Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Natürlich färben

von der Farbe bis zum Fixierer: Handfärben ohne Chemie
Buch | Softcover
176 Seiten
2024 | 1. Auflage
Stiebner (Verlag)
978-3-8307-2150-5 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Färben Sie Stoffe und Wolle mit rein pflanzlichem Farbstoff und ohne Chemie - mit dem französischen Label »Teinture Sauvage«
Die Methoden von Céline Philippe (besser bekannt als »Teinture Sauvage«) sind revolutionär: Die französische Handfärberin färbt zu 100% mit Naturfarbstoff, ohne Chemie und das farbecht. Mit ihrer Vorgehensweise schafft sie es, Stofffarbe und Wollfarbe haltbar zu machen, ohne chemische Fixiermittel zu benutzen. Dieses Buch führt in die Grundlagen des Pflanzenfärbens ein und zeigt detailliert anhand verschiedener Pflanzen, wie es funktioniert.  

- Die Färbe-Revolution aus Frankreich jetzt auf Deutsch: 100% chemiefrei und rein pflanzlich Stoff und Wolle färben mit der »Teinture Sauvage«-Methode
- Detaillierte Einführung in die Pflanzenfärberei mit Färberezepten für heimische Pflanzen
- Die richtige Pflanze zum Färben finden: In vier unterschiedlichen Kapiteln werden die Pflanzen basierend auf ihrem Fundort vorgestellt (zum Beispiel im Garten oder in der Küche) und das passende Färberezept detailliert erklärt
- Extrakapitel zum Färben mit Indigo

Entdecken Sie die Geheimnisse und Vorteile des Färbens mit Naturfarben
Ob Stoff oder Wolle färben - Schritt für Schritt führt Céline Philippe in »Natürlich färben« in ihre Geheimnisse des Naturfärbens ein. Es ist ihre Liebeserklärung an die Natur und ihre Vielfalt. Céline hat erkannt, dass Pflanzen aus dem heimischen Garten nicht nur als Nahrungs- oder Heilmittel dienen, sondern auch Farbe in Kleiderschrank und Wohnaccessoires bringen können. Da die Textilindustrie nach der Nahrungsmittelindustrie eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt ist, machte sie es sich zur Aufgabe, eine umweltschonende Alternative der permanenten Stofffärberei zu entwickeln.

Die größte Herausforderung dabei? Das Beizen ohne Schaden für die Umwelt und die Gesundheit. Die Beize stellt eine feste Verbindung zwischen dem Pflanzenfarbstoff und der zu färbenden Faser her. Es gibt Pflanzenfarben, bei denen das Beizen nicht notwendig ist. Man nennt sie Substantivfarbstoffe. Dazu gehören Zwiebel-, Avocado- oder Kurkumafarben sowie Indigo. Bei allen anderen, den Reaktivfarbstoffen, ist das Beizen unerlässlich, um die Farbe haltbar mit dem Stoff zu verbinden. Die Lösung fand Céline in der Kombination der gewünschten Pflanzenfarbe mit Pflanzen, die von Natur aus reich an Aluminiumoxid oder Oxalsäure sind, aber auch in Pflanzen mit Gerbstoffen. Erkenntnisse aus jahrhundertealter Naturfärbekunst hat Céline Philippe in die Moderne geholt und zeigt so einen Weg, sich beim Stoffe färben wieder mit der Natur und ihrer Vielfalt zu verbinden.

Sie erklärt in diesem Buch, welche Ausstattung fürs natürliche Färben zuhause nötig ist, wie man natürliche Farbstoffe aus den Pflanzen an verschiedenen Standorten vom Garten über Wald und Wiese gewinnt und welche Fasern sich besonders gut zum Textilien färben eignen. Anschließend wird detailliert erklärt, wie man die Naturfarbstoffe weiterverarbeitet und fixiert. Alle Schritte lassen sich gut in der heimischen Küche umsetzen.

Eine stimmungsvolle Fotografie von Naturmotiven, die typisch für Célines Label »Teinture Sauvage« ist, machen das Buch zu einem besonderen Vergnügen.

Céline Philippe praktizierte bereits seit über 20 Jahre erfolgreich als Juristin, als sie merkte, dass die Geschwindigkeit des Lebens in der Stadt ihr mehr und mehr zu schaffen machte. Sie entschied sich zu einem radikalen Schritt und zog aufs Land in die Ruine eines alten Hauses. Diese renovierte sie monatelang eigenhändig und mit Fokus auf eine nachhaltige Bauweise. Nebenbei pflanzte sie einen Nutzgarten an und brachte sich kontinuierlich mehr über die heimischen Pflanzen und deren Einsatzmöglichkeiten bei. Heute lebt Céline als Selbstversorgerin und betreibt das erste komplett nachhaltige Färbelabel Frankreichs. Ihre atmosphärische Fotografie begeistert auf Instagram über 23.000 Follower (@teinturesauvage).

»Dieses Buch ist eine Besonderheit. Denn hier gibt es endlich Färberezepte, die rein pflanzlich sind. Genauso sensationell sind die wunderschönen Fotos im Buch.«
Lesbarer, Juni 2024

Erscheinungsdatum
Übersetzer Katrin Marburger
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 190 x 250 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Handarbeit / Textiles
Schlagworte färbemittel textilien • färben mit kurkuma • Färben mit Naturfarben • Färben mit Pflanzen • kleider färben • Naturfärben • Naturfarbstoff • Natürliche Farbstoffe • Natürlich färben • Pflanzlicher Farbstoff • Stoffe färben • stoffe färben mit naturmaterialien • Stofffärben • Textilien färben • Wolle färben
ISBN-10 3-8307-2150-1 / 3830721501
ISBN-13 978-3-8307-2150-5 / 9783830721505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
100 Projekte für Spielküche und Kaufladen

von Lucia Förthmann; Linda Urbanneck

Buch | Softcover (2023)
Edition Michael Fischer (Verlag)
CHF 27,90
einfach, schnell und mit wenig Material

von Veronika Hug

Buch | Softcover (2024)
Frech (Verlag)
CHF 16,90