Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

TRESCHER Reiseführer Französische Atlantikküste

Von Nantes über La Rochelle bis Royan. Loire-Atlantique, Vendée und Charente-Maritime
Buch | Softcover
408 Seiten
2024
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-638-5 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Frankreichs »Milder Westen« ist ein Mekka für Sonnenanbeter und Strandurlauber, Naturfreunde und Genießer. Hunderte Kilometer feinster Sandstrand, historische Seebäder und geschäftige Hafenstädte machen den Reiz der Atlantikküste zwischen Loire- und Gironde-Mündung aus. Der Trescher-Reiseführer FRANZÖSISCHE ATLANTIKKÜSTE beschreibt die Region zwischen Saint-Nazaire und Royan inklusive Inseln und Hinterland.Von der Côte d'Amour, wo schon Monsieur Hulot Ferien machte, bis zur Côte de Beauté reihen sich am Atlantik traumhafte Strände aneinander. Baden, Surfen und Kiten, Bummeln in kleinen Häfen und Fischerdörfern sind hier die Top-Aktivitäten. Nantes, einst Hauptstadt der Bretagne-Herzöge, ist inzwischen einer der kulturell spannendsten Orte in Frankreich. Interessant ist auch ein Besuch in den Salzgärten von Guérande. Ebenso traditionsreich wie die Salzgewinnung ist die Zucht von Austern, die hier so frisch wie kaum irgendwo sonst auf den Teller kommen. Auf Naturfreunde warten Wanderungen im weiten Dünenland, Bootsfahrten durch die Sümpfe der Grand Brière und Birdwatching im Marais Breton-Vendéen.Der Reiseführer FRANZÖSISCHE ATLANTIKKÜSTE bietet eine umfangreiche Einführung zu Natur, Geschichte und Kulinarik. Zahlreiche Essays beleuchten die Hintergründe, Tipps zu Stränden, Übernachtung, Gastronomie und Aktivitäten sowie detailreiche Karten helfen Individualreisenden bei der Planung und geben Orientierung vor Ort.>>> Weitere Reisführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Heike Bentheimer, geb. 1966 in Bayern, hat ihre Liebe zu Frankreich schon während der Schulzeit durch diverse Austauschprogramme entdeckt. Die Atlantikküste lernte sie durch die Städtepartnerschaft ihrer Heimatstadt Ansbach mit dem baskischen Anglet kennen. Nach einem Studium der Geographie, Kunstgeschichte und Islamwissenschaft machte sie das Reisen zu ihrem Beruf und führt als Studienreiseleiterin seit 1991 Gäste durch alle Ecken Frankreichs. Seit 2019 plant und organisiert sie zudem Reisen für einen namhaften Kulturreiseveranstalter.

