Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dein mystisches Jahr (eBook)

Mit Magie, Ritualen und Bräuchen dem Rhythmus des Jahreskreises folgen
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
240 Seiten
mvg Verlag
978-3-96121-842-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dein mystisches Jahr -  Caroline Deiß
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Caroline Deiß nimmt uns mit auf eine Reise durch das Jahr voller Magie und Mystik. Im natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten führt sie uns durch jeden Monat und klärt über die Bedeutung der magischen Zahlen von eins bis zwölf, die herrschenden Naturkräfte und Götter auf. Sie stellt die für jeden Monat typischen Zauberpflanzen und Kräuter, Metalle, Bäume, Krafttiere und Himmelskörper vor und berichtet von sagenhaften Orten, Naturwesen, Räucherstoffen, Brauchtum und magischen Gegenständen. Einfache Rituale helfen, sich mit der Natur zu verbinden, und dienen der Klärung von Gegenwart und Zukunft. Wir erleben die Magie der Jahreszeiten und schöpfen Energie und Stärke von den unsichtbaren Mächten, die uns täglich begleiten.

Geboren und aufgewachsen in einem Dorf in Hessen kam Caroline Deiß schon früh mit der Natur, dem ländlichen Brauchtum und dem Zauber der Rauhnächte in Berührung. Als passionierte Wildpflanzenkennerin unterrichtet sie in ihrer Wahlheimat am Starnberger See in zahlreichen Führungen, Kochkursen und Seminaren über die Magie der Wildkräuter. Fasziniert von der Kraft des Räucherns und dem Geheimnis der Rauhnächte gibt sie ihr Wissen darüber in vielen Kursen und Vortragsreihen weiter. Privat beschäftigt sich die Autorin mit der Entdeckung von mystischen Kraftorten, dem Geheimnis des Räucherns orientalischer und keltischer Pflanzen und Wanderungen in den bayerischen Bergen.

Geboren und aufgewachsen in einem Dorf in Hessen kam Caroline Deiß schon früh mit der Natur, dem ländlichen Brauchtum und dem Zauber der Rauhnächte in Berührung. Als passionierte Wildpflanzenkennerin unterrichtet sie in ihrer Wahlheimat am Starnberger See in zahlreichen Führungen, Kochkursen und Seminaren über die Magie der Wildkräuter. Fasziniert von der Kraft des Räucherns und dem Geheimnis der Rauhnächte gibt sie ihr Wissen darüber in vielen Kursen und Vortragsreihen weiter. Privat beschäftigt sich die Autorin mit der Entdeckung von mystischen Kraftorten, dem Geheimnis des Räucherns orientalischer und keltischer Pflanzen und Wanderungen in den bayerischen Bergen.

Januar
MONAT DES JANUS, DER IN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT BLICKT


Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter fürs ganze Jahr.

Das Geheimnis des Monatsnamens und der Zahlenmystik im Januar


Der Januar, auch Jänner genannt, ist der erste Monat des Jahres und der zweite Wintermonat, da der Winter im Dezember beginnt. Einige veraltete Namensformen für diesen Monat lauten Hartung, Hartmonat, Schneemonat, Eismond, Wintermonat oder Wolfsmonat. Benannt ist der Januar nach dem römischen Gott Janus, der mit zwei Gesichtern dargestellt wird, mit denen er gleichzeitig ins neue und alte Jahr blickt. Er gilt als Gott des Anfangs und des Endes, der Ein- und Ausgänge, der Türen und der Tore in neue Welten, der neuen Bewusstseinsebenen und dem neuen Jahr.

Ihm ist die magische Zahl Eins gewidmet, die Zahl Gottes, die ein Symbol für einen neuen Anfang, Erneuerung und Wiedergeburt ist. Die Ziffer Eins steht für Pioniersinn, Mut, Eigeninitiative, Unabhängigkeit und Individualität. In den Augen griechischer Philosophen symbolisiert die Zahl Eins die Einheit an sich, den allen Dingen innewohnenden göttlichen Geist.

Gottheit des Januars: Holle – spirituelle Begleiterin für die Anderswelt-Reise


Holle – Seherin, Priesterin, Heilerin und Schamanin des alt- und jungsteinzeitlichen Europas – nimmt dich mit auf eine atemberaubende, bezaubernde und magische Reise in die übersinnlichen Welten, in die andersweltlichen Dimensionen. So erhältst du eine Vorschau in das Paradies der Jenseitigen. Besuche die Orte, an denen du ihren Geist am besten spüren kannst. Dies sind die nahe liegenden Wälder deiner Wohngegend. Nimm dort das Rauschen des Windes im Winter wahr, lausche den Gesängen der Bäume und suche dir moosbewachsene Baumwurzeln, wo du das Harz der Fichten und deren Nadeln in einer Eisenpfanne verräucherst. Schließe die Augen, atme tief ein und genieße den ursprünglichen Duft der Natur. So wird Holle dir gegenwärtig sein und deine Fragen an das Leben beantworten.

Nach alter Tradition erlebst du ihren Geist am stärksten in den zwölf Rauhnächten zwischen den Jahren vom Heiligen Abend bis zum 6. Januar. Dann zieht sie mit ihrem Gefolge aus verstorbenen Kinderseelen, Elben, Zwergen, Gnomen und Zauberern durch die langen, schwarzen Nächte, um die Menschen aus ihrer Wintermüdigkeit zu wecken und deren Sinne für die Anderswelt zu öffnen. Lege Nüsse, Äpfel und etwas Getreide wie Hirse, Weizen und oder Gerste auf die Fensterbank, so wirst du erfüllt von ihrer unendlichen Güte und ihren geheimnisvollen Zauberkräften.

Die Göttin Holle erscheint als Geistführerin und wurde später im Volksglauben die himmlische, huldreiche Frau, die die geistige Macht in der Natur repräsentiert und manchmal den Menschen erscheint. Man nennt sie Frau Gode, Frau Berchta, Frau Holda, Frau Huld oder Frau Holle. Hierzulande gilt sie als Nachfahrin und Erbin der alten germanischen Göttinnen Frigga, Freya, Iduna und Hel – die ihr Werk bis heute fortsetzt bei jenen Menschen, die ihren Geist bei Wanderungen durch mystische Wälder, neblige Moore oder bei Spaziergängen über geheimnisvolle Wiesen in der Morgendämmerung spüren.

Zaubermetall für den Januar: Blei – Metall der Weissagung


Blei motiviert zu einer Entdeckungsreise in die geheimnisvollen Tiefen nicht nur des Kosmos, sondern auch des eigenen Lebens. Ein alter Orakelbrauch am Neujahrstag ist das Bleigießen, bei dem flüssiges Blei in kaltem Wasser zum Erstarren gebracht wird und anhand der zufällig entstehenden Formen Weissagungen über die Zukunft getroffen werden können. Dazu werden Bleistücke in einem Löffel über einer Kerze oder einem anderen kleinen Feuer erhitzt, bis sie gerade eben geschmolzen sind. Das geschmolzene Metall wird anschließend in eine Keramikschüssel mit kaltem Wasser gegossen, wo es sofort zu bizarren Formen erstarrt. Die Gestaltungen der entstandenen Bleistücke werden zum Wahrsagen verwendet. Es ist, als würde man einen Sack mit Gewichten vor dem Übergang ins neue Jahr abstellen und zurücklassen und dann mit Leichtigkeit hinübergehen ins neue Jahr. Der Brauch, dass man an Silvester symbolisch Abschied nimmt, indem man Blei ins Wasser gießt, entspricht dem Ritual, dass man dann mit guten Vorsätzen ins neue Jahr startet. Wer so vorgeht, beginnt tatsächlich ein Jahr, das nicht mit Lasten aus der Vergangenheit behaftet ist. Man kann neu beginnen, ist ein freier Mensch.

Dem Blei werden außerdem fördernde Eigenschaften bei Konzentration, Beharrlichkeit, aber auch Geduld zugeordnet. Anthroposophische Ärzte setzen potenziertes Blei mit guten Erfolgen etwa zur Schmerzlinderung im menschlichen Organismus ein, wo es positiv auf Milz, Knochen, Bänder, Zähne, Haut, Strukturbildung und alle Alterungsprozesse sowie den Gehörsinn wirkt.

Pflanzenmagie des Januars: Brunnenkresse, Schaumkresse, Bachbunge – Zauberpflanzen unter Schnee und Eis


Ob Brunnenkresse, Schaumkresse oder Bachbunge – alle drei wurzeln an heiligen Orten wie Quellen, Bächen und Brunnen, die seit Jahrtausenden als Ursprung allen Lebens verehrt werden. Selbst im eisigsten Winter, wenn hohe Schneemassen das Land in ein mystisches Paradies verwandeln und die Gewässer zugefroren sind, arbeiten die drei geheimnisvollen Zauberpflanzen an der Eisdecke kaum hörbar daran, diese zu durchbrechen und sich den rufenden Sonnenstrahlen entgegenzustrecken. Es ist die Zeit ihrer stärksten Kraft und Energie, die Zeit, in der sie dir, auf einem Butterbrot oder in einem Salat verzehrt, die Adern putzen, dein Blut reinigen und mit ihren Senfölen heilend bei der Überwindung einer Erkältung helfen. Als Symbol für Reinigung, Ausdauer und Beständigkeit werden sie mit den Charaktereigenschaften der inneren Stärke, Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit assoziiert. Seit der Antike bestätigt sich ihr Ruf, zu den gesündesten Nahrungsmitteln zu zählen und den Wächter und Hüter unserer Gesundheit – das Immunsystem – zu stärken. Sie sind scharf-würzig, vitaminreich und verführen unseren Gaumen in neue geheimnisvolle Geschmacksreiche. Saftig grüne Zauberwesen voller vitaler Lebensenergie in einer scheinbar vegetationslosen, klirrend-kalten Winterwelt.

Baum des Januars: Wacholder – Schutz vor dunklen Mächten


In der urwüchsigen Natur findest du oft uralte, knochige Wacholdergestalten, die besonders an Nebeltagen einen geradezu mystischen Anblick bieten. Streife frühmorgens in der Dämmerung den Traumpfaden entlang zu diesen geheimnisvollen Gesellen aus längst vergangenen Zeiten. Wie durch einen Zauberspruch gebannt, scheinen sie darauf zu warten, mit einem Losungswort erlöst zu werden. Welcher Baum zieht dich magisch an? Tritt auf diesen zu, berühre ihn, aber Vorsicht vor seinen unendlich vielen Stacheln. Lasse deine Augen über seine feinen Äste mit den vielen blauen, grünen und blaugrünen Beeren wandern. Atme seinen Wohlgeruch ein, der dich in wenigen Momenten verzaubert und in eine leichte Trance versetzt, die deine Sinne durchdringt. Und dann auf einmal treten aus den säulenartigen Figuren menschliche Gestalten heraus. So nimmt der Baumgeist mit dir Kontakt auf und wird dir dein Schicksal vor Augen halten.

Als Vitalbaum wurde dem Wacholder früher Schutzkraft vor den dunklen Mächten zugesagt, deshalb wurden in manchen Gegenden und zu bestimmten Zeiten Wacholderäste über die Tür gehängt, um Unglück und Verderb abzuwehren. Den Germanen war der Wacholder heilig. In den Sagen werden die Wacholderbäume von verschiedenen Naturwesen bewohnt und er gilt als eine Art Tor in die Anderswelt. Feen, Zwerge und Riesen sollen nach alten Sagen dort ein- und ausgehen. Von unseren Vorfahren ist bekannt, dass an Weihnachtstagen früher Wacholderzweige über die Stalltüren gehängt wurden, um Hexen fernzuhalten. Heute helfen seine Äste, über der Haustür befestigt oder auf der Fensterbank fixiert, wunderbar beim Vertreiben dämonischer Gedanken und übelmeinender Energien.

Wacholderbeeren enthalten ätherisches Öl, das beim Räuchern einen angenehmen, balsamischen Duft verströmt und die Raumluft desinfiziert. Seine reifen, vitaminreichen Beeren schützen vor Infektionen und werden daher gerne als Tee, Gewürz für Sauerkraut sowie Fleisch- und Fischgerichte eingesetzt.

Krafttier des Januars: Eule – Vogel der Weisheit


In den dunklen Winternächten des Januars hörst du den Ruf der Eule besonders klar. Sie blickt der Wahrheit des Lebens unaufhörlich ins Auge und fordert dich auf, es ihr gleichzutun. In den finsteren Momenten deines Lebens spendet sie dir Trost und schickt dir Impulse für neue Lichtblicke, die so naheliegen, aber durch deinen dunklen Schleier nicht erkannt werden. Als Botschafterin der unsichtbaren Welt knüpft die Eule Kontakt mit deinen Ahnen und überbringt dir von ihnen weise Ratschläge für dein Lebensglück. Findest du eine Eulenfeder bei deinen Streifzügen durch die Natur, bedenke: Es ist das Geschenk einer...

Erscheint lt. Verlag 13.11.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Östliche Weisheit / Alte Kulturen
Schlagworte Alte Überlieferung • Brauchtum • Götter • griechische Mythologie • Heilsteine • Hexen • Jahreskreis • Jahreszeiten • Magie • mythische Geschichten • Mythologie • Natur • Räucheranleitung • Räuchern • Rauhnächte • Rituale • Schicksal • Winter Ritual
ISBN-10 3-96121-842-0 / 3961218420
ISBN-13 978-3-96121-842-4 / 9783961218424
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 20,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychosomatische Beschwerden: Was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 22,45
Die kosmischen Quellen für Selbsterkenntnis, Liebe und Partnerschaft

von Dieter Broers

eBook Download (2023)
Scorpio Verlag
CHF 14,65