Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Recht auf Freiheit - Sabrina Fuchs-El-Bahnasawy

Das Recht auf Freiheit

Ein biografisches Gespräch mit Gehad Mazarweh über Israel/Palästina, Psychoanalyse und Rassismus
Buch
108 Seiten
2023
Mandelbaum Verlag eG
978-3-99136-023-0 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gehad Mazarweh wird 1941 im palästinensischen Mandatsgebiet geboren. Er erlebt die Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konsequenzen für die palästinensische Bevölkerung am eigenen Leib. Er verlässt das Land als junger Mann und beginnt eine Reise zu sich selbst. Heute ist er ein bekannter Psychoanalytiker in Deutschland. Seine besondere Arbeitsweise als Therapeut und sein Einsatz für den Frieden in Israel/Palästina sind eine Inspiration für viele Menschen. Sabrina Fuchs-el-Bahnasawy hat mit Gehad Mazarweh ein spannendes biografisches Gespräch geführt: über seinen Werdegang, die Psychoanalyse, Rassismus, Emigration und den Nahostkonflikt.Mit einem Vorwort von M. Fakhry Davids

Sabrina Fuchs-El-Bahnasawy lebt mit ihrer Familie in Wien. Sie arbeitet als Sozialpädagogin im Landesdienst, Ausbildung in Mediation und Konfliktregelung. 2002 konvertierte sie zum Islam. Sie ist dipl. Lebens-und Sozialberaterin, Mediatorin und Supervisorin, hat das islamische Beratungsnetzwerk für Jugend und Familie aufgebaut, die SALAM Telefonseelsorge mitbegründet und arbeitet mit Jugendlichen im Schul- und Ausbildungskontext.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Biografisches Gespräch • Israel/Palästina • Psychoanalyse
ISBN-10 3-99136-023-3 / 3991360233
ISBN-13 978-3-99136-023-0 / 9783991360230
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20