Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leitfaden Betreuungsrecht

für Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte, Angehörige, Betroffene, Ärzte und Pflegekräfte
Buch
460 Seiten
2022 | 8., vollständig aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1213-4 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Mensch im Mittelpunkt von Vorsorge und Betreuung!
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen - sei es als Betroffener, Familienangehöriger, rechtliche Betreuerin bzw. rechtlicher Beteuer oder zur Vorsorge bevollmächtigte Person.Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des betroffenen Menschen? Was ist im Hinblick auf Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie eine Betreuerin bzw. ein rechtlicher Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter? Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und praktischen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht - auch als Vorsorgebevollmächtigte - befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen das Thema und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen.Für diese 8. Auflage wurde das Werk neu strukturiert und insbesondere im Hinblick auf Betreuungsrechtsreform 2023 aktualisiert.

Autoreninfo: Jürgen Thar und Dr. Wolfgang Raack sind routinierte Praktiker des Betreuungsrechts und ausgewiesene Kenner der Materie.

Aus dem Inhalt: - Alternativen zur rechtlichen Betreuung/Vorsorgeinstrumente - Die Einrichtung der Betreuung/Verfahren- Grundsätze der Betreuungsführung/Genehmigungen- Beratung und Aufsicht durch das Betreuungsgericht- Beispiele aus den Aufgabenkreisen- Gesprächsführung/Kommunikation- Datenschutz- Haftung - Kosten

"Ein empfehlenswertes, an den Bedürfnissen der Praxis orientierets Buch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis" (RdL 04/2014) "Ein Praxisbuch, mit dem jeder schnell und sicher handeln kann.[...] Durch viele Formulare und Arbeitshilfen ist das Buch besonders für den Praktiker geeignet." (Isabel Bierther, socialnet.de, 2014) "Wer ein Betreueramt übernimmt, sollte auf diesen Ratgeber nicht verzichten." (Oliver Kautz, Humanes Leben - Humanes Sterben, 04/2010)

"Ein empfehlenswertes, an den Bedürfnissen der Praxis orientierets Buch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis" (RdL 04/2014)
"Ein Praxisbuch, mit dem jeder schnell und sicher handeln kann.[...] Durch viele Formulare und Arbeitshilfen ist das Buch besonders für den Praktiker geeignet." (Isabel Bierther, socialnet.de, 2014)
"Wer ein Betreueramt übernimmt, sollte auf diesen Ratgeber nicht verzichten." (Oliver Kautz, Humanes Leben - Humanes Sterben, 04/2010)

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 760 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Aufgabenkreis • Betreuer • Betreuung • Betreuungsfall • Betreuungsgericht • Betreuungsrecht • Betreuungsverfahren • Betreuungsvermeidung • Demenz • Familienangehörige • Genehmigungen • Leitfaden • Leitfaden Betreuungsrecht • Patientenverfügung • Pflege • Ratgeber Betreuungsrecht • rechtlicher Betreuer • Rechtsmittel • Vorsorge • Vorsorgeanweisungen • Vorsorgevollmacht • Wohnformen
ISBN-10 3-8462-1213-X / 384621213X
ISBN-13 978-3-8462-1213-4 / 9783846212134
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich