Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wie Kriege beginnen

Ursachen und Folgen

(Autor)

Buch | Softcover
216 Seiten
2004 | 3., vollst. neu bearb. Aufl.
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-51084-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie Kriege beginnen - Dieter Ruloff
CHF 17,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Krieg als letztes Mittel der Politik ist wieder salonfähig geworden. Wer den schlimmen Ausnahmefall internationaler Politik, den Krieg, verstehen will, muß sich vor allem mit der Schwelle zwischen Krieg und Frieden befassen. Genau dieser Aspekt steht im Zentrum des vorliegenden Bandes. Er beschreibt den Kriegsbeginn an einer Auswahl von 165 Fällen von 1792 bis heute und zwar nicht chronologisch, sondern gemäß der Form des Kriegsbeginns: dem begrenzten Krieg, der Eskalation, dem katalytischen Krieg, dem Duellkrieg, der Risikopolitik, dem Überfall, der Ausweitung zum Weltkrieg und dem Krieg durch Zufall. "Wie Kriege beginnen" - 1985 in erster Auflage erschienen - wurde angesichts des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandels der Weltpolitik
völlig neu geschrieben.

Krieg als letztes Mittel der Politik ist wieder salonfähig geworden. Wer den schlimmen Ausnahmefall internationaler Politik, den Krieg, verstehen will, muß sich vor allem mit der Schwelle zwischen Krieg und Frieden befassen. Genau dieser Aspekt steht im Zentrum des vorliegenden Bandes. Er beschreibt den Kriegsbeginn an einer Auswahl von 165 Fällen von 1792 bis heute und zwar nicht chronologisch, sondern gemäß der Form des Kriegsbeginns: dem begrenzten Krieg, der Eskalation, dem katalytischen Krieg, dem Duellkrieg, der Risikopolitik, dem Überfall, der Ausweitung zum Weltkrieg und dem Krieg durch Zufall. "Wie Kriege beginnen" - 1985 in erster Auflage erschienen - wurde angesichts des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandels der Weltpolitik
völlig neu geschrieben.

Dieter Ruloff ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Zürich und Geschäftsführer des Schweizerischen Instituts für Auslandsforschung.

Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 294
Sprache deutsch
Gewicht 212 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Krieg • TB/Sachbücher/Geschichte/Sonstiges • TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
ISBN-10 3-406-51084-1 / 3406510841
ISBN-13 978-3-406-51084-7 / 9783406510847
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70