Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit (eBook)

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an Hochschulen und Universitäten
eBook Download: PDF
2021 | 4. Auflage
313 Seiten
Tectum-Wissenschaftsverlag
978-3-8288-7592-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit -  Paul Josef Resinger,  Dietmar Knitel,  Robert Mader,  Hans Brunner
Systemvoraussetzungen
24,00 inkl. MwSt
(CHF 23,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser kompakte und anschauliche Leitfaden führt Studierende zuverlässig durch alle Arbeitsschritte beim Planen und Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit. Zu den überarbeiteten, vertieften oder neu eingeführten Themen in der vierten Auflage gehören u.a.: Formale Kriterien: Zitierregeln nach APA 7 inklusive neuer Zitationsformen wie Social Media, Wissenschaftliche Texte lesen und schreiben: argumentieren, verständlich formulieren, u. v. m., Befragung von Kindern, Wissenschaftliche Poster Außerdem bereichern digitale Zusatzangebote die Publikation: Anschauungsmaterial und Arbeitsvorlagen wie z. B. Formatvorlagen, Videobasierte Anleitungen wie die Umsetzung von Zitierregeln mittels Software, Durchführung von Online-Befragungen oder die Datenauswertung mit Excel.

Inhalt 6
Tabellenverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 11
Zum Buch 16
1 Einleitende Gedanken 18
2 Zur Theorie der berufsfeldbezogenen Forschung 22
3 Grundlegende Aspekte von Forschung 26
3.1 Formen von Forschung 26
3.2 Quantitative und qualitative Methoden der empirischen Forschung 27
3.3 Triangulation und Mixed-Methods 29
3.4 Eigenschaften von Daten 30
3.5 Gütekriterien empirischer Forschung 32
3.6 Auswahl von Forschungsmethoden 39
3.7 Ethische Aspekte der Forschung 40
4 Formale Kriterien für eine Bachelor-/Masterarbeit 42
4.1 Aufbau einer Literaturarbeit/empirischen Arbeit 42
4.2 Formatierung, Text- und Seitengestaltung 50
4.3 Automatisches Literaturverzeichnis mit CITAVI 54
4.3.1 Auswahl des Zitationsstils 54
4.3.2 Literatur anlegen und Dokumententyp wählen 55
4.3.3 Dokumententypen 57
4.4 Zitieren im Text 79
4.4.1 Wörtliches Zitat 80
4.4.2 Sinngemäßes (indirektes) Zitat 88
4.4.3 Besonderheiten des Zitierens im Text 91
4.5 Hinweise zum Urheberrecht bei Bildern 94
4.5.1 Bilder mit CC-Lizenz 95
4.5.2 Quellenangabe bei Bildern 96
4.5.3 Automatisiertes Bildquellenverzeichnis mit MS Word 98
5 Themenfindung, Literaturrecherche, Forschungsfrage: der Weg zum Konzeptpapier bzw. Exposé 100
5.1 Themenfindung und -eingrenzung 100
5.2 Betreuer/in finden 105
5.3 Literaturrecherche 105
5.4 Typen und Formulierung von Forschungsfragen 115
5.5 Mögliche Erklärungen und Annahmen – die Hypothese 119
5.6 Ein Konzeptpapier erstellen 122
5.7 Ein Exposé verfassen 126
6 Lesen und Verfassen wissenschaftlicherTexte 130
6.1 Keine überhöhten Ansprüche an sich selbst stellen 130
6.2 Vor dem Schreiben kommt das Lesen 131
6.3 Exzerpte als Sprungbrett zum eigenen Text 133
6.4 Mit Free Writing ins Schreiben kommen und Blockaden abbauen 136
6.5 Klar und verständlich formulieren 137
6.6 Den roten Faden sichtbar machen 141
6.7 Wissenschaftlich argumentieren, Kontroversen darstellen 143
6.8 Formulierungshilfen 144
6.9 Tipps, um zügig und erfolgreich zum Abschluss zu kommen 150
7 Daten gewinnen – Forschungsmethoden 152
7.1 Auf einen Blick: Schematisches Ablaufdiagramm einer empirischen Abschlussarbeit 152
7.2 Stichproben in qualitativen und quantitativen Untersuchungen 153
7.3 Mündliche Befragung (Interview) 159
7.3.1 Interviewformen 159
7.3.2 Führen eines Interviews 165
7.3.3 Mündliche Befragung von Kindern 171
7.4 Schriftliche Befragung (Fragebogen) 173
7.4.1 Merkmale, Merkmalsausprägungen und Konstrukte 174
7.4.2 Items formulieren 177
7.4.3 Schriftliche Befragung von Kindern 188
7.5 Allgemeine Richtlinien zur Erstellung von Befragungsinstrumenten 193
7.6 Beobachtung 197
7.6.1 Formen der Beobachtung 197
7.6.2 Lernseits forschen 206
7.7 Inhaltsanalyse 210
7.7.1 Gegenstand inhaltsanalytischer Verfahren 210
7.7.2 Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse 211
7.7.3 Fotodokumentation 214
7.7.4 Videodokumentation 215
7.7.5 Gestalterisches Feedback zum Unterricht 216
8 Qualitative Daten auswerten 222
9 Quantitative Daten auswerten 230
9.1 Grundlagen der Statistik 230
9.1.1 Deskriptive versus analytische Statistik 230
9.1.2 Statistische Grundbegriffe 232
9.1.3 Arbeiten mit Excel 241
9.2 Daten analysieren – Beschreibung von Verteilungen 246
9.2.1 Erstes Ordnen 246
9.2.2 Variablen neu berechnen oder umcodieren 248
9.2.3 Häufigkeitsverteilung 250
9.2.4 Lagemaße – zentrale Tendenz einer Häufigkeitsverteilung 262
9.2.5 Streuungsmaße – Streuung oder Dispersion der Verteilung 271
9.2.6 Zusammenhänge zwischen Variablen 279
10 Das wissenschaftliche Poster 292
10.1 Gestaltungskriterien eines Posters für die Abschlussarbeit 292
10.2 Qualitäts- und Beurteilungskriterien eines Posters für die Abschlussarbeit 295
11 Qualitäts- und Beurteilungskriterien für die Bachelor-/Masterarbeit 298
12 Literaturverzeichnis 304

Erscheint lt. Verlag 27.10.2021
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Abschlussarbeit • Bachelorarbeit • Berufswelt • Datenauswertung • Kreatives Schreiben • Masterstudium • Methoden • Pädagogen • Schreibanleitung • Schreiben • Schreibtipps • Wissenschaftliches Schreiben
ISBN-10 3-8288-7592-0 / 3828875920
ISBN-13 978-3-8288-7592-0 / 9783828875920
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 19,1 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, …

von Wolfgang Kallwass; Peter Abels; Olaf Müller-Michaels

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 31,25