Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bauen!

Das große Praxis-Handbuch zum Hausbau

(Autor)

Buch | Hardcover
424 Seiten
2022 | 4. Auflage
Verbraucher-Zentrale NRW (Verlag)
978-3-86336-160-0 (ISBN)
CHF 56,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;strong>Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände:
  • Gründliche Planung: Anbietersuche, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Baubeschreibung
  • Beispielverträge mit Architekt und Generalunternehmer plus hilfreiche Erläuterungen
  • Checklisten für alle Gewerke - für eine vollständige Kontrolle der Bauausführung
  • Mängel und Abnahme: alle Gewährleistungsansprüche sichern
  • Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

lt;strong>Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände: Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg - von den ersten Überlegungen über den gesamten Planungs- und Bauprozess bis zur Abnahme und zum Einzug. Die hohe Kompetenz der Verbraucherzentrale, der große Umfang und die sehr praktische Ausrichtung machen den Ratgeber zu dem Standardwerk für alle Bauherren.
  • Gründliche Planung: Anbietersuche, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Baubeschreibung
  • Beispielverträge mit Architekt und Generalunternehmer plus hilfreiche Erläuterungen
  • Checklisten für alle Gewerke - für eine vollständige Kontrolle der Bauausführung
  • Mängel und Abnahme: alle Gewährleistungsansprüche sichern
  • Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Peter Burk arbeitet für das Institut Bauen und Wohnen und die Bauberatung der Verbraucherzentrale und hat bereits mehrere erfolgreiche Bauratgeber für die Verbraucherzentrale verfasst.

1 Kann ich mir Bauen überhaupt leisten?
1.1 Grundlagen der Baufinanzierung
1.2 Ein ehrliches Finanzierungsbeispiel
1.3 Förderungen
2 Will ich überhaupt bauen? Die Alternative: Hauskauf
2.1 Will ich überhaupt bauen?
2.2 Die Alternative: Hauskauf
3 Bauen mit dem Bauträger
3.1 Was ist ein Bauträger?
3.2 Das versteckte oder verdeckte Bauherrenmodell
4 Bauen auf eigenem Grundstück
4.1 Der Grundstückskauf
4.2 Bauen mit dem Architekten
4.3 Bauen mit dem Fertig- oder Massivhausanbieter
4.4 Bauen mit dem Bausatzanbieter
4.5 Bauen mit dem Baubetreuer
4.6 Bauen mit der Baugruppe
5 Von der Anbietersuche zum Vertrag – Strukturiertes Vorgehen und Zeitbedarf
5.1 Strukturiertes Vorgehen
5.2 Zeitbedarf
6 Der Architekten- und der Generalunternehmervertrag
6.1 Der Architektenvertrag
6.2 Grundlagen des Bauvertragsrechts
6.3 Der Generalunternehmervertrag
7 Die Planung
7.1 Grundstück, Entwurf und zukunftsfähiges Bauen
7.2 Die Baustoffe und Bauelemente – und ihre ökologischen Aspekte
7.3 Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und KfW-Effizienzhaus-Klassifizierungen
7.4 Was ist ökologisches, ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen?
7.5 Baukultur und regionales Bauen
8 Die Baubeschreibung
8.1 Aufbau, Struktur und Inhalte einer Baubeschreibung
8.2 Beispiel einer Baubeschreibung
8.3 Überprüfung einer Baubeschreibung
9 Baurecht und Baugenehmigung
9.1 Gesetzliche Grundlagen
9.2 Der Bau- oder Baugenehmigungsantrag
10 Die Ausführungsplanung
10.1 Aufbau und Inhalt einer Ausführungsplanung
10.2 Prüfen der Ausführungsplanung auf Vollständigkeit
10.3 Freigabe der Ausführungsplanung
10.4 Abrechnung der Ausführungsplanung
11 Ausschreibung und Handwerkerverträge
11.1 Vollständige Ausschreibungsunterlagen
11.2 Rechtlicher Rahmen für die Zusammenarbeit
11.3 Auswahl von Handwerksunternehmen
11.4 Einholen von Angeboten
11.5 Auswertung von Angeboten
11.6 Bietergespräche
11.7 Auftragserteilung
11.8 Das Generalunternehmerangebot
12 Die Bauvorbereitung
12.1 Flächenplanung der freien Grundstücksfläche
12.2 Terminplanung
12.3 Anträge und Anzeigen bei Behörden
12.4 Anträge bei Versorgungsunternehmen
12.5 Die Baustellenordnung
12.6 Arbeitsschutz auf der Baustelle
12.7 Versicherungsschutz auf der Baustelle
12.8 Aufgaben des Bauleiters während der Bauphase
12.9 Ordnerstruktur, Jour fixe, Bautagebuch, Aktennotiz
12.10 Das sollten Sie auf der Baustelle dabeihaben
13 Checklisten für alle Gewerke
13.1 Herrichten des Grundstücks
13.2 Wasserhaltung während der Bauphase
13.3 Die Baustelleneinrichtung
13.4 Aushubarbeiten
13.5 Rohbauarbeiten: Gründung
13.6 Rohbauarbeiten: Kellergeschoss
13.7 Drainage
13.8 Rohbauarbeiten: Obergeschosse
13.9 Zimmererarbeiten
13.10 Dachdeckerarbeiten: Steildach
13.11 Dachdeckerarbeiten: Flachdach
13.12 Klempner- oder Blechnerarbeiten
13.13 Fensterarbeiten
13.14 Rollladenarbeiten/Raffstoren
13.15 Fassade mit Wärmedämmverbundsystem
13.16 Putzfassade
13.17 Klinkerfassade
13.18 Fassade mit Holzverschalung
13.19 Heizungsinstallation
13.20 Zentrale Lüftungsanlage
13.21 Sanitärinstallation
13.22 Elektroinstallation
13.23 Blitzschutzanlage
13.24 Schlosserarbeiten
13.25 Innenputzarbeiten
13.26 Estricharbeiten
13.27 Trockenbauarbeiten
13.28 Fliesenarbeiten
13.29 Malerarbeiten
13.30 Schreinerarbeiten
13.31 Parkettarbeiten
13.32 Teppich- und Linoleumbelagsarbeiten
13.33 Luftdichtigkeit allgemein
14 Mängel, Behinderungsanzeigen, Abschlagsrechnungen, Kostenkontrolle, Nachtragsforderungen
14.1 Mängel während der Bauphase
14.2 Behinderungsanzeigen der Unternehmer
14.3 Rechnungsprüfung von Abschlagszahlungen
14.4 Kostenkontrolle und Kostensteuerung
14.5 Nachtragsforderungen der Unternehmer
15 Fertigstellung, Abnahme und Schlussrechnungen
15.1 Fertigstellung und Abnahme
15.2 Prüfung der Schlussrechnungen
15.3 Honorarschlussrechnung des Architekten, Bauleiters oder Fachingenieurs
16 Mängel und Gewährleistungssicherung nach der Abnahme
16.1 Mängel nach Abnahme
16.2 Gewährleistungssicherung
Zum Schluss
Anhang
Stichwortverzeichnis
Adressen
Impressum

"Empfehlenswert..." Aus: ekz bibliotheksservice, 2017 (Elke Nibbrig)

"Empfehlenswert..." Aus: ekz bibliotheksservice, 2017 (Elke Nibbrig)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 200 x 250 mm
Gewicht 1021 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Schlagworte Anträge • Baubeschreibung • Bauelemente • Baufinanzierung • Baugenehmigung • Baumängel • Baustellenorganisation • Baustoffe • Bedarfsermittlung • Gewährleistung • Hausbau • Hausbau Planung • hausbau ratgeber • Honorarrechnung • Neubau • Schlussrechnung • Terminplanung • Umbau • Versicherungen
ISBN-10 3-86336-160-1 / 3863361601
ISBN-13 978-3-86336-160-0 / 9783863361600
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Kunst zu wohnen : Interior Guide für ein gemütliches Zuhause und …

von Alexander Paar

Buch | Hardcover (2024)
BusseSeewald (Verlag)
CHF 49,90