Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit Freude bringen (eBook)

Zeitgemäße Jagdhundeausbildung zum sicheren Apport. Der moderne Weg zu einem zuverlässig apportierenden Jagdhund. Jäger und Hund als funktionierendes Team.
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
144 Seiten
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
978-3-440-50919-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mit Freude bringen -  Tanja Dautzenberg
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Egal, ob Enten-, Gänse-, Krähen- oder Treibjagd auf Niederwild - ein sicher apportierender Hund ist unentbehrlich. Hundetrainerin und Forstingenieurin Tanja Dautzenberg fasst in ihrem Ratgeber die wichtigsten Ausbildungsmethoden für sicheres Apportieren zusammen und gibt dem Leser wertvolle Hilfestellungen, die individuell passende zu finden.

DIE GROSSE AUSWAHL

Im Fachhandel finden Sie eine große Auswahl an Apportiergegen­ständen. Hier können Sie sich auf dem Weg der Einarbeitung zum ­Apport großzügig bedienen, denn es ist für jede Trainingsphase etwas Passendes und Sinnvolles dabei.

Wie bereits erwähnt gibt es neben Dummys auch eine große Menge verschiedener Spielzeuge für Hunde. Haben Sie Ihrem Welpen oder Junghund ein Stofftier oder einen Kauknoten gegönnt und wird dieser gerne herumgetragen, dann spricht nichts dagegen, mit diesem Gegenstand die Bringfreude Ihres Hundes über Beutespiele und Tausch­geschäfte zu fördern. Seien Sie dabei der Initiator und beenden Sie das Training, bevor Ihr Hund die Lust verliert.

TIPP

Besorgen Sie sich zu Beginn des Trainings zwei bis vier unterschiedliche, aber einfache Dummys, die bezüglich Größe und Gewicht zu Ihrem Hund passen!

WELPENDUMMYS

Welpendummys sind in der Regel Standarddummys, also aus Canvasstoff bestehende Säcke, die mit einem Granulat gefüllt sind. Sie sind dementsprechend kleiner und leichter. Ihr Gewicht liegt zwischen 80 g und 250 g. Es gibt Ausführungen ohne Schnur und sogar Teacherdummys, die in der Mitte schmaler sind als außen. So greift Ihr Hund von Anfang an lieber in der Mitte und Sie vermeiden das unerwünschte Aufnehmen an der Schnur, welches gerne zum Schleudern des Dummys verleitet. Welpendummys gibt es in allerlei Ausführungen, die es auch für die Standarddummys gibt. In unterschiedlichen Farben oder mit einem Überzug aus Fell.

Vorteil Das geringe Gewicht und die angenehme Griffigkeit

Nachteil Für den Einstieg ins Apportiertraining eventuell für den Hund nicht interessant genug

Der passende Gegenstand für den korrekten Griff
© Jenny Figge

STANDARDDUMMYS

Standarddummys kommen ursprünglich aus der Dummyarbeit mit Retrievern. Die relativ festen, mit Kunststoffgranulat gefüllten Canvasbeutel eignen sich aber hervor­ragend für das tägliche Apportiertraining. Besonders wenn Sie komplexere Übungen zum Einweisen, Markieren oder auch zur Freiverlorensuche aufbauen und weiterentwickeln wollen, dürfen Sie davon ruhig ein paar mehr im Repertoire haben. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Dabei ist die Wahl der Farbe nicht unbedingt abhängig von ­Ihrem Geschmack, sondern sollte mit einbezogen werden, wenn es darum geht, ob Ihr Hund den Dummy im Training gut sehen oder lernen soll, sich auf seinen Geruchssinn zu verlassen. Das Farbspektrum des Hundes umfasst blau, violett und gelb. Sie sind somit gewissermaßen rot-grün-blind. Der klassische Standarddummy wiegt 5g. Sie erhalten ihn aber auch in niedrigeren sowie höheren Gewichtsklassen. Häufig haben Dummys an einer Seite eine kurze Schnur mit Griff, die den Transport und das Ausbringen bzw. Auswerfen sehr komfortabel gestalten.

Vorteil Ist Ihr Hund mit dem Standarddummy in einer Gewichtsklasse bereits vertraut, ist der Umstieg in weitere Gewichtsklassen einfacher. Arbeiten Sie im Training mit mehreren Dummys gleichzeitig, ist die Wertigkeit der Dummys für Ihren Hund gleich. Das Fehlen einer Präferenz vermindert die Gefahr, dass der Hund während der Arbeit tauschen will und erleichtert die Einarbeitung von Richtungseinweisungen.

Nachteil Für einen Einstieg in das Apportiertraining über die Bringfreude ist dieser Dummy nicht besonders attraktiv. Das gilt langfristig auch für Übungen, bei denen über das Apportel hohe Reizlagen geschaffen werden sollen, um Impulskontrolle auszubauen sowie Rückpfiff und Stopppfiff abzusichern.

Für das Training mit dem Welpen
© Jenny Figge

FUTTERBEUTEL

Futterbeutel sind Säcke aus unterschiedlichen Materialien, die geöffnet werden können, um Futter und Leckerchen einzufüllen. Ein derart gefüllter Gegenstand ist selbstverständlich für die meisten Hunde sehr interessant und kann Apportiermuffel, die wirklich gar nichts freiwillig ins Maul nehmen und tragen wollen, zur kooperativen Mitarbeit bewegen. Bringt der Hund den Futterdummy, wird er daraus direkt belohnt. Mancher Vierläufer ist allerdings mehr damit beschäftigt, selbst zu versuchen, den Beutel zu öffnen, und denkt gar nicht daran, dass sein Mensch ihm dabei behilflich sein könnte.

Vorteil Sehr interessant und daher guter Einstieg in die Bringfreude für unmotivierte Hunde, besonders wenn man über das Prinzip „Futter für Arbeit“ einen Einstieg schaffen möchte.

Nachteil Für manche Hunde zu interessant, das Futter im Dummy kann zum Kauen und Knautschen verleiten.

Ein Futterbeutel kann manchmal der Türöffner bei der Arbeit mit dem Hund sein.
© Jenny Figge

FELLDUMMYS

Felldummys gibt es in verschiedenen Abwandlungen der Standarddummys und als dreigeteilte Dummys. Die Dummys sind entweder komplett mit Fell überzogen oder sind mit einen Streifen Fell in der Mitte ausgestattet. Das kann den korrekten mittigen Griff fördern. Es gibt auch Fellüberzieher für Standarddummys, die allerdings schnell ausleiern und dann vom Dummy herunterrutschen. Am gängigsten ist Kaninchen- und Fuchsfell. Mit dem Felldummy nähern Sie sich langsam der Haptik echten Wildes an.

Vorteil Hunde, die an Standarddummys zunächst wenig Interesse haben, finden Felldummys oft interessanter. Es können aufgrund der größeren Attraktivität höhere Reizlagen trainiert werden. Aufgrund des Fells, bereiten Sie Ihren Hund schrittweise auf das Apportieren von Haarwild vor.

Nachteil Für den Apportiereinstieg kann der Felldummy für manche Hunde zu interessant sein. Etwaige Tendenzen zum Schleudern oder Rupfen des Dummys müssen sofort unterbunden werden.

DREITEILIGE DUMMYS

Die dreiteiligen Dummys gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Variationen. Durch sie lässt sich bei steigendem Gewicht sehr gut das mittige Greifen trainieren. Der Hund merkt in der Regel schnell, dass er durch den korrekten Griff das Apportel besser tragen kann. Es gibt sie ohne Fell, mit Fell, nur Fell in der Mitte oder auch zum selbst befüllen.

Vorteil Sehr praktikables Gewichtstraining und Annäherung an das Tragegefühl von Wild. Besonders gut geeignet zur Vorbereitung auf den Fuchsapport.

Nachteil Durch ihr hohes Gewicht und die Sperrigkeit sind die Hilfsmittel im Alltagstraining aufwändig mitzuführen.

Dummys mit hohem Gewicht zum Training des fortgeschrittenen Hundes.
© Jenny Figge

KUNSTSTOFFDUMMYS

Kunststoffdummys sind meistens mit Luft gefüllt und daher sehr leicht. Dadurch sind sie natürlich besonders schwimmfähig und können gut zum Wasserapport eingesetzt werden.

Vorteil Lange schwimmfähig und gut zu reinigen

Nachteil Wenig attraktiv und geruchlich nicht besonders intensiv

Wasserdummys aus Kunststoff sind besonders schwimmfähig.
© Jenny Figge

DEAD FOWL DUMMYS

Dead Fowl bedeutet übersetzt „totes Geflügel“. Dead Fowl Dummys sind optisch den verschiedenen Federwildarten nachempfunden. Mittlerweile gibt es aber auch weitere Tiervarianten, zum Beispiel Kaninchen oder Fuchs. Der Korpus besteht aus Kautschuk. Füße und Haupt, welche oft locker an einer Schnur am Korpus befestigt sind, bestehen aus Hartplastik. So greift der Hund tendenziell lieber den Korpus und kann sich beim Tragen an die baumelnden Bewegungen des Kopfes gewöhnen. Es gibt außerdem Varianten aus Canvasstoff, gefüllt mit Kunststoffgranulat. Hier sind Flügel und Kopf locker angenäht. Dadurch können Sie mit Ihrem Hund trainieren, sich nicht von abstehenden Elementen irritieren zu lassen und beim Aufnehmen direkt den gesamten Körper zu greifen. Die Kautschukdummys sind im Vergleich zu ihrer Größe sehr leicht und daher besonders schwimmfähig.

Vorteil Möglichkeit zum Umfangtraining, losgelöst von eventuell für den Hund noch zu hohem Gewicht. Gut für den Apport am Wasser geeignet.

Nachteil Hoher Preis, für ungeübte Hunde schwer zu tragen

Dead-Fowl Dummys für die Arbeit an Land sowie zu Wasser
© Jenny Figge

HANTELN

Hanteln oder auch klassische Holzböcke erhalten Sie ebenfalls in vielen Größen und Gewichten. Die Apportierböcke sind so beschaffen, dass sie teilweise tatsächlich nur in der Mitte problemlos vom Hund aufgenommen werden können. Dadurch können Sie von Anfang an einen mittigen Griff fördern. Bei den verschiedenen Ausführungen ist für jeden Trainingsstand des Hundes etwas dabei. Bei manchen Modellen können seitlich weitere Holz- oder Metallplatten aufgelegt werden, um schrittweise das Aufnehmen und Tragen höherer Gewichte zu trainieren. Das harte Material hindert einerseits die Hunde am Knautschen und einem zu festen Griff, kann aber für sensible Hunde besonders vor Abschluss des Zahnwechsels auch zu schmerzhaften Erfahrungen führen. Manche Apportierböcke haben daher einen Aufnahmebereich aus etwas weicherem Material. Sie können die Mitte aber auch mit Stoff oder Fell umwickeln. Das hat den zusätzlichen Effekt, dass der grundsätzlich eher langweilige Dummy an Attraktivität gewinnt.

Vorteil Nur korrektes mittiges Tragen möglich ohne die Gefahr des Knautschens

Nachteil Sehr hart für sensible Hunde und relativ unattraktiv. Eignen sich nur bedingt zum Auswerfen oder Schleppen...

Erscheint lt. Verlag 19.2.2024
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Angeln / Jagd
Schlagworte Apportieren • Apportierhund • Apport üben • bringen • Hundearbeit • Hundeausbildung • Hundeführer • Hundeprüfung • Hund erziehen • Hundetraining • Hund trainieren • Hund Übung • Jaeger • Jagd • Jagdhund • Jagdhund ausbilden • Jagdhundeausbildung • Jagdhund erziehen • Jagen • Jäger • Niederwildjagd
ISBN-10 3-440-50919-2 / 3440509192
ISBN-13 978-3-440-50919-7 / 9783440509197
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 20,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich