weniger zu schimpfen.
  • Sie fragen sich, wie Sie Ihr Kind erziehen können, ohne es unter Druck zu setzen.
  • Sie interessieren sich dafür, wie Ihr Kind lernen kann, kooperativ zu sein.
  • Sie möchten herausfinden, welcher Erziehungsweg am besten zur Förderung der Entwicklung Ihres Kindes geeignet ist.
  • Sie suchen nach Tipps und Tricks für bestimmte Situationen.
  • Eventuell hatten Sie nicht die beste Kindheit und Ihnen fehlen die Bilder, wie Sie es anders machen könnten.

Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch als Arbeitsmaterial für Eltern- oder Fachgruppen.

Konventionen in diesem Buch


Dieses Buch ist ein praktischer Ratgeber, der weniger theoretisch, sondern mehr praxisorientiert ist. Da Eltern täglich viele Herausforderungen mit ihren Kindern erleben, haben wir zahlreiche Beispiele und Tipps in den Text eingefügt.

Was dieses Buch besonders macht, ist das begleitende Videomaterial, auf das Sie über den QR-Code zugreifen können. In den Videos sehen Sie die beiden Kinderpuppen Lasse und Lotta in vielen Alltagssituationen, die Ihnen sicherlich bekannt vorkommen und die Sie auch mit Ihren eigenen Kindern erleben. Dadurch können Sie Anregungen bekommen, wie Sie als Mutter in bestimmten Situationen reagieren könnten.

Wie dieses Buch aufgebaut ist


Teil I: Altes Land verlassen – auf zu neuem Wissen


Im ersten Teil dieses Buches vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Konzepte, damit Sie das Verhalten Ihres Kindes besser verstehen können. Sein Verhalten besser zu verstehen, versetzt Sie in die Lage, einfühlsamer zu reagieren und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen, in der es sich sicher und geliebt fühlt. Wir bringen das Verhalten Ihres Kindes wie beispielsweise Hauen, Nörgeln, Verweigern oder Jammern in Verbindung mit dem Bedürfnis nach Sicherheit, Zugehörigkeit, Autonomie und Akzeptanz. Diese psychischen Grundbedürfnisse prägen das gesamte Leben und Verhalten Ihres Kindes. Wir erklären Ihnen, wie diese Bedürfnisse mit den Gefühlen Ihres Kindes zusammenhängen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist entscheidend für eine erfolgreiche Erziehung.

Wenn Sie diese Grundlagen verstehen, haben Sie einen großen Schritt gemacht, um sich und die Entwicklung Ihres Kindes besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Teil II: Erziehen, ohne laut zu werden


Eltern verlieren bei Stress und Überlastung im Alltag die Kontrolle über ihre Emotionen. Dies kann zu Frustration, Ärger oder Wut führen, die sich in lauter Stimme oder Schreien entladen. Der Druck, verschiedene Aufgaben zu bewältigen und Verantwortung für die Kinder zu tragen, kann die Geduld der Eltern strapazieren und zu erhöhten Reaktionen im Gehirn führen. Schreien und Schimpfen ist nicht die effektivste Art der Kommunikation oder Konfliktlösung. Es ist wichtig, alternative Strategien zu entwickeln, um mit Stress und Konfliktsituationen umzugehen. In diesem Teil erfahren Sie, wie das Gehirn funktioniert und welche Strategien helfen, dass Situationen nicht eskalieren. Außerdem lernen Sie, mit Kinder- und Geschwisterstreitigkeiten besser umzugehen. Wenn Eltern mit den Streitigkeiten konfrontiert sind, kann dies Frustrationen auslösen und das Bedürfnis wecken, die Situation zu kontrollieren und einzuschreiten. Sie erfahren, weshalb Kinder und Geschwister streiten und welche goldene Regeln langfristig Frieden stiften.

Teil III: Auch in stürmischen Zeiten auf sicherem Kurs bleiben


In Teil III unseres Buches behandeln wir verschiedene Aspekte der Erziehung, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese umfassen Strafe, Grenzen, Belohnung, Lösungen finden, Ermutigung und Glück. Wir möchten Ihnen einen Einblick in diese Themen geben und stellen Ihnen alternative Ansätze vor, wie Sie Kinder lenken und zu positivem Verhalten anleiten können, ohne Bestrafung und ohne ihr Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen. Klar definierte Grenzen und Regeln sind wichtig, um Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben. Wir bieten Strategien, wie Sie als Eltern den Teamgedanken in der Familie stärken und gemeinsam Lösungen finden können. Während Belohnungen zur Motivation verwendet werden können, diskutieren wir auch potenzielle Nachteile und fördern eine ausgewogene Herangehensweise, die intrinsische Motivation und die Entwicklung von Werten und Fähigkeiten berücksichtigt. Darüber hinaus ermutigen wir Sie als Eltern, gemeinsam mit Ihren Kindern nach Lösungen für Probleme oder Konflikte zu suchen, um ihre Selbstständigkeit und ihre Fähigkeit zur angemessenen Handlung in zukünftigen Situationen zu fördern.

Teil IV: Harmonie im Familienalltag fördern


Im vierten Teil unseres Buches möchten wir zwei wichtige Themen ansprechen, die maßgeblich zur positiven Entwicklung Ihrer Kinder beitragen können.

In diesem Teil erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Kinder ermutigen können, indem Sie ihnen Vertrauen schenken, ihre Bemühungen anerkennen und ihre Stärken und Fortschritte würdigen. Ermutigung...

Erscheint lt. Verlag 23.2.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Partnerschaft / Sexualität
ISBN-10 3-527-84187-3 / 3527841873
ISBN-13 978-3-527-84187-5 / 9783527841875
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 6,2 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Narzisstischen Missbrauch in Beziehungen überleben und heilen – …

von Christine Merzeder Dr. phil.

eBook Download (2023)
Scorpio Verlag
CHF 16,60