Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Raketenspuren

Waffenschmiede und Militärstandort Peenemünde
Buch | Softcover
212 Seiten
2020 | 10. Auflage
Ch. Links Verlag
978-3-86153-345-0 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit Peenemünde verbindet sich die Erfindung und Faszination der modernen Raketentechnik, aber auch Krieg und Zwangsarbeit.
Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom gilt vielen als die Wiege der Raumfahrt. 1942 startete hier erstmals eine Flüssigkeitsrakete, die den Weltraum erreichte, aber eindeutig als Fernwaffe konzipiert war.Die Autoren dokumentierten die Entwicklung der V1 und V2 in den militärischen Versuchsanstalten, die sowjetische Besatzungszeit in den ersten Nachkriegsjahren und den Ausbau Peenemündes als Flottenbasis und Jagdfliegerstandort der Nationalen Volksarmee. Sie verfolgen dabei auch die aktuellen Entwicklungen in der Denkmallandschaft Peenemünde und die Diskussionen um die künftige Nutzung des teilweise noch immer gesperrten Geländes.Das Standardwerk in der 10. Auflage!

Jahrgang 1944, Ausbildung als Dreher, Studium der Germanistik in Berlin, 1970–74 Dramaturg beim Deutschen Fernsehfunk, später Redakteur und Reporter beim Berliner Rundfunk, Schwerpunkt Kultur; seit 1991 freier Journalist für Hörfunk und Fachzeitschriften, u. a. mehrere Hörfunksendungen zum Thema Peenemünde.

Jahrgang 1933, gelernter Schmied, Studium der Geschichte an der Moskauer Universität, Promotion zum Dr. phil. an der Universität zu Leipzig, 1956–68 Nationale Volksarmee, Oberstleutnant, bis 1991 u.a. soziologische Forschungen für den Deutschen Fernsehfunk, zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Heeresgeschichte und Militärpolitik.

Jahrgang 1963, Ausbildung zum Gasmonteur, 1981-85 Gelegenheitsjobs: Platzanweiser im Kino, Gebührenkassierer bei der Post, Krankenwagenfahrer, Tontechniker; seit 1985 autodidaktische Beschäftigung mit Fotografie, 1988-90 Assistent bei Sibylle Bergemann, 1990-92 Assistent bei Prof. Arno Fischer, seit 1992 Mitarbeit an einer Fotodokumentation für die Universität Potsdam über den Abzug der Westgruppe der (russischen) Streitkräfte aus Brandenburg

Der sorgfältig gestaltete und flüssig geschriebene Band dokumentiert die Wahrheit über den "Mythos Peenemünde". Das Historisch-Politische Buch Ein sehr informatives, reich bebildertes und recht kritisches Buch über die deutschen Väter der Raketentechnik, das militärische Interesse der deutschen Wehrmacht und die Menschenverachtung im Dritten Reich. Der evangelische Buchberater Die Autoren haben eine gründliche Dokumentation vorgelegt. Sie haben dazu beigetragen, daß Peenemünde den ihm gebührenden Platz in der Geschichte gefunden hat: als ein Ort der Militärs. Radio Brandenburg Mit dieser bemerkenswert sachlichen und präzisen Dokumentation ist es den Autoren gelungen, die Geschichte des ersten militärischen Hochtechnologiezentrums facettenreich darzustellen. ZfG

Erscheint lt. Verlag 23.9.2020
Illustrationen Christian Thiel
Zusatzinfo 266 s/w-Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 250 mm
Gewicht 768 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schlagworte 2. Weltkrieg • Backfire • Christian Thiel (Fotos) • DDR • Demilitarisierung • Denkmal • Deutsche Wehrmacht • Deutschland • Fernrakete Aggregat 4 • Fernraketen/ Langstreckenraketen • Gerhard Kaiser (Autor) • KZ-Fabrik Mittellbau-Dora • Mecklenburg-Vorpommern • Militärgeschichte • Nachkriegszeit • Nationalsozialismus • NS • NVA • OSOAVIACHIM • Ostsee • Paperclip • Peenemünde • Peenemünde, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Prüfstand 7 • Raketenforschung • Raketenproduktion • Raketenwaffen • Ruinen • Sergej Koroljow • Sowjetische Besatzungszeit • Technik • Technologiegeschichte • Usedom • V1 • V2 • Volkhard Bode (Autor) • V-Waffen • Waffensysteme • Walter Dornberg • Weltraum • Wernher von Braun • Wunderwaffen • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-86153-345-6 / 3861533456
ISBN-13 978-3-86153-345-0 / 9783861533450
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20