Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Integration mit aufrechtem Gang -

Integration mit aufrechtem Gang

Wege zum interkulturellen Dialog

Klaus Lefringhausen (Herausgeber)

Buch | Softcover
160 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Hammer, P (Verlag)
978-3-7795-0032-2 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Integration gelingt nur, wenn sie nicht für andere, sondern mit ihnen erdacht wird. In einem außergewöhnlichen Programm des Integrationsbeauftragten der Landesregierung NRW haben sich darum in mehr als 400 Dialoggruppen Migranten und Einheimische zu Gesprächen getroffen. Hier ging es um den Austausch über das, was Migranten erlebt, erlitten, erhofft und erreicht hatten. Für die Einheimischen wurden die Zugewanderten durch ihr Erzählen von Defizit-Wesen zu Menschen mit Schicksalen und kulturellem Reichtum.
Die Ergebnisse des Dialogprogramms wurden im Rahmen des Integrationskongresses im Sommer 2004 zusammengeführt und bildeten die Ausgangsbasis für ein „Bündnis für Integration“, das nun Politik und Öffentlichkeit vorgelegt wird. Im vorliegenden Buch sind dieses Bündnis, seine Geschichte und Perspektiven, formuliert.
Integration mit aufrechtem Gang ist über die Landesgrenzen hinaus von Bedeutung für alle, die sich mit dem Thema Zuwanderung befassen.

Dr. Klaus Lefringhausen, geboren 1934, studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 1969 baute er das Bochumer Sozialwissenschaftliche Institut der Ev. Kirche auf. Bundespräsident Heinemann berief ihn 1971 zum Geschäftsführer des Deutschen Forums für Entwicklungspolitik. 1974 wurde er Geschäftsführer der Gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen und des kirchlichen Dialogprogramms „Entwicklung als internationale Soziale Frage.“ Nach dreijähriger Leitung des Bonner Büros des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes war er von 1995–2000 Nord-Süd-Beauftragter des Ministerpräsidenten von NRW. Seit 2002 ist Klaus Lefringhausen Integrationsbeauftragter der Landesregierung NRW.

Sprache deutsch
Gewicht 346 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Integration
ISBN-10 3-7795-0032-9 / 3779500329
ISBN-13 978-3-7795-0032-2 / 9783779500322
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich