Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aufruhr im Kopf (eBook)

Was während der Pubertät im Gehirn unserer Kinder passiert und wie wir sie durch diese Zeit begleiten können. Konflikte und Kommunikation mit Jugendlichen
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
304 Seiten
mvg Verlag
978-3-96121-830-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufruhr im Kopf -  Daniel J. Siegel
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Pubertät als eine der prägendsten Phasen des Lebens bringt nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern auch für ihre Eltern viele Veränderungen und Fragezeichen mit sich. In diesem Buch zeigt der Kinder- und Jugendpsychiater Daniel J.Siegel, dass das Ausloten von Grenzen und das Erkunden neuer Dinge wertvolle Abenteuer sind, die neben Hormonrausch und Gefühlschaos auch eine Menge neuer Möglichkeiten und Kreativität bereithalten, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Frei von eingestaubten Klischees entlarvt er gängige Mythen um die Zeit des Heranwachsens und macht anhand spannender, neuester Erkenntnisse aus der Neurobiologie verständlich, was während des jugendlichen Umbaus im Gehirn geschieht. So können Sie Ihr Kind nicht nur besser verstehen, sondern auch optimal durch diese aufregende Zeit begleiten und unterstützen.

Dr. Daniel J. Siegel ist Clinical Professor für Psychiatrie an der UCLA School of Medicine und schrieb nach dem Studium der Medizin an der Harvard Medical School mehrere Bücher zu den Themen Erziehung und Entwicklung, zu welchen er außerdem Vorträge auf der ganzen Welt hält. Er ist selbst stolzer Vater zweier Kinder und lebt zusammen mit seiner Frau in Los Angeles.

Dr. Daniel J. Siegel ist Clinical Professor für Psychiatrie an der UCLA School of Medicine und schrieb nach dem Studium der Medizin an der Harvard Medical School mehrere Bücher zu den Themen Erziehung und Entwicklung, zu welchen er außerdem Vorträge auf der ganzen Welt hält. Er ist selbst stolzer Vater zweier Kinder und lebt zusammen mit seiner Frau in Los Angeles.

Teil I


•••


Die Essenz der Adoleszenz


Die Adoleszenz ist ein ebenso verwirrender wie erstaunlicher Lebensabschnitt, der grob gerechnet vom 12. bis zum 24. Lebensjahr reicht – tatsächlich, bis in die Zwanziger! Kulturübergreifend wird diese Phase als große Herausforderung aufgefasst, sowohl für die Heranwachsenden selbst als auch für die Erwachsenen in ihrem Umfeld. Die Phase kann für alle Beteiligten schwierig sein, und ich hoffe, beiden Seiten mit diesem Buch beistehen zu können. Dem heranwachsenden Leser möchte ich Weggefährte sein durch diese Zeit der persönlichen Entwicklung, die gelegentlich schmerzlich und gelegentlich mitreißend ist. Erwachsenen Lesern – Eltern, Lehrern, Vertrauten, Trainern und Mentoren von Heranwachsenden – hoffe ich mit meinen Ausführungen zu ermöglichen, dass sie den Heranwachsenden dabei helfen können, diese außerordentlich stark prägende Phase nicht nur zu überleben, sondern in ihr zu gedeihen.

Lassen Sie mich gleich zu Anfang betonen, dass sich rund um Pubertät und Adoleszenz etliche Mythen ranken, die nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft schlicht unhaltbar sind. Das Schlimme daran: Diese Mythen machen sowohl Heranwachsenden wie auch ihrem Umfeld das Leben oft ziemlich schwer. Räumen wir mit diesen Mythen also gleich auf.

Eines der gängigsten Vorurteile gegenüber Heranwachsenden lautet, dass Teenager, da von Hormonen überschwemmt, geradezu »verrückt werden« oder »den Verstand verlieren«. Das stimmt schlicht nicht. Ja, während dieser Zeit steigt die Hormonproduktion, doch nicht die Hormone bestimmen, was in der Adoleszenz abläuft. Heute weiß man, dass das, was Heranwachsende durchleben, hauptsächlich das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses im Gehirn ist. Das Wissen um die Änderungen, die sich dort abspielen, hilft Heranwachsenden und ihrem Umfeld, das Zusammenleben problemloser zu gestalten.

Ein weiterer Mythos besagt, die Adoleszenz sei schlicht eine Phase der Unreife, Teenager müssten einfach erst »erwachsen werden«. Dieser beschränkten Sichtweise nach muss man die Adoleszenz irgendwie ertragen bzw. möglichst unbeschadet überleben. Ja, die Adoleszenz kann verwirrend und erschreckend sein, weil so viel neu und oft intensiv erlebt wird. Und ja, das Verhalten von Heranwachsenden wirkt auf Erwachsene gelegentlich verstörend und nachgerade sinnlos. Glauben Sie mir, als Vater zweier heranwachsender Kinder weiß ich, wovon ich rede. Doch die Sichtweise, dass die Adoleszenz schlicht etwas sei, das es durchzustehen gilt, ist sehr beschränkt. Das Gegenteil stimmt: Heranwachsende müssen die Adoleszenz nicht nur überleben, sie brauchen diese wichtige Phase, um gedeihen zu können. Was meine ich damit? Im Folgenden werde ich darlegen, dass die »Arbeit« des Heranwachsens – das Ausloten von Grenzen und das leidenschaftliche Erkunden neuer und spannender Dinge – ganz zentral dazu beiträgt, wichtige Charakterzüge zu entwickeln, die es dem Menschen erst ermöglichen, ein sinnerfülltes und von Unternehmungslust geprägtes Erwachsenenleben zu führen.

Ein dritter Mythos besagt, dass sich der Mensch während der Adoleszenz notwendigerweise von einer völligen Abhängigkeit von Erwachsenen zur vollständigen Unabhängigkeit bewegt. Nun streben Heranwachsende zwar natürlicher- und nötigerweise nach einer Abnabelung von den Erwachsenen, die sie großgezogen haben, doch die Unabhängigkeit soll nie hundertprozentig sein. Eine gesunde Entwicklung führt zu einer auf Gegenseitigkeit beruhenden Beziehung, nicht zu einer völligen Isolation nach dem Motto »Ich mach’s alleine«. Die Natur der Beziehung zwischen Heranwachsenden und ihren Eltern ändert sich, die Bindung nimmt ab, dafür werden in dieser Phase Freunde wichtiger. In der Adoleszenz verabschieden wir uns vom Bemuttert-Werden, wir lösen uns von unseren Eltern und anderen Erwachsenen und halten uns vermehrt an Gleichaltrige, um die wir uns kümmern und von denen wir wiederum Beistand erfahren. Wir bewegen uns von einseitiger Abhängigkeit in ein System gegenseitiger Abhängigkeiten. In diesem Buch werden wir die Natur dieser Beziehungen untersuchen und zeigen, dass unser Bedürfnis nach engen Bindungen unser ganzes Leben lang anhält. Erst wenn wir die Mythen überwunden haben, können wir die dahinter verborgenen Wahrheiten erkennen – und das Leben von Heranwachsenden und ihrem Umfeld enorm verbessern.

Leider kann die Einstellung anderer Menschen beeinflussen, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie wir uns verhalten. Das lässt sich bei Heranwachsenden oft beobachten: Sie »übernehmen« negative Vorurteile, die viele Erwachsene ihnen gegenüber (offen oder versteckt) zum Ausdruck bringen – dass Teenager »außer Kontrolle geraten«, »faul« oder »unkonzentriert« seien. Studien haben gezeigt, dass Schüler, deren Lehrern man vorher gesagt hatte, sie seien nur »mäßig intelligent«, schlechtere Leistungen zeigten als (ebenso intelligente) Schüler, von denen die Lehrer diese Information nicht bekamen. Umgekehrt schnitten Schüler, deren Lehrern man vorher gesagt hatte, sie seien ganz außerordentlich klug, in Prüfungen deutlich besser ab als eine (ebenso kluge) Kontrollgruppe. Heranwachsende, die sich negative Vorurteile über die Adoleszenz zu eigen machen, riskieren, dass sie in ihrem Leben auf dieses Niveau absinken, anstatt ihr wahres Potenzial auszuschöpfen. Wie Johann Wolfgang von Goethe einst schrieb: »Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.« Die Adoleszenz ist keine Phase, in der man »durchdreht« oder sich »unreif« verhält. Sie ist eine wichtige Phase, geprägt von intensiven Gefühlen, großer Geselligkeit und Kreativität.

•••

Dieses Buch ist folgendermaßen aufgebaut: Der erste Teil untersucht, was die Adoleszenz ausmacht und wie das Verständnis ihrer wichtigen Dimensionen Ihr Leben verbessern kann. Im zweiten Teil wird erklärt, wie sich das Gehirn während der Adoleszenz entwickelt. Dieses Wissen kann uns dabei helfen, die Chancen, die diese Lebensphase bietet, voll zu nutzen. Der dritte Teil geht der Frage nach, wie Beziehungen unser Selbstbild prägen und was wir tun können, um die Beziehungen zu anderen, aber auch zu uns selbst zu verbessern. Im vierten Teil zeigen wir, dass man den Veränderungen und Herausforderungen während der Adoleszenz am besten begegnet, indem man für den Heranwachsenden präsent ist, indem man Verständnis für ihn zeigt und sich genau bewusst macht, was sich in ihm und in seinen Beziehungen abspielt. In den Abschnitten »Mindsight-Werkzeuge« stelle ich wissenschaftlich untermauerte Methoden zur Stärkung des Gehirns und zur Verbesserung von Beziehungen vor.

Wir alle lernen auf verschiedene Weise, gehen Sie dieses Buch nach der Lektüre des ersten Teils also ruhig in der Reihenfolge an, die Ihnen am meisten zusagt. Wenn Sie mit einer Mischung von Ideen und Fakten, von Wissenschaft und Anekdoten am besten lernen, sollten Sie das Buch vielleicht von vorn nach hinten lesen. Lernen Sie hingegen am besten durch praktische Übungen, fangen Sie besser mit den Mindsight-Werkzeugen an; die Theorie dahinter und die Beispielgeschichten dazu können Sie dann später immer noch nachlesen. Ich habe das Buch so geschrieben, dass jeder Teil für sich steht – interessiert man sich für Beziehungen, kann man direkt zum Teil drei springen, interessiert man sich für das Gehirn, geht man zu Teil zwei usw. Wenn Sie am besten aus Geschichten lernen, sollten Sie vielleicht mit Teil vier anfangen und sich erst dann den früheren Teilen widmen. Probieren Sie es aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.

Nutzen und Probleme der Adoleszenz


Die typischen Merkmale der Adoleszenz entstehen aufgrund von gesunden, natürlichen Veränderungen im Gehirn. Da das Gehirn sowohl unsere Gedanken als auch unsere Beziehungen beeinflusst, kann ein größeres Verständnis für das Gehirn uns helfen, mit uns selbst ins Reine zu kommen und soziale Beziehungen zu verbessern. In diesem Buch werde ich zeigen, wie man, ausgehend von diesem Verständnis, konkrete Schritte zur Stärkung des Gehirns unternehmen, seine geistige Resilienz (Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit) stärken und die Beziehungen zu anderen verbessern kann.

Während der Adoleszenz verändert sich die Art und Weise, wie unser Gehirn sich erinnert, denkt, argumentiert, sich konzentriert, Entscheidungen fällt und auf andere Menschen reagiert. In der Phase zwischen zwölf und 24 Jahren wächst und reift der Mensch wie nie zuvor in seinem Leben. Das Verständnis der Natur dieser Veränderungen kann uns helfen, eine positivere Einstellung zu uns zu finden und ein produktiveres Leben zu führen.

Ich bin Vater von zwei...

Erscheint lt. Verlag 20.2.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Schlagworte Adoleszenz • Elternratgeber • Entwicklung in der Pubertät • Erwachsen werden • Erziehung in der Pubertät • Erziehungsratgeber • Gehirnfunktion bei Teenagern • Hormone • Jugend • Psychologie • Wissenschaft
ISBN-10 3-96121-830-7 / 3961218307
ISBN-13 978-3-96121-830-1 / 9783961218301
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023

von Caroline Wahl

eBook Download (2023)
DuMont Buchverlag
CHF 9,75
Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt - Mit einem …

von Herbert Renz-Polster

eBook Download (2012)
Kösel (Verlag)
CHF 15,60