Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir kündigen!

Und definieren das Land neu
Buch | Hardcover
192 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-40048-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir kündigen! - Dagmar Deckstein, Peter Felixberger, Michael Gleich, Wolf Lotter
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wohin? Nach vorne!

Viele Menschen haben das Reformgerede satt! Tausend Vorschläge, endlose Diskussionen - und keine Veränderung. Vier denken anders. In diesem Buch reden sie Klartext und entwerfen Leitbilder einer mutigeren Zukunft.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden neu interpretiert - von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft.

Ein Buch gegen Stagnation und Müdigkeit, Reformhuberei und Wortfälschung. Ein Buch für einen Aufbruch in eine bessere Gesellschaft.
Wohin? Nach vorne!
Viele Menschen haben das Reformgerede satt! Tausend Vorschläge, endlose Diskussionen - und keine Veränderung. Vier denken anders. In diesem Buch reden sie Klartext und entwerfen Leitbilder einer mutigeren Zukunft.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden neu interpretiert - von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft.
Ein Buch gegen Stagnation und Müdigkeit, Reformhuberei und Wortfälschung. Ein Buch für einen Aufbruch in eine bessere Gesellschaft.

Dagmar Deckstein ist Wirtschaftsredakteurin der Süddeutschen Zeitung. Peter Felixberger ist Chefredakteur des Online-Magazins changeX. Michael Gleich ist freier Journalist und Buchautor in London. Wolf Lotter ist leitender Redakteur des Wirtschaftsmagazins brand eins.

Bayern 2/ BR Alpha, Moderator Jörg Paas:
"Das Buch ist ein Leitbild für eine neue Art zu denken."

Münchner Merkur
"Ein schön frech, frisch und ohne jedes Blabla geschriebenes Buch, das sich
um Klassen besser lesen lässt als jede Agenda-Schrift ... Dass dabei einige
heilige Kühe der bundesrepublikanischen Leidens- und
Verdrussverwaltungsgesellschaft geschlachtet werden, liegt auf der Hand. Die
Vier erledigen das in ihren 26 Essays über Themen von Arbeit bis Zukunft
äußerst unterhaltsam, outen sich dabei als intelligente, belesene Menschen
und reden manchmal schmerzhaft Klartext."

Die Welt
"Wir kündigen! ist als Entwurf großteils gescheitert. Doch auf dem Weg bis
zum Sieg der Wissens- über die Industriegesellschaft können auch
gescheiterte Experimente noch einen Sinn ergeben."

Erdinger SZ
"Deutschland neu definiert. Vier Journalisten sagen der Großmacht Dummheit
den Kampf an ... Es gelte, sich von den Fesseln der Stagnation zu befreien."

Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 450 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Change Management • Deutschland; Wirtschaft • Reform • Wandel • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-446-40048-6 / 3446400486
ISBN-13 978-3-446-40048-1 / 9783446400481
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70