Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schliemanns Erben. DVD

Schliemanns Erben. DVD

Karthagos geheime Kolonien /Roms Limes im Orient
DVD Video
2004 | 1., Aufl.
Komplett-Media (Hersteller)
978-3-8312-8873-1 (ISBN)
CHF 39,65 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Technische Angaben: Bildformat: 4:3
Sprachen/Tonformat: Deutsch (Stereo)
Ländercode: 2
DVD-Typ: 5
Extras: gezielter Menü-Zugriff auf 12 Themen
Die "Erben" des berühmten Schatzgräbers zeigen, wie spannend Archäologie gerade heute sein kann. Wie funktionieren Gesellschaften, wie organisieren sich Zivilisationen? Welchen Faktoren verdankten frühere Kulturen ihren Aufstieg, welche Fehler führten ihren Untergang herbei? Wie gingen die Menschen mit Natur und Umwelt um? Botschaften aus der Vergangenheit werden entschlüsselt, die wegweisend für unsere Zukunft sein können.

KARTHAGOS GEHEIME KOLONIEN
Die Phönizier waren reich. Eine ihrer Gründungen war um 814 v. Chr. Karthago. Doch 146 v. Chr., am Ende des dritten punischen Krieges, wurde es von den Römern zerstört. Weiter nordöstlich, nur 70 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt, stößt man auf der Insel Pantelleria auf punische Zeugnisse. Alles liegt noch so im Boden Pantellerias, wie vor mehr als zwei Jahrtausendenden aufgegeben. In Karthagos Kolonien liegen die versunkenen Zeugnisse, nach denen die Wissenschaftler in Karthago selbst mühsam suchen.

ROMS LIMES IM ORIENT
Das Jahr 64 vor Christus. Pompejus der Große schlägt die Truppen des syrischen Herrschers Antiochos XIII. vernichtend und gründet am Euphrat die römische Provinz Syria. Durch ein über 1.000 Kilometer langes Straßensystem erschlossen die Römer das eroberte Gebiet und sicherten es mit einem Limes aus Wehrtürmen, Militäranlagen und Kastellen. Spuren finden sich in Jerash, dem antiken Gerasa und Qasr Bushir in Jordanien, ebenso wie in Syrien am Euphrat. In der Monumentalanlage von Dura Europe werden zahlreiche Spuren aus der Schlacht gegen den mächtigen Perserkönig Shapur I entdeckt.

Gisela Graichen, geboren in Stendal, studierte Publizistik, Rechts- und Staatswissenschaften und ist diplomierte Volkswirtin. Als Fernsehautorin konzipierte sie für das ZDF die für den Grimme-Preis nominierte Filmreihe "Humboldts Erben" und die preisgekrönten Reihen "Schliemanns Erben" und "C 14" über die Forschungsergebnisse der Archäologie. Für die Reihe "C 14" wurde sie mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet.

Michael Harder arbeitete nach dem Studium der Chemie und Wirtschaftswissenschaften in der Industrie an der Forschung und Entwicklung von Datenträgern und wechselte dann zur Leitung eines systemisch-ökologischen Beratungsbüros in Freiburg. Zwischenzeitlich gehörte er zur Endauswahl der Astronauten der D2-Mission. Nach einer schweren Erkrankung seiner Ehefrau zog er sich ins Privatleben zurück, um sich seiner Familie zu widmen. Der vergebliche Versuch, seinen Söhnen als Wissenschaftler die Welt zu erklären, war Anlass für seine jahrelangen Arbeiten an Grundsatzthemen der Physik, die schließlich zur Allgemeinen Dualitätstheorie führten. Seit 2002 leitet der Autor ein Büro für Interdisziplinäre Wissenschaften in Staufen und hält Vorträge zu Themen im Grenzbereich von Physik und Ökonomie.

Reihe/Serie Lebendige Geschichte
Schliemanns Erben, DVD-Videos ; 6
Zusatzinfo Laufzeit ca. 86 Min.
Sprache deutsch
Original-Titel Roms Limes im Orient, 1 DVD-Video
Gewicht 105 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Schlagworte Archäologie • Archäologie; DVD • Archäologie; DVD-Videos • DVD • Fernsehserie • Fernsehserien • Fernsehserien (DVD) • Fernsehserien (DVDs) • Fernsehserien (DVD-Videos) • Karthago • Karthago; DVD • Karthago; DVD-Videos • Limes • Limes; DVD • Limes; DVD-Videos • Orient, Geschichte • Orient, Geschichte; DVD • Orient, Geschichte; DVD-Videos • Rom (Römisches Reich) • Rom (Römisches Reich); DVD • Rom (Römisches Reich); DVD-Videos • Schliemanns Erben (Fernsehserie) • Schliemanns Erben (Fernsehserie); DVD • Schliemanns Erben (Fernsehserie); DVD-Videos • VIDEO/Sachbücher/Geschichte/Vor- und Frühgeschichte, Antike
ISBN-10 3-8312-8873-9 / 3831288739
ISBN-13 978-3-8312-8873-1 / 9783831288731
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?