Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Absolut analog (eBook)

Fotografieren wieder entdecken: in Kleinbild-, Mittel- und Großformat
eBook Download: PDF
2022 | 3. Auflage
332 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96910-784-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Absolut analog -  Monika Andrae,  Chris Marquardt
Systemvoraussetzungen
36,90 inkl. MwSt
(CHF 35,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In 3., aktualisierter und erweiterter Auflage

  • Von Kamerakauf bis Scan und Archivierung
  • Großer Praxisteil S/W- und Farbentwicklung (inkl. Dia) in allen Formaten
  • Kreativkapitel zu Holga, Lochkamera, abgelaufenen Filmen und Cyanotypie

Das Arbeiten mit Film und manuellen Kameras eröffnet kreative Spielräume und macht das Handwerkliche an der Fotografie von Grund auf begreifbar. Mit diesem Buch teilen Monika Andrae und Chris Marquardt von absolutanalog.de ihr Wissen und ihre Erfahrungen und geben Ihnen einen intensiven Einstieg in die Welt der Analogfotografie.
Geschrieben haben sie es für alle Neugierigen, die Freude an der Neuentdeckung der Fotografie im Kleinbild-, Mittel- oder sogar Großformat haben. Andrae und Marquardt erläutern unterschiedliche Filme und deren Einsatzgebiete, was Sie beim Kauf einer gebrauchten Kamera beachten müssen, wie Sie zu Hause S/W-, Farb- und Diafilm entwickeln, die Negative scannen, als Fotos ausdrucken und angemessen präsentieren. Außerdem vermitteln sie Ihnen alles Wichtige zu manueller Belichtungsmessung, zum Abbildungsverhalten von Filmen, zu unterschiedlichen Entwicklungsverfahren, zur richtigen Archivierung und zum spielerisch-kreativen Arbeiten mit Pinhole- und Toy-Kameras sowie abgelaufenen Filmen.
Ob Sie digitalen Ballast abwerfen und sich wieder mehr auf das Fotografieren selbst konzentrieren wollen, ob Sie Ihre handwerklichen Fertigkeiten weiterentwickeln möchten oder neue Impulse für Ihre fotografische Arbeit suchen - mit diesem Buch steigen Sie tief und praxisnah in die analoge Fotografie ein.



Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, die immer technischer werdende Fotowelt etwas weniger technik-verliebt zu machen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast ?Monis Motivklingel? die Welt ein Stuck kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie. Mehr zu Monika Andraes Podcasts und Projekten finden Sie unter www.monikaandrae.com. Chris Marquardt ist Fotograf und Mitgründer des ?Happy Shooting?-Foto-Podcasts. Er bringt auf seinen Fotoreisen weltweit interessierten Menschen das Fotografieren in spannender Umgebung naher. Gemeinsam mit Monika Andrae hat er wiederholt Fotografen und Fotografinnen auf dem höchsten Fotoworkshop der Welt zu allen drei Basislagern des Mt. Everest gebracht. Getreu seiner Maxime ?Fahrrad fahren lernt man nicht aus Büchern? sind seine Veranstaltungen auf das Begreifen ausgerichtet. Außerdem produziert Chris Marquardt die englischsprachige Sendung ?Tips from the Top Floor?, wo er für ein internationales Publikum Fotofragen beantwortet und seine Ansichten zur Fotografie bespricht. Als ?Photo Guy? erklärt er jedes Wochenende in Leo Laportes ?Tech Guy Radio Show? einem US-amerikanischen Millionenpublikum die Fotografie. Mehr zu Chris Marquardts Podcasts und Projekten finden Sie unter www.chrismarquardt.com, Informationen und Workshops zur analogen Fotografie unter www.absolutanalog.de.

Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, die immer technischer werdende Fotowelt etwas weniger technik-verliebt zu machen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast ≫Monis Motivklingel≪ die Welt ein Stuck kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie. Mehr zu Monika Andraes Podcasts und Projekten finden Sie unter www.monikaandrae.com. Chris Marquardt ist Fotograf und Mitgründer des ≫Happy Shooting≪-Foto-Podcasts. Er bringt auf seinen Fotoreisen weltweit interessierten Menschen das Fotografieren in spannender Umgebung naher. Gemeinsam mit Monika Andrae hat er wiederholt Fotografen und Fotografinnen auf dem höchsten Fotoworkshop der Welt zu allen drei Basislagern des Mt. Everest gebracht. Getreu seiner Maxime ≫Fahrrad fahren lernt man nicht aus Büchern≪ sind seine Veranstaltungen auf das Begreifen ausgerichtet. Außerdem produziert Chris Marquardt die englischsprachige Sendung ≫Tips from the Top Floor≪, wo er für ein internationales Publikum Fotofragen beantwortet und seine Ansichten zur Fotografie bespricht. Als ≫Photo Guy≪ erklärt er jedes Wochenende in Leo Laportes ≫Tech Guy Radio Show≪ einem US-amerikanischen Millionenpublikum die Fotografie. Mehr zu Chris Marquardts Podcasts und Projekten finden Sie unter www.chrismarquardt.com, Informationen und Workshops zur analogen Fotografie unter www.absolutanalog.de.

Erscheint lt. Verlag 28.7.2022
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Analogfotografie • buch analog • Entwicklung • Film • film entwickeln • Filmfotografie • film scannen • Fotopapier • Großformat • hybrid • kleinbild • Labor • Mittelformat
ISBN-10 3-96910-784-9 / 3969107849
ISBN-13 978-3-96910-784-3 / 9783969107843
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 78,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 22,45
Die große Fotoschule

von Thomas Bredenfeld

eBook Download (2023)
Rheinwerk Fotografie (Verlag)
CHF 58,50
Das Handbuch zur Kamera

von Holger Haarmeyer; Christian Westphalen

eBook Download (2023)
Rheinwerk Fotografie (Verlag)
CHF 38,95