Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mentaler Kapitalismus

Eine politische Ökonomie des Geistes

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2005
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-20687-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mentaler Kapitalismus - Georg Franck
CHF 32,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Werbung und den Medien können wir nicht mehr entkommen. Aber was bedeutet das für uns? Der öffentliche Raum verwandelt sich zunehmend in eine gigantische Werbefläche für Produkte aller Art. Die ästhetischen und politischen Konsequenzen sind überhaupt noch nicht abzusehen. Georg Franck beschreibt zum ersten Mal die Welt unter der Herrschaft dieses mentalen Kapitalismus - und wird damit kontroverse Diskussionen auslösen.
Der Werbung und den Medien können wir nicht mehr entkommen. Aber was bedeutet das für uns? Der öffentliche Raum verwandelt sich zunehmend in eine gigantische Werbefläche für Produkte aller Art. Die ästhetischen und politischen Konsequenzen sind überhaupt noch nicht abzusehen. Georg Franck beschreibt zum ersten Mal die Welt unter der Herrschaft dieses mentalen Kapitalismus - und wird damit kontroverse Diskussionen auslösen.

Georg Franck, Jahrgang 1946, 1994-2016 Professur für digitale Methoden in Architektur und Raumplanung an der Universität Wien. Prof. em. Franck veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Fragen der Raumökonomie, Stadtentwicklung und Umweltpolitik sowie zur räumlich-zeitlichen Wirksamkeit der neuen Medien und zur Philosophie der Zeit. Im Carl Hanser Verlag sind erschienen: Ökonomie der Aufmerksamkeit (1998), 2005 Mentaler Kapitalismus (2005) und Architektonische Qualität (mit Dorothea Franck, 2008).

"Georg Franck ist ein selten anregendes Buch gelungen, das alle Achtung und Aufmerksamkeit verdient." Jochen Hörisch, Focus, 07.11.05

"Der spannende, aktuelle und elegante Essay von Georg Franck jedenfalls verdient: alle Achtung! ...Ein rundum kluges Buch. Eines, nach dessen Lektüre man die Welt anders sieht." Hendrik Werner, Die Welt, 10.12.05

"Francks Großessay strotz nur von solchen hellsichtigen Beobachtungen, beispielsweise über die Funktionsweise von Werbung und kommerziellen Medien ... extrem lesenswert." Robert Misik, Falter, 42/05

"Georg Franck ist ein selten anregendes Buch gelungen, das alle Achtung und Aufmerksamkeit verdient." Jochen Hörisch, Focus, 07.11.05"Der spannende, aktuelle und elegante Essay von Georg Franck jedenfalls verdient: alle Achtung!.Ein rundum kluges Buch. Eines, nach dessen Lektüre man die Welt anders sieht." Hendrik Werner, Die Welt, 10.12.05"Francks Großessay strotz nur von solchen hellsichtigen Beobachtungen, beispielsweise über die Funktionsweise von Werbung und kommerziellen Medien. extrem lesenswert." Robert Misik, Falter, 42/05

Reihe/Serie Edition Akzente Hanser
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 202 mm
Gewicht 330 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Gesellschaft • Kapitalismus • Medien • Werbung
ISBN-10 3-446-20687-6 / 3446206876
ISBN-13 978-3-446-20687-8 / 9783446206878
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich