Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kapitalkrise (eBook)

Auswirkungen des herrschenden Geldsystems

(Autor)

eBook Download: PDF
2023
112 Seiten
Büchner-Verlag
978-3-96317-914-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kapitalkrise - Klaus Simon
Systemvoraussetzungen
11,00 inkl. MwSt
(CHF 10,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Für viele Menschen ist das Geld- und Finanzsystem ein Buch mit sieben Siegeln, seine weitreichenden Auswirkungen sind kaum bekannt. Dabei kommt es gerade in der Finanzwelt zu Auswüchsen, die uns alle direkt betreffen. Klaus Simon schildert Verfehlungen und betrügerische Praktiken, vor allem aber geht es um das grundsätzliche Verständnis von Geld, Zins, Kredit und Kapital. Denn wenn wir über ein zukünftiges Geldsystem reden wollen, müssen wir wissen, womit wir es bisher wirklich zu tun haben.
Schlaglichtartig werden die wahren Hintergründe des Wachstums- und Verschuldungsdilemmas deutlich, welches uns all die Krisen einbrockt, die sich heute vor uns auftürmen. Und verblüffende Zahlen belegen, dass diese Entwicklung nunmehr in eine Krise des Kapitals selbst einmündet. Das kleine Buch gleicht dabei einem handlichen Brennglas, durch das Zusammenhänge sichtbar werden, die normalerweise verborgen bleiben.

Klaus Simon, Jahrgang 1948, ist Informatiker und als Autor mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen befasst. Simon ist Mitglied der Akademie Solidarische Ökonomie – eine 2008 gegründete Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Stiftung Ökumene, die der angeblichen Alternativlosigkeit heutigen Wirtschaftens etwas entgegensetzen möchte: die Vision einer solidarischen, gemeinwohlorientierten und lebensdienlichen Gesellschaft.

Geleitwort
Vorbemerkung
1. Geld an sich
2. Geld als Kapital
3. Es wächst und wächst
4. Woher kommt das Immer-Mehr?
5. Geldarten und Geldmenge
6. Banken
7. Wie entsteht Geld?
8. Geldschöpfung durch die Zentralbank
9. Geldschöpfung durch Geschäftsbanken
10. Geldpolitik
11. Zinsüberschuss
12. Schuldgeldsystem
13. Überschuldung der Unternehmen und Haushalte
14. Überschuldung der Staaten
15. Inflation
16. Unser täglich Transfer nach oben
17. Die Banken spekulieren
18. Bankenregulierung
19. Schattenbanken
20. Die Schattenseite der Schattenbanken
21. Finanzsystem
22. Finanzindustrie
23. Finanzkrise 2008: Blick hinter die Kulissen
24. Dauerkrise
25. Fazit
Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Sachwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 26.6.2023
Reihe/Serie Impulse für eine solidarische Gesellschaft
Zusatzinfo diverse Abbildungen
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Arbeiterklasse • Armut • Banken • Deregulierung • Finanzindustrie • Finanzkrise • Geld • Geldschöpfung • Geldsystem • Gemeinwohl • gemeinwohlorientiert • Kapital • Kapitalismus • Kapitalmenge • Klimawandel • Krise • nachhaltig • Nachhaltigkeit • Ökonomie • Reichtum • Schulden • Solidarität • Soziale Ungleichheit • Sozialismus • Ungleichheit • Vermögen • Vermögenskonzentration • Verzicht • Vollgeld • Wachstum • Wachstumswahn • Wirtschaft • Zentralbank • Zinsen
ISBN-10 3-96317-914-7 / 3963179147
ISBN-13 978-3-96317-914-3 / 9783963179143
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60