Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Karussell der Empörung

Konflikteskalation verstehen und begrenzen
Buch | Hardcover
246 Seiten
2022
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40810-0 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie kommt man raus aus dem Empörungskarussell?
Konflikte begleiten die Menschheit seit Urzeiten und wohl fast genauso lange versuchen Menschen, sie zu begrenzen und mit ihnen umzugehen – sei es als Betroffene oder als Helfer, mit mehr oder weniger großem Erfolg. Denn wenn erst einmal ein Konfliktsystem entstanden ist, wenn sich negative Erwartungsstrukturen und mit ihnen negative Selbstverständlichkeiten und Eigengesetzlichkeiten entwickelt haben, wird es für die Beteiligten immer schwerer, diesen zu entrinnen: Die Komplexität unserer sozialen Lebenswelt, in der es für die Kommunikation ohnehin nicht leicht ist, sich zu orientieren, wird ausgeblendet. Verletztes Gerechtigkeitsempfinden, Missverständnisse und unglückliche Versuche, diese zu korrigieren, wechseln sich ab. Man beginnt, Konfliktursachen »personenbezogen« zuzurechnen (»Es liegt an dir! Deine Schuld!«), und dem Konfliktpartner negative Motive zu unterstellen (»Das machst du nur, weil ...!«), der das wiederum ebenfalls tut. Eine Reihe gut untersuchter, aber wenig bekannte psychologischer Vorgänge laufen in uns ab, wenn wir in Konflikte geraten. Die Empörung über den anderen wächst, dummerweise meist auf beiden Seiten. Langsam beginnt das Karussell sich zu drehen – immer schneller, bis ...

Das Buch stellt die verschiedenen psychologischen Mechanismen in den Kontext eines systemischen Verständnisses von Konflikten und erläutert Möglichkeiten, wie das Karussell gebremst und verlangsamt werden kann.

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, ist Inhaber des Lehrstuhls »Führung und Dynamik von Familienunternehmen« am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke und Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).

Björn von Schlippe ist seit 1992 als Freelance Illustrator für Werbeagenturen, Filmproduktionen und Verlage in Deutschland, England und der Schweiz tätig. Er war Dozent für Storyboard-Zeichnen an der Bildkunstakademie in Hamburg, auf Workshops, Kongressen, Symposien und anderen Veranstaltungen wird er als »Live-vor-Ort-Zeichner« gebucht. Gemeinsam mit seinem Bruder Arist von Schlippe, veröffentlichen er unter dem Signet »Kartist« seit 2012 regelmäßig Cartoons in diversen Fachzeitschriften und Büchern.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Björn von Schlippe
Vorwort Anita von Hertel
Zusatzinfo mit 27 Abb. und einer Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 378 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Deeskalation • Empörung • Feindbilder • Kommunikation • Konflikt • Konfliktdynamik • Konflikteskalation • Konfliktlösung • Konflikt und Eskalation • Missverständnisse • Systemik • systemisch • Systemische Therapie und Beratung • verletztes Gerechtigkeitsempfinden
ISBN-10 3-525-40810-2 / 3525408102
ISBN-13 978-3-525-40810-0 / 9783525408100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich