Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der große Zauberlehrling

(Autor)

Buch | Softcover
944 Seiten
2006 | 3. Auflage
Junfermann Verlag
978-3-87387-615-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der große Zauberlehrling - Alexa Mohl
CHF 89,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Aufbauend auf Alexa Mohls Bestseller "Der Zauberlehrling" enthält dieses Buch eine umfassende systematische Darstellung der Kommunikationsmethoden und Vorgehensweisen der Veränderungsarbeit, die unter dem Begriff "Neuroliguistisches Programmieren" Eingang in Psychologie, Pädagogik und Management gefunden hat. Es enthält die Ergebnisse der Begründer des NLP, Richard Bandler und John Grinder und stellt darüber hinaus die wichtigsten Arbeiten ihrer Nachfolger der ersten Generation dar. Das Buch wurde für Lernende des NLP der Practitioner- und Masterstufe geschrieben.
Beinhaltet zwei Teilbände! Aufbauend auf Alexa Mohls Bestseller "Der Zauberlehrling" enthält dieses Buch eine umfassende systematische Darstellung der Kommunikationsmethoden und Vorgehensweisen der Veränderungsarbeit, die unter dem Begriff "Neuroliguistisches Programmieren" Eingang in Psychologie, Pädagogik und Management gefunden hat. Es enthält die Ergebnisse der Begründer des NLP, Richard Bandler und John Grinder und stellt darüber hinaus die wichtigsten Arbeiten ihrer Nachfolger der ersten Generation dar. Das Buch wurde für Lernende des NLP der Practitioner- und Masterstufe geschrieben. "Wie das vorliegende Buch zu benutzen ist, möchte ich dem Interesse meiner Leser überlassen. Sie können sich ein Gesamtverständnis dieser Disziplin, ihrer Wurzeln, ihres Wesens und ihrer praktischen Bedeutung erarbeiten. Sie können sich auf Einzelthemen konzentrieren, sich NLP als Kommunikationskunst aneignen oder bestimmte Kategorien der Veränderungsarbeit studieren. Und Sie können dieses Buch als Nachschlagewerk für NLP-Formate benutzen. Richard Bandler und John Grinder haben ihre Seminarteilnehmer und Leser gebeten, herauszufinden, ob ihr Angebot etwas nützt oder unnütz ist. Ich möchte mich dem anschließen. Wenn dieses Buch Ihnen, dem Leser, nützlich ist, hat meine Arbeit sich gelohnt." - Alexa Mohl

Alexa Mohl, Dr. phil. habil., lebt als selbständige psychologische Beraterin, Führungstrainerin und Coach in Hannover. Sie studierte Psychologie und Soziologie, lehrte anschließend an Fachhochschulen, Institutionen der Erwachsenenbildung und als Privatdozentin an der Universität Frankfurt/M. Seit 1988 entwickelt und leitet sie Seminare für die Weiterbildung von Führungskräften und für die Managementausbildung von Frauen.

BAND 1 NLP und seine Wurzeln Richard Bandler und John Grinder in der Schule der Magie Theoretische Vorläufer des NLP Was ist NLP? Beraterfähigkeiten Wahrnehmung Rapport Fragetechnik - das Metamodell der Sprache Reframing NLP-Veränderungsarbeit NLP als Veränderungsarbeit Standardschritte der NLP-Veränderungsarbeit Theorie und Praxis der NLP-Veränderungsarbeit Ressourcenintegration Ankern Ressourcenintegration Formate der Ressourcenintegration Ressourcenintegration mit Bodenankern Teilearbeit Was sind Teile? Die Durchführung von Teilearbeiten Veränderungsarbeit mit mehreren Teilen BAND 2 Arbeiten mit Strategien und Modeling Was sind Strategien? Strategien untersuchen Arbeiten mit Strategien Submodalitäten Was sind Submodalitäten? Formen der Veränderungsarbeit mit Submodalitäten Formate der Submodalitäten NLP-Konzepte und Systematisierungsversuche Timeline-Arbeit Wahrnehmungspositionen Neurologische Ebenen Systematisierungsversuche im NLP Therapie in Trance Was ist Trance? Trance-Induktionen Arbeit mit Tranceprozessen

Bevor ich die Vorgehensweisen beschreibe, die zur Arbeit mit Strategien vermittelt werden, möchte ich folgende Bemerkung vorwegschicken: Eigentlich ist NLP immer Strategiearbeit. NLP verändert mentale Muster. Und die mentalen Muster werden im NLP Strategien genannt. Somit läßt sich Ressourcenintegration und Teilearbeit auch als Strategiearbeit begreifen und beschreiben. Jede Veränderungsarbeit verändert eben die inneren Abläufe, die zu außen wahrnehmbarem Verhalten führen. Aber meistens analysieren wir die Problemstrategie nicht, bevor wir eine Veränderung vornehmen. Das ist bei Ressourcenarbeit und Teilearbeit auch nicht nötig. Bei Teilearbeit wie beispielsweise Sixstep-Reframing fragen wir einfach, welche Verhaltensmöglichkeiten (Strategien) müssen zusätzlich zur Verfügung stehen, um eine positive Absicht sicherzustellen und verbinden diese mit der positiven Absicht. Also ist jede Veränderungsarbeit Strategiearbeit. Was hier den exklusiven Namen Strategiearbeit bekommen hat, sind all die Arbeiten, bei denen wir vorher die vollständige Strategie analysieren und dann eine Veränderungsarbeit machen, wobei die neue Strategie entweder vorher auf dem Reißbrett entworfen oder einer Modellperson abgeguckt und dann Schritt für Schritt installiert wird, bis sie automatisch zur Verfügung steht. Explizite Strategiearbeit machen Sie also, a. wenn Sie die Problem-, Ressource- oder Zielstrategien, mit denen Sie arbeiten, genau untersuchen, b. wenn Sie dabei eine Strategie Schritt für Schritt installieren, c. wenn Sie explizit mit identifizierten Repräsentationssystemen arbeiten.

Erscheint lt. Verlag 14.3.2006
Reihe/Serie Reihe Kommunikation
Verlagsort Paderborn
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1615 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ankern • Buch • Kommunikationsmethoden • Metamodell der Sprache • Nachschlagewerk NLP • Neurolinguistisches Programmieren • Neurolinguistisches Programmieren (NLP) • NLP • Rapport • Reframing • veränderungsarbeit • Wahrnehmung
ISBN-10 3-87387-615-9 / 3873876159
ISBN-13 978-3-87387-615-6 / 9783873876156
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich