Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unsere Kräuterfrauen

ihr Leben, ihr Wissen, ihre Rezepte: 25 Porträts aus dem Alpenraum

Karin Buchart (Herausgeber)

Buch | Hardcover
160 Seiten
2024 | 1. Auflage
Servus (Verlag)
978-3-7104-0379-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unsere Kräuterfrauen -
CHF 35,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Der Gesundheit mit Heilpflanzen etwas Gutes tun: Das Kräuterbuch

Hilfe beim Einschlafen, ein natürlicher Schmerzstiller oder duftende Schönheitswasser - in 25 Porträts teilen Kräuterfrauen aus Österreich Bayern und Südtirol in diesem Buch ihr Wissen über Heilpflanzen. Das ganze Jahr über sind sie in der Natur unterwegs und nutzen ihre vielfältigen Gaben, um hilfreiche Mittel für viele Bereiche der Naturheilkunde herzustellen. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie selbst die Heilkräfte der Natur: Körper und Geist werden es Ihnen danken!

- Althergebrachte Wildkräuterrezepte, verständlich erklärt

- Leben im Einklang mit der Natur: Wie die Kräuterfrauen altes Wissen nutzen

- Rezeptbuch mit über 40 Heilmitteln aus der Naturapotheke: unterstützt Ihre Gesundheit das ganze Jahr über

- Nadelbäume, Blumen, Kräuter: Ein Streifzug durch die Welt der Heilpflanzen und Alpenkräuter

- Vielfältige Heilkräuter-Kunde aus 25 Perspektiven

Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen: So nutzen Sie die Heilkräfte der Natur

Selbstgemachtes Fichtenbadesalz für die Schnupfennase, Hagebutten zur Hemmung von Entzündungsprozessen oder fröhlich gelbe Schlüsselblumen, um die Nerven zu beruhigen: Die Kräuterfrauen kennen für viele Beschwerden die richtige Heilpflanze und Anwendung, um der Gesundheit ein wenig auf die Sprünge zu helfen! Von Januar bis Dezember gibt es die verschiedensten Knospen, Triebe, Blätter und Blüten zu sammeln, die in der Naturapotheke ihren festen Platz haben. Erweitern Sie Ihr Wissen über Pflanzenheilkunde - schauen Sie den Kräuterfrauen über die Schulter!

lt;p>Karin Buchart studierte Ernährungswissenschaften, ihre Doktorarbeit über biogene Arzneimittel ist die Grundlage für die TEH-Akademie. Die Lehrbeauftragte am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg ist Mitbegründerin des Europäischen Instituts für Angewandte Pflanzenheilkunde, Autorin mehrerer Bücher, Kolumnistin bei den Salzburger Nachrichten und beim Magazin Servus in Stadt und Land und leitet zahlreiche Seminare und Workshops zu den Themen Kräuterkunde, Ernährung und Gesundheit.

"Es vermittelt nicht nur das Wissen, sondern auch Rezepte - eine moderne Hommage an altes Wissen in spannenden 25 Porträts aus dem Alpenraum festgehalten. Unbedingt lesenswert und sehr interessant!" *trachtenbibel.at

"Die erfahrensten Kräuterfrauen des Alpenraums verraten in diesem Buch, wie sie zu ihrem Wissen kamen und welche Schätze sich auch vor ihrer Haustür sammeln und zu effektiven Mitteln verarbeiten lassen." *Bezirksblätter Kitzbüheler

"Mit wertvollen Tipps und Rezepten sind Klassiker wie die Arnikasalbe oder Rosenwasser ganz einfach selbst hergestellt" *Kulbacher Land

"Es vermittelt nicht nur das Wissen, sondern auch Rezepte – eine moderne Hommage an altes Wissen in spannenden 25 Porträts aus dem Alpenraum festgehalten. Unbedingt lesenswert und sehr interessant!" *trachtenbibel.at

Erscheinungsdatum
Co-Autor Doris Kern, Karina Nouman, Eunike Grahofer
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Elsbethen
Sprache deutsch
Maße 170 x 235 mm
Gewicht 581 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Schlagworte Alpenkräuter • Altes Wissen • Ätherische Öle • Birkenöl • Buch über Heilpflanzen • Gesundheit • Heilkräfte der Natur • Heilkräuter • Heilkunde • Heilpflanzen • Kräuterkunde • Kräuterwissen • Naturapotheke • Naturheilkunde • Naturmedizin • Naturweisheit • Naturwissen • Rezeptbuch • TEH • Wildkräuter Rezepte
ISBN-10 3-7104-0379-0 / 3710403790
ISBN-13 978-3-7104-0379-8 / 9783710403798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich