Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das inoffizielle Hawkins-Kochbuch - Tom Grimm

Das inoffizielle Hawkins-Kochbuch (eBook)

Über 60 Koch- und Backrezepte für Stranger Things Fans

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
144 Seiten
Edition Michael Fischer (Verlag)
978-3-7459-1385-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Must-have-Kochbuch für alle Stranger-Things-Fans

Schnapp dir eine Eggo-Waffel und mache dich bereit für einen Besuch in Hawkins! Denn seitdem ein kleiner Junge vermisst wird, lüftet die Kleinstadt ihre Geheimnisse. Tauche mit diesem Kochbuch kulinarisch in die Welt von Stranger Things ein und bereite dich auf dein neues Abenteuer geschmacklich vor.

Dieses Kochbuch zeigt dir:

  • Geheime Rezepte der Stadt-Bewohner, von Chief Hopper, Mrs. Wheeler, Scoops Ahoy und Co.
  • Über 50 einzigartige Gerichte, die nicht nur Fans lieben: Mrs. Wheelers Kondolenz-Kasserole, Upside-Down-Burger, exquisites Eis von Scoops Ahoy, Elevens geliebte Eggo-Waffeln und vieles mehr!
  • Fantastische Fotografien, die den wohligen Grusel der Hitserie zuhause in deine Küche bringen

Mit einem Bissen Übernatürlichem lässt sich der Kochlöffel doch gleich viel leichter schwingen und damit kreative Speisen kreieren - ganz ohne Gefahr! Ob für die nächste Mottoparty, zum Geburtstag oder einfach für den Serienabend. Also, nicht bummeln, die Lichterkette aufhängen und ran an den Herd!



<p>Tom Grimm, Jahrgang 1972, arbeitet seit dem Abschluss seiner Buchhändlerlehre als Autor, Übersetzer, Journalist, Redakteur, Produzent und Herausgeber für eine Vielzahl internationaler Buch- und Zeitungsverlage. Neben seiner Begeisterung für Literatur, Film und Videospiele, gilt seine Liebe vor allem Freizeitparks, Reisen und Grill-Experimenten zu jeder Jahreszeit. Zusammen mit seiner Familie, einem Rudel wilder Katzen und mehreren lebensgroßen Abbildern von Batman, Kung-Fu-Panda, Rayman und Thrall dem Ork lebt und arbeitet er in einem kleinen Ort im Wiehengebirge, in der Nähe von Bielefeld, das es allen Unkenrufen zum Trotz doch gibt.<br /></p>

Frühstück


Hoppers Donuts


Ganz im Stil von Jim Hopper: Nicht nur auf der Hawkings Police Station laden diese köstlichen Donuts zum gemütlichen Nachdenken bei einer Tasse Kaffee ein.

Zutaten

Für 12–15 Stück

500 g Mehl (Type 405) plus etwas mehr zum Ausrollen

1 Pck. Trockenhefe

200 ml lauwarme Milch

80 g Zucker

1 TL Vanilleextrakt

90 g weiche Butter

1 Ei (Größe M)

1 Eigelb (Größe M)

Salz

2–3 l Öl zum Frittieren

200 g Zartbitter-Kuvertüre

50 g weiße Kuvertüre

Außerdem

Donut-Ausstecher (Ø 9 cm; alternativ Wasser- und Schnapsglas)

Zubereitung

In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.

Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Butter, Ei und Eigelb mit 1 kräftigen Prise Salz zum Mehl geben und alles mit dem Knethaken des Handmixers mind. 10 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel dann mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher oder einem Wasserglas Teigkreise ausstechen. Falls ihr die Glas-Variante verwendet, müsst ihr mit einem Schnapsglas aus der Mitte der Teigkreise jeweils noch ein Loch ausstechen.

Die Teigscheiben mit genügend Abstand zueinander auf ein Stück Backpapier geben, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit das Öl in einem großen Topf auf 170 °C erhitzen. Dann jeweils 2–3 Donuts in das heiße Öl geben und von jeder Seite etwa 2 Minuten goldbraun ausbacken. Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.

Während die Donuts ein wenig abkühlen, über einem Wasserbad die Zartbitter-Kuvertüre schmelzen. Die flüssige Kuvertüre in eine flache Schüssel geben und die Donuts waagerecht jeweils zur Hälfte hineintauchen. Etwas abtropfen lassen und mit der unglasierten Seite nach unten auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller trocknen lassen.

Die weiße Kuvertüre auf dieselbe Weise schmelzen und die Donuts mithilfe eines Löffels gleichmäßig mit weißen Schoko-Streifen dekorieren. Vor dem Servieren einige Minuten trocknen lassen.

Peanut-Butter-And-Jelly Sandwich


Die Kombination aus Erdnussbutter und Marmelade spiegelt auf den ersten Blick perfekt den chaotischen Haushalt der Familie Byers wider, dabei ist das P-B -& -J-Sandwich bereits seit über 50 Jahren zurecht nicht mehr vom US-amerikanischen Frühstückstisch wegzudenken. Besonders wenn morgens jede Sekunde zählt, wirst du diesen schnellen und unkomplizierten Klassiker schätzen lernen.

Zutaten

FÜR 4 Portionen

150 g Erdnussbutter

8 Scheiben Weißbrot

80 g Marmelade nach Wahl

60 g Butter

Zubereitung

Die Erdnussbutter auf 4 Brotscheiben streichen. Die Marmelade auf die anderen 4 Scheiben streichen und die Brotscheiben mit der Erdnussbutter nach unten darauflegen. Die Oberseiten der Sandwiches großzügig mit Butter bestreichen.

Eine große Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen.

Die Sandwiches mit der Butterseite nach unten in die Pfanne legen und etwa 4 Minuten goldbraun braten. Danach wenden und die andere Seite genauso anbraten. Sofort servieren.

Billys Powermüsli


Wenn Billy mit etwas überzeugen kann, dann ist es definitiv seine Sportlichkeit. Die Frauen aus Hawkins können gar nicht die Blicke von ihm lassen. Möchtest du das auch? Dann probiere es doch mal mit seinem Extrakick an Energie.

Zutaten

Für 4 Portionen

je 100 g frische Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren

150 g kernige Haferflocken

150 g Vanillejoghurt oder Joghurt nach Wahl

2 EL Rosinen

2 EL Zitronensaft

Honig (nach Belieben)

gemahlener Zimt (nach Belieben)

Zubereitung

Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und das Grün entfernen. Dann je nach Größe halbieren oder vierteln. Die restlichen Beeren ebenfalls waschen und trocken tupfen.

In einer Schüssel die Haferflocken, den Joghurt und die Rosinen grob vermischen. Gleichmäßig auf vier Frühstückschalen aufteilen. Etwas von dem frischen Obst darauf geben und jeweils mit ½ EL Zitronensaft beträufeln.

Mit Honig garnieren und mit etwas Zimt bestreuen. Sofort genießen.

Stranger Tipp

Es gibt viele verschiedene Varianten, dein Müsli aufzupimpen. Wie wäre es z. B. mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln. Du kannst dir auch ganz einfach deinen eigenen Mix auf Vorrat zusammenstellen: 200 g Haferflocken, 180 g Nüsse und Kerne deiner Wahl mit etwas gemahlenem Zimt vermischen. 2 EL Sonnenblumenöl und 1 EL Honig in einer Pfanne erhitzen und die Getreidemischung unterrühren. Alles 5 Minuten lang anrösten. Wer mag, fügt noch Rosinen hinzu und röstet das Müsli erneut für 5 Minuten an. Abgekühlt hält sich das Müsli in einem gut verschließbaren Gefäß mehrere Wochen.

French Toast à la Jonathan


Ursprünglich eine gängige Methode zur Resteverwertung, steht der French Toast heute für den perfekten Start in den Tag. Variiere mit Brotsorten und süßen oder deftigen Belägen ganz nach deinem Appetit.

Zutaten

Für 4 Portionen

2 Eier (Größe M)

50 ml Milch

½ TL gemahlener Zimt

1 TL Zucker

1 EL Butter

4 Scheiben Toastbrot

250 g Frühstücksspeck

Ahornsirup (nach Belieben)

Zubereitung

In einem tiefen Teller oder alternativ einer Schüssel Eier, Milch, Zimt und Zucker verquirlen.

In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen.

Die Toastscheiben in die Eier-Milch-Mischung tauchen, leicht abtropfen lassen und in der Pfanne von beiden Seiten etwa 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken. Auf einen Teller geben und zum Warmhalten locker mit Alufolie abdecken.

Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Dann den Frühstücksspeck etwa 3–4 Minuten ringsum knusprig anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.

Die Toastscheiben jeweils auf einen Teller geben, mit gebratenem Speck belegen und nach Belieben mit Ahornsirup beträufeln. Sofort servieren.

Blaubeer-Pancakes


Karen Wheelers ganzer Stolz: Wenn die Küche vom Duft der frischen Blaubeer-Bananen-Pancakes erfüllt ist, braucht es keinen Wecker mehr. Verwöhne deine Liebsten mit einem köstlichen Frühstück, und startet gemeinsam in den Tag.

Zutaten

Für 4 Portionen

3 EL Butter plus etwas mehr zum Ausbacken

400 ml Buttermilch

2 Eier (Größe M)

300 g Mehl (Type 405)

3 TL Backpulver

50 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Salz

150 g frische Blaubeeren

Honig zum Garnieren

Zubereitung

In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und beiseitestellen.

In einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät die Buttermilch und die Eier miteinander verquirlen.

In einer weiteren Schüssel alle trockenen Zutaten mit 1 Prise Salz miteinander vermischen.

Das Buttermilch-Ei-Gemisch und die zerlassene Butter zu den trockenen Zutaten geben, alles sorgsam miteinander verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.

In einer großen Pfanne bei hoher Hitze etwas Butter schmelzen lassen, dann jeweils 3–4 EL Teig pro Pancake hineingeben. Sofort einige Blaubeeren da­rauf verteilen. Sobald die Oberfläche des Pancake fest geworden ist und nicht mehr glänzt, behutsam mit einem Pfannenwender wenden. Von der anderen Seite goldbraun ausbacken. Dann auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.

Zum Servieren nach Belieben mit etwas Honig beträufeln.

Hoppers Kaffeetraum


Fragt man Chief Hopper nach seiner Meinung, sind die Morgenstunden für Kaffee und zum Nachdenken da. Wie wäre es also mal zum Start in den Tag mit etwas verführerischer »Nachhilfe«.

Zutaten

Für 1 Portion

50 ml Vanillelikör (z. B. Likör 43)

200 ml heißer Kaffee oder Espresso

1 Schuss Sahne

Kakaopulver oder gemahlener Zimt zum Garnieren

Zubereitung

Den Vanillelikör in einem großen Glas oder einer Tasse kurz in der Mikro­welle erwärmen.

Den heißen Kaffee oder (wer es etwas stärker mag) den Espresso dazu­geben. Gut umrühren.

Die Sahne einrühren und nach Belieben mit etwas Kakao oder Zimt bestreuen. Sofort genießen.

Spicy Eggs


Mit seinen unzähligen Variationen gehört das Rührei nicht nur in Hawkins zu den Rezept-Allroundern. Probiere bei deinem nächsten Frühstück doch die Serviervorschläge der Stadtbewohner*innen: Spicy Eggs mit Ahornsirup und einem Glas frisch gepressten Orangensaft.

Zutaten

FÜR 2–3 PORTIONEN

5–6 große braune...

Erscheint lt. Verlag 28.6.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte 80er • Amerika • Buch zur Serie • Demogorgon • Eggo Waffel • Eleven • Hawkins • Netflix • Stranger Things • Upside Down
ISBN-10 3-7459-1385-X / 374591385X
ISBN-13 978-3-7459-1385-9 / 9783745913859
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 10,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 15,60