Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nationales Handbuch Materialkonto

Druckwerk
162 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Statistisches Bundesamt
978-3-8246-0730-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

CHF 34,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wesentliche Umweltprobleme entstehen dadurch, dass große Mengen von Rohstoffen, Energieträgern sowie sonstige Materialien aus der Natur entnommen werden, dann in Wirtschaftsprozessen und durch den Konsum der privaten Haushalte verändert oder verbraucht werden und schließlich wieder als Emission (Abwasser, Luftverunreinigung u.ä.) oder in anderer Form (z.B. Abraum) an die Natur abgegeben werden. Die Zielsetzung der Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR) des Statistischen Bundesamtes besteht insbesondere im Hinblick auf das Konzept der "Nachhaltigen Entwicklung" in der statistischen Erfassung dieser durch wirtschaftliche Tätigkeiten verursachter Materialeinflüsse zwischen der Wirtschaft und der Umwelt.
Reihe/Serie Schriftenreihe Beiträge zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen ; 13
Sprache deutsch
Maße 205 x 290 mm
Gewicht 436 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
ISBN-10 3-8246-0730-1 / 3824607301
ISBN-13 978-3-8246-0730-3 / 9783824607303
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen

von Tim Eikelberg; Stephan Giesen; Tobias Krenz …

Media-Kombination (2023)
Forum Verlag Herkert
CHF 179,95