Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dieses Problem lasse ich bei dir

die Kunst, sich mitfühlend abzugrenzen
Buch | Softcover
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
Goldmann (Verlag)
978-3-442-22377-0 (ISBN)
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;b>Das Buch für mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Klarheit im Umgang mit anderen

Fühlst du dich schuldig, wenn es anderen Menschen schlecht geht? Glaubst du, dass du für ihr Glück verantwortlich bist und dass es deine Pflicht ist, ihre Probleme zu lösen? Falls du dich zu wenig um deine eigenen Bedürfnisse, dafür aber ständig um die Bedürfnisse anderer kümmerst, wird es Zeit, »Nein« zu sagen. Tappe nicht in die Beratungsfalle. Denn erst wenn du erkennst, dass du nicht für das Glück der anderen verantwortlich bist, kannst du loslassen und ihnen auf achtsame Weise helfen. Die Autoren zeigen, warum Selbstmitgefühl der erste Schritt ist: Für dich und für die, denen du hilfst.

Dieses Buch bietet Wege, die dabei helfen, loszulassen und innere Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln. Anstatt sich von fremden Erwartungen abhängig zu machen, verdeutlichen Aljoscha Long und Ronald Schweppe wie wir neue Kraft schöpfen, indem wir uns selbst liebevoll annehmen.

Ronald P. Schweppe ist Orchestermusiker und Autor zahlreicher Bücher im Bereich Spiritualität und Lebenskunst. Ausbildung in NLP und MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Seit etwa 40 Jahren beschäftigt er sich praktisch und theoretisch mit fernöstlicher Philosophie und Zen-Buddhismus. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.

Aljoscha A. Long studierte Psychologie, Philosophie und Linguistik. Er ist als Autor, Komponist, Therapeut, Taijiquan- und Qigong-Lehrer tätig. Bekannt geworden ist er durch zahlreiche Publikationen und seine Seminartätigkeit in den Bereichen Psychologie und Philosophie. Er lebt mit seiner Frau, der chinesischen Heilerin Fei Long, in München und Guangzhou.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 125 x 187 mm
Gewicht 224 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schlagworte 2023 • Abgrenzung • Abgrenzung lernen • Achtsamkeit • Ängste • Beratungsfalle • bis hierher und nicht weiter • Buch • Bücher • Dieser Schmerz ist nicht meiner • Eltern-Kind-Beziehung • Energievampire • gefühle sind keine krankheit • Gelassenheit • Helfersyndrom • Hochsensibilität • Ich will ja loslassen • Loslassen • Manipulation • Mark Wolynn • Martin Wehrle • Motivation • Mutter-Tochter-Beziehung • Nein sagen • Neuerscheinung • Ohnmacht • Panikattacken • Persönlichkeitsentwicklung • Positives Denken • Ratgeber • Ruhepol • Selbstfindung • Selbsttest • Selbstwert • Taschenbuch • Verzweiflung
ISBN-10 3-442-22377-6 / 3442223776
ISBN-13 978-3-442-22377-0 / 9783442223770
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
psychosomatische Beschwerden: was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

Buch | Softcover (2024)
Trias (Verlag)
CHF 35,90
Alles, was Du über Skoliose und ihre Behandlung wissen möchtest.

von Caroline Körner; Kathrin Schmidt

Buch | Softcover (2016)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,10
Reden mit Herz und Verstand

von Sylvia Wetzel

Buch | Softcover (2017)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,90