Vorwort 9Die schönsten Reiseziele 10Das Wichtigste in Kürze 12Unterwegs mit Kindern 15LAND _UND _LEUTE 17Französische Atlantikküste: Zahlen und Fakten 18Naturraum 19Geologie 19Landschaften 21Flüsse 24Küste und Strände 27Klima und Reisezeit 32Flora und Fauna 33Geschichte 41Provincia Gallia Aquitania 41Frankenreich 42Grafschaft Poitou 44Herzogtum Aquitanien 45Hundertjähriger Krieg 49Königreich Frankreich 52Religionskriege 54Absolutismus 56Französische Revolution 57Aufstand der Vendée 58Von Napoleon bis zur Fünften Republik 60Frankreich unter Macron 64Wirtschaft 68Landwirtschaft 68Tourismus 68Industrie und Handwerk 69Ess- und Weinkultur 70Küche der Atlantikküste 70Fisch oder Fleisch? 73Austern, Muscheln und Krustentiere 74Butter und Käse 77Kuchen 79Wein und Co. 80NANTES _UND DAS _PAYS _NANTAIS 87Nantes 88Stadtgeschichte 88Stadtbesichtigung 92Le Voyage à Nantes 95Château des ducs de Bretagne 96Kathedrale 102Quartier Bouffay 102Quartier Graslin 105Île de Nantes 113Musée d'Art de Nantes 116Jardin des Plantes 117Quartier Chantenay 119Folies Nantaises 121Nantes - Informationen 122Pays Nantais 129Saint-Nazaire 131La Grande Brière 140Côte d'Amour 147Guérande 159Pays de Retz 166BAS-POITOU 179Nördliche Vendée 181Marais Breton-Vendéen 182Île de Noirmoutier 189Île d'Yeu 200Saint-Gilles-Croix-de-Vie 209Südliche Vendée 217Les Sables-d'Olonne 217Ästuar von Payré 227Baie d'Aiguillon 231Marais Poitevin 234AUNIS 247La Rochelle 250Stadtgeschichte 250Wirtschaft 257Vieux-Port 259Altstadt 262Quartier Saint-Nicolas 265Quartier Le Gabut 266Parc Charruyer 266Museen 267La Rochelle - Informationen 271Île de Ré 278Wirtschaft 278Geschichte 280Rivedoux-Plage 283Fort La Prée 284Abbaye Notre-Dame-de-Ré 285La Flotte 285Saint-Martin-de-Ré 286Loix 288Ars-en-Ré 288Côte des Fleurs 295Angoulins 295Châtelaillon-Plage 297Fouras 300Île d'Aix 302Rochefort 310Port-des-Barques 320Marennes-Hiers-Brouage 322Île d'Oléron 333Saint-Trojan-les-Bains 335Saint-Pierre-d'Oléron 336Saint-Georges-d'Oléron 337Saint-Denis-d'Oléron 338Le Château-d'Oléron 338Île d'Oléron - Informationen 340Côte de Beauté 347Royan 347Umgebung von Royan 352REISETIPPS VON A BIS Z 360SPRACHFÜHRER 378Kulinarischer Sprachführer 382ANHANGGlossar 394Literatur 398Die französische Atlantikküste im Internet 400Über die Autorin 401Danksagung 401Register 402Bildnachweis 406Kartenregister 407Karten- und Zeichenlegende 408EXTRAEin ewiges Auf und Ab - die Gezeiten 31Wer ist der Dieb? 38Aufgetischt ... vom »préfou« zum »tourteau« 82Die doppelte Königin - Anne de Bretagne 100Das weiße Gold 165Leuchttürme - Kathedralen des Meeres 205Der König der Sümpfe 236Belagerung der schönen Rebellin 255Napoleons letzte Tage in Frankreich 305Harte Schale, weicher Kern 326>>> Weitere Reisführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Manche Dinge wiederholen sich Jahr für Jahr. Die Krötenwanderung. Weihnachten. Die guten Vorsätze zu Neujahr. Der Nationalfeiertag. Der Stau zu Urlaubsbeginn. Wenn am Wochenende vor dem 14. Juli für die meisten Franzosen die schönste Zeit des Jahres beginnt, beginnt sie im Stau. Über vier Millionen Fahrzeuge an nur einem Tag auf Frankreichs Autobahnen lassen gar nichts anderes zu. Bei den in Frankreich so beliebten Umfragen geben zwar aufgrund der wirtschaftlich angespannten Lage durch Corona und Ukraine-Krieg nur noch zwei Drittel unserer Nachbarn an, in den Urlaub fahren zu wollen, statt wie früher über 80 Prozent, doch sind dies immer noch 35 Millionen. »Wie verbringen Sie dieses Jahr Ihren Urlaub?« So oder so ähnlich lautet jedes Jahr im Juni die Frage, die französische Meinungsforscher und Journalisten den Reisewilligen stellen. Mehr als die Hälfte gibt an, ans Meer fahren zu wollen. Nicht in die Karibik. Nicht in die Ägäis. Nicht an die Adria. Fast acht von zehn Befragten wollen an die heimischen Küsten. Nicht erst seit der Pandemie bevorzugen unsere Nachbarn für die schönsten Tage des Jahres das »Hexagon«, wie sie aufgrund der sechseckigen Form ihr eigenes Land nennen. Ziel Nummer eins ist die Mittelmeerküste. Jeder Fünfte nennt als Ziel die Küsten der Vendée und Charente-Maritime.Die französische Atlantikküste ist lang, lang genug, um vielen Urlaubern Platz zu bieten und dennoch nicht überlaufen zu sein. Für mich als gebürtige Landpomeranze ist die französische Atlantikküste der Inbegriff perfekter Ferien am Meer. Ausreichend Platz, um ungestört Sandburgen zu bauen. Kleine, weiß getünchte Häuser, blühende Stockrosen vor den Türen, bunte Fensterläden. Viele der Badeorte haben den Charme der Belle Époque bewahrt, mit verschnörkelten Villen aus der »guten alten Zeit«, als die Damen noch mit Sonnenschirm und die Herren mit Strohhut an der Strandpromenade flanierten. Als Liebhaberin von Meeresfrüchten und Fisch ist sie für mich das Paradies. Ein Dutzend der besten Austern der Welt genießen, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen, oder einen »Strauß« Crevetten pulen - herrlich! Dazu hat sich Nantes in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer der schönsten Städte des ganzen Landes gemausert. Und La Rochelle versprüht noch immer den Hauch großer, weiter Welt, wie ihn nur Hafenstädte haben. Außerdem gibt es entlang der gesamten Küste zuhauf reizende Fischerdörfer mit belebten Häfen sowie eine reiche Auswahl an Wassersportmöglichkeiten. Drachen steigen lassen, ausgedehnte Strandspaziergänge unternehmen, Strandfischen oder eine der Trendsportarten wie Kitesurfen ausprobieren - für jeden ist etwas dabei.Wer aufregende Landschaften mit Bergen oder zumindest Hügeln und dramatische Klippen erwartet, ist an der Küste zwischen Loire und Gironde allerdings falsch. Die Küsten sind scheinbar endlos lang und meist flach, die Landschaft dahinter leicht kupiert. Pinienwälder an der Küste, Weiden und Hecken im Hinterland. So mild wie das Relief ist auch das Klima. Schickimicki und Jetset? Fehlanzeige! Doch in ihrer Bescheidenheit, Sanftheit und Beschaulichkeit liegt der Reiz der Region.Willkommen im Milden Westen Frankreichs!>>> Weitere Reisführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Trescher-Reiseführer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Segeln / Tauchen / Wassersport
Reiseführer Europa Frankreich
Schlagworte Angers • Anjou • Badeurlaub • Charente-Maritime • Chauvigny • Deux-Sèvres • Fontenay-le-Comte • Kultur • La Rochelle • Le Mans • Limoges • Loire-Atlantique • Loireschlösser • Luçon • Maine-et-Loire • Mayenne • Motsoreau • Nantes • Nouvelle-Aquitaine • Pays de la Loire • Poitiers • Saint-Nazaire • Sarthe • Saumur • Studienreisee • Tours • Trescher-Reiseführer • Trescher Verlag • Unterkunft • Urlaub • Vendée • Vienne • Westfrankreich
ISBN-10 3-89794-638-6 / 3897946386
ISBN-13 978-3-89794-638-5 / 9783897946385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich