Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was für eine Welt wollen wir?

Buch | Hardcover
240 Seiten
2005
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-87134-524-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was für eine Welt wollen wir? - Richard von Weizsäcker, Jan Ross
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wir leben in revolutionären Zeiten, zumal seit 1989, seit dem 11. September 2001 und dem Irakkrieg. Lauter neue Fragen beherrschen uns. Die Amerikaner sind die Supermacht. Sind sie noch unsere Freunde? Und wir? Folgen wir dem europäischen Imperativ? Wollen und können wir eine politische Union werden, selbständig, einflussreich, transatlantisch loyal? Und unsere Interessen, unsere Mitverantwortung als Deutsche? Bekennen wir uns zu ihnen, nüchtern genug? Richard von Weizsäcker setzt sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit auseinander. Er stellt die entscheidende Frage: Was für eine Welt wollen wir eigentlich, unter Menschen und Völkern, mit der Natur? Wollen wir Brücken oder Konflikte zwischen den Zivilisationen? Suchen wir eine Verständigung mit den eineinhalb Millionen Muslimen, die nicht Amerika umgeben, sondern uns? Er berührt auch zentrale Fragen seiner Präsidentschaft: Geschichte und Nation als stärkendes Fundament zukünftiger Aufgaben. Wir leben im Bewusstsein der Vergangenheit, aber nicht unter ihrer Macht. Ein Buch, das weltpolitische Analyse, historische Perspektive und persönliche Erfahrungsfülle verbindet - die Bilanz eines großen Politikers.

Richard von Weizsäcker wurde 1920 in Stuttgart geboren. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie war er von 1981 - 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1988 - 1994 Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Er war der deutsche Bundespräsident, der das höchste Maß an Popularität in der Bevölkerung und auch innerhalb der politischen Elite genoß. Er ist Autor zahlreicher Bestseller.

Jan Roß, 1965 in Hamburg geboren, ist Redakteur der "Zeit" und für die Koordination der außenpolitischen Berichterstattung zuständig.

Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 325 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Außenpolitik) • Europäische Union (EU) • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • Politik • Weltpolitik • Zeitfragen • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-87134-524-5 / 3871345245
ISBN-13 978-3-87134-524-1 / 9783871345241
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80