Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

GRIP - Die Methode, um alles im Griff zu haben (eBook)

Besser planen, effizienter arbeiten, mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
304 Seiten
Goldmann (Verlag)
978-3-641-29431-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

GRIP - Die Methode, um alles im Griff zu haben -  Rick Pastoor
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Viele kennen das Gefühl, den Job nicht im Griff zu haben. Am Ende eines langen Arbeitstages ist der Posteingang immer noch überfüllt, der Kalender ist vollgestopft und die To-Do-Liste wird immer länger. Das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, wirkt zusätzlich lähmend, und man versucht nur noch blind, alles gleichzeitig zu erledigen. Kein Wunder, wenn man da Schwierigkeiten hat, die selbstgesteckten Ziele zu erreichen und es nicht schafft, die angestrebte Qualität zu liefern, geschweige denn sich beruflich weiterzuentwickeln. Rick Pastoor hat eine Methode entwickelt, mit der man die Kontrolle wiedererlangt. ... Glasklar erklärt, einfach umzusetzen, sofort erfolgreich!

Rick Pastoor hat Informationswissenschaften studiert und eine Software-Agentur gegründet, die er 2013 verkaufte. Er war einer der ersten Mitarbeiter des schnell wachsenden Startups Blendle (unterstützt von The New York Times und Axel Springer), zunächst als Softwareingenieur. Nach nur 9 Monaten wurde er Leiter Technik und Produkt des niederländischen Unternehmens. Sein Buch GRIP, in den Niederlanden zunächst im Eigenverlag veröffentlicht, wurde zum Bestseller. 2020 hat er seinen Job gekündigt, um sich in Vollzeit auf den Aufbau von Community und Produkten rund um GRIP zu widmen. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Amsterdam.

EINLEITUNG

Wenn man bedenkt, welch große Rolle die Arbeit in unserem Leben spielt, ist es recht seltsam, dass uns niemand beibringt, wie Arbeiten eigentlich geht. Wir sollen es ganz von allein lernen. Als ob wir alle auf magische Weise wüssten, wie man Prioritäten setzt, mit Terminen jongliert, effizient plant und bei einem stressigen Job immer den Überblick behält. Diese Fähigkeiten mögen zwar einfach klingen, sie sind es aber nicht. Vielleicht geht es Ihnen wie mir, und Sie wissen, wie es aussehen kann, wenn die Arbeit mal nicht so läuft, wie Sie es sich wünschen. Die Woche hat gerade erst begonnen, und Sie kommen schon nicht mehr hinterher. Und am Ende eines langen Arbeitstages quillt Ihr E-Mail-Posteingang noch immer über. Außerdem ist Ihr Terminkalender vollgepackt und Ihre To-do-Liste nimmt kein Ende. Das reicht, um eines jeden Kampfgeist zu brechen. Das Schlimmste ist der lähmende Effekt, der eintreten kann, wenn Sie das Gefühl bekommen, die Kontrolle über Ihre Tage zu verlieren. Dann wird es noch schwerer, anstehende Aufgaben zu erledigen. Kein Wunder also, dass Sie Ihre gesetzten Ziele kaum erreichen, nicht die Qualität abliefern, die Sie sich wünschen, und nie dazu kommen, sich um Ihre persönliche Weiterentwicklung zu kümmern. Sie arbeiten hart, aber kommen Sie auch voran?

Glauben Sie mir, ich kenne das nur zu gut. Fast sechs Jahre lang habe ich als Chef der Produktabteilung bei Blendle gearbeitet, einem dänischen Unternehmen, das für seine innovativen Geschäftsmodelle im Bereich Journalismus weltweit gelobt wurde. Zu diesem Start-up bin ich im Alter von 25 Jahren gekommen, und zwar nachdem ich die Softwareagentur verkauft hatte, deren Chef ich sechs Jahre lang gewesen war. Bei Blendle herrschte ein ziemlich hohes Tempo. Uns gelang es, große Zeitungen wie The Economist und The Wall Street Journal an Bord zu holen. Sogar Axel Springer und die New York Times standen hinter uns. Unser Team vergrößerte sich explosionsartig. Nach neun Monaten führte ich ein 30-köpfiges Team aus Ingenieuren an. Meine Aufgabe war es sicherzustellen, dass wir uns immer wieder Innovatives ausdachten und es auf den Markt brachten. Das bedeutete, unsere ständige Suche nach Lösungen für komplexe technische und organisatorische Probleme anzuleiten, während ich auch strategische Entscheidungen treffen sowie neues Personal einstellen musste. Und das war erst der Anfang. Mein Job, wie so viele andere auch, war ein täglicher Balanceakt zwischen vielen Prioritäten, da alles – wie könnte es anders sein – gleichzeitig passieren musste.

Mit der Zeit wurde mir etwas bewusst: Man kommt nicht wirklich voran, indem man die Arbeit erledigt, auf die man gerade Lust hat oder die einem gerade einfällt. Je stressiger mein Job wurde, desto mehr begriff ich, dass ich eine ganz neue Arbeitsweise finden musste.

Es hat einige Jahre und viele Experimente erfordert, doch heute kann ich sagen, dass sich diese Mühe gelohnt hat. Ich habe meine Methode gefunden. Damals habe ich Bücher wie Wie ich die Dinge geregelt kriege von David Allen oder Konzentriert arbeiten von Cal Newport verschlungen. Diese Bücher haben mich sehr inspiriert, und ich habe viel daraus gelernt. Doch wann man welchen Tipp anwendet, ist eine Kunst für sich. Beherrscht man sie nicht, ist es, als ob man verschiedene Schraubenzieher, Zangen und Hämmer ausgehändigt bekommt, ohne zu wissen, wofür diese Werkzeuge sind – ganz zu schweigen davon, wie oder wann man sie benutzt. Es ist daher nicht überraschend, dass viele dazu neigen, wieder in ihre alten Arbeitsgewohnheiten zurückzufallen. Das ist auch mir unzählige Male passiert. Doch ich wusste, dass es einen besseren Weg geben muss, einen intelligenten Arbeitsansatz, der flexibel genug ist, um alltägliche Überraschungen aufzufangen. Also hörte ich nicht auf, an meiner Arbeitswoche herumzutüfteln.

Schritt für Schritt bin ich meiner Arbeitsmethode nähergekommen, die sich aus flexiblen und eng miteinander verknüpften Elementen zusammensetzt. Das Besondere an GRIP ist, dass es nicht nur für mich funktioniert. Freunde und Kollegen haben es ebenfalls ausprobiert, und es war sehr spannend für mich zu sehen, wie es ihre Leben verändert hat. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach meiner Methode gestiegen, weshalb ich beschlossen habe, alles niederzuschreiben.

Als dieses Buch in meiner Muttersprache Niederländisch erschien, kam es sofort auf die Bestsellerliste. Das verschlug mir die Sprache. Seitdem vergeht kein Tag, ohne dass ich Nachrichten von Lesern erhalte. Manche erzählen von ihren Erfolgen, aber die meisten schreiben mir, wie glücklich sie darüber sind, endlich ihre eigene Arbeitsweise gefunden zu haben. Und zwar eine, die sie im Chaos ihres Alltags klarer sehen lässt und ihnen dabei hilft, mit all den Informationen und Ablenkungen umzugehen, die täglich auf uns niederprasseln. Es ist eine Methode, die sicherstellt, dass die wichtigste Arbeit erledigt wird. Ein paar einfache Bausteine und der Einsatz altbekannter Werkzeuge – ein Terminkalender, eine To-do-Liste, ein System für E-Mails – machen uns sehr viel effektiver. Ich hoffe, mithilfe dieser deutschsprachigen Ausgabe meine Methode mit all jenen teilen zu können, die ihre Arbeit und ihr Leben besser im Griff haben wollen. Die grundlegende Veränderung unserer Arbeitswelt seit Beginn der Corona-Pandemie hat es noch deutlicher gemacht: Es täte uns allen gut, unsere Arbeitsweise unter die Lupe zu nehmen.

Bevor es losgeht, muss ich Sie warnen. Was Sie in diesem Buch nicht von mir hören werden, ist: »Lassen Sie es langsam angehen. Arbeiten Sie nicht so viel.« Es stimmt zwar, dass wir uns häufig zu viel vornehmen. Und ich weiß nur zu gut, wie es ist, persönliche Grenzen auszureizen und sich zu viel aufzuhalsen – ich habe einen anspruchsvollen Job mit einem Kleinkind und einem Neugeborenen unter einen Hut gebracht, habe dann einen Umzug gemanagt, während ich Blendle verlassen und ein neues Start-up gegründet habe. Dennoch werde ich Sie nicht dazu auffordern, einen Gang herunterzuschalten oder Ihre Ambitionen zu zügeln. Ich möchte Ihnen dabei helfen, bewusster mit Ihrer Zeit umzugehen und mehr aus Ihrem Leben zu machen. Denn ich finde, diese Art von Ermutigung kommt fast nie vor. Und wer möchte sein Leben nicht voll ausschöpfen? Das Geheimnis liegt nicht darin, härter zu arbeiten, sondern die Dinge schlauer anzugehen und sicherzustellen, dass man auch zu dem kommt, was einem wirklich wichtig ist. Deshalb verrate ich Ihnen im ersten Teil des Buches auch ein paar praktische Tipps, wie man seine Tage besser organisiert sowie seine Zeit intelligenter und strategischer nutzt.

Teil 2 beginnt mit der Frage: Was lässt Sie morgens aufstehen? Wir werden uns ansehen, wie man sich Ziele setzt, die man auch erreichen kann, und wie man Pläne für das folgende Jahr macht. Hat man den Kleinkram erst einmal im Griff, schafft man Platz für größere Projekte.

Im letzten Teil des Buches werde ich Ihnen zeigen, wie man sich die eigenen Fähigkeiten besser zunutze macht. Denn wie gut kennen Sie sich wirklich? Können Sie gut in sich hineinhören? Wissen Sie, wie man sich intelligente Lösungen überlegt? Wie Sie Ihr Selbstbild verbessern? Sind Sie mutig genug, um groß zu denken und Projekte zu erträumen, die sich womöglich über fünf bis zehn Jahre erstrecken?

Ich weiß, das klingt nach viel Arbeit. Wie gesagt, ich werde Ihnen nicht raten, weniger zu tun. (Das überlasse ich Ihrer Familie und Ihren Freunden.) Stattdessen werde ich Ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Arbeit angehen. Ich werde Ihnen zeigen, wann es strategisch sinnvoll ist, einen Schritt weiterzugehen, und wann man etwas nicht tun sollte. Außerdem werde ich Sie dazu ermutigen, Ihre eigene Richtung einzuschlagen. Denn übernimmt man selbst nicht die Führung in seinem Leben und seiner Arbeit, wird es jemand anderes tun.

Bevor wir anfangen, habe ich allerdings noch eine Frage: Sind Sie einer dieser Menschen, die sich ihr Leben so unstrukturiert wie möglich wünschen? Blühen Sie durch viel Freiheit und organisches Arbeiten auf? Ich verstehe das. Ich habe mit vielen Menschen gearbeitet, die diese Einstellung teilten und meinem Ansatz skeptisch gegenüberstanden. Nachdem sie ihn jedoch ausprobiert hatten, waren sie ganz begeistert. Warum?

Indem man nur etwas strukturierter an bestimmte Schlüsselaspekte der eigenen Arbeit herangeht, kann der Rest der Woche weniger strukturiert sein. Und man ist weniger gestresst.

Obwohl die Elemente meiner Arbeitsweise alle ineinandergreifen, handelt es sich bei dieser Methode keinesfalls um einen Alles- oder-nichts-Ansatz. Sie können erst einmal damit beginnen, meine Tipps zu den größten Stressfaktoren (etwa E-Mails) auszuprobieren, und darauf langsam aufbauen. Behalten Sie ruhig bei, was für Sie funktioniert, und lassen Sie beiseite, was nicht.

Manche Tipps in diesem Buch können sogar süchtig machen, da man seine Arbeit so garantiert schneller und besser erledigt. Einen Versuch ist das doch allemal wert, oder?

Diese Arbeitsmethode erlaubt es auch, dass man von ihr abweichen kann, da sie über ein eingebautes Sicherheitsnetz verfügt, das uns zur Not auffängt. Diesbezüglich ist der wöchentliche Freitagsrückblick von großer Bedeutung. Doch mehr dazu später, in Kapitel 4.

Sind Sie bereit? Dann lassen Sie uns...

Erscheint lt. Verlag 18.1.2023
Übersetzer Angelica Bahlke
Zusatzinfo 2-farbig
Sprache deutsch
Original-Titel Grip. The Art Of Working Smart (And Getting To What Matters Most)
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte 2023 • bullet journal • Büroorganisation • eBooks • effizient arbeiten • E-Mails • Erfolg • Home office • JAMES CLEAR • Job & Karriere • Job Coaching • Karriere Buch • Meeting • Neuerscheinung • new work • Persönlichkeitsentwicklung • priorisieren • Ratgeber • Terminkalender • to do liste • work life balance
ISBN-10 3-641-29431-2 / 3641294312
ISBN-13 978-3-641-29431-1 / 9783641294311
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45