Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Hej. Minimode – Süße Puppenkleidung nähen - Svenja Morbach

Hej. Minimode – Süße Puppenkleidung nähen (eBook)

15 Projekte vom Kleidchen bis zum Rucksack – für 3 Puppengrößen 32-37, 38-43 und 44-47 (z. B. Babyborn, Götz Muffin). Mit 2 Schnittmusterbogen

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
64 Seiten
Edition Michael Fischer (Verlag)
978-3-7459-0817-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
(CHF 8,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Du möchtest der Lieblingspuppe einer kleinen Puppenmama ein stylisches Outfit nähen und bist auf der Suche nach hübschen und einfach zu nähenden Schnitten? Die niedlichen Kleidungsstücke lassen sich dank 3 verschiedener Schnittgrößen und Änderungsanleitung ganz leicht an individuelle Puppengrößen anpassen. Mit den süßen Nähprojekten ist die kleine Spielgefährtin bestens für alle Eventualitäten des Puppenalltags ausgestattet.

Aus Materialien wie Musselin, Jersey oder Jeans entstehen in kurzer Zeit moderne Puppenoutfits, die Groß & Klein lieben werden! Neben easy-peasy Anfänger-Projekten wie Haarband, Leggings, Pulli oder Beanie sind auch Modelle dabei, die etwas anspruchsvoller sind, wie beispielsweise Latzkleid, Schneeanzug, Mantel oder Häubchen. Dank ausführlich erklärter Step-by-Step Fotoanleitungen sind auch diese Projekte für Anfänger gut zu schaffen. 

  • untereinander perfekt kombinierbare Einzelteile ergeben eine abwechslungsreiche Puppengarderobe 
  • Accessoires wie Schuhe, Kopfbedeckungen oder Rucksack runden die Outfits ab
  • drei Puppengrößen als Basis, mit einfacher Anpassungsanleitung für andere Puppen(größen)
  • 2 Schnittmusterbogen mit allen 15 Modellen

Ob als kleines Mitbringsel, Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk – bei so liebevoll selbstgenähter Puppenkleidung werden Kinderaugen leuchten. Die Nähprojekte im Mini-Format kommen schon mit kleinen Stoffresten aus, Kind und Puppe können so ganz einfach ein Outfits aus dem selben Stoff bekommen.



<p>Svenja Morbach lebt mit ihrer Familie in Köln. Schon in der Jugend ergriff sie das Nähfieber, so dass sie nach dem Abitur eine Ausbildung zur Damenmaßschneiderin absolvierte. Um ihr Wissen in Schnitttechnik auszubauen, studiertesie im Anschluss Textil- und Bekleidungstechnik an der HS Niederrhein. Inspiriert von der eigenen kleinen Tochter und auf der Suche nach praktischen und durchdachten Schnittmustern gründete sie das Label "Lotte&Ludwig". Unter diesem Namen gibt es besondere Schnittmuster und Nähanleitungen als E-Books und Papierschnitte für die ganze Familie.</p> <p>@lotteundludwig</p> <p></p>

Unzertrennliches Mäusepaar

Material

  • Woll Butt Camilla (100 % Baumwolle, LL 125 m/50 g) in Schwarz (Fb 35435), 25 g, Puder (Fb 14256), 15 g, Weiß (Fb 35432), 10 g, Rot (Fb 35442) und Sonnengelb (Fb 11577), je ein Rest
  • Häkelnadel 2,0 mm
  • Füllwatte
  • Wollnadel
  • Maschenmarkierer
  • Sicherheitsaugen, ø 6 mm

So wird’s gemacht

Es wird, wenn nicht anders angegeben, in Spiral-Rd gehäkelt. Denke schon während des Häkelns daran, die Teile nach und nach mit Watte zu füllen.

Augen (2x, in Weiß)

1. Rd: Schlage 5 Lm an. Beginne in der 2. Lm ab der Nd. 3 fM, 3 fM in die nächste Lm, weiter auf der anderen Seite der Lm-Kette, 3 fM, 3 fM in die letzte Lm (= 12 M).

Den Faden lang abschneiden und die Rd unsichtbar beenden.

Häkle das zweite weiße Auge auf dieselbe Weise.

Setze die Sicherheitsaugen jeweils in die M ein, in der du die erste Zunahme gehäkelt hast. Befestige den Verschluss noch nicht. Die Augen werden später in den Kopf eingesetzt und erst dann verschlossen.

Kopf (in Puder)

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd: 6x 1 M zun (= 12 M).

3. Rd: *1 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 18 M).

4. Rd: *2 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 24 M).

5. Rd: *3 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 30 M).

6. Rd: *4 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 36 M).

7. Rd: *5 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 42 M).

8.–11. Rd: 42 fM häkeln.

12. Rd: 9 fM, *1 M zun, 1 fM*, von * bis * noch 11x wdh, 9 fM (= 54 M).

13.–17. Rd: 54 fM häkeln.

Befestige die Augen zwischen der 10. und 11. Rd mit einem Abstand von 5 M. Achte darauf, dass sie mittig über den Zunahmen der 12. Rd liegen. Bringe den Verschluss der Sicherheitsaugen an. Angenäht werden die Augen erst, wenn der Kopf fertig ist.

18. Rd: *1 M abn, 7 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 48 M).

19. Rd: *1 M abn, 6 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 42 M).

20. Rd: *1 M abn, 5 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 36 M).

21. Rd: *1 M abn, 4 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 30 M).

22. Rd: *1 M abn, 3 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 24 M).

23. Rd: *1 M abn, 2 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 18 M).

24. Rd: *1 M abn, 1 fM*, von * bis * noch 5x wdh (= 12 M).

Schneide den Faden ab und vernähe ihn im Inneren.

Bevor du die Augen annähst, ziehst du die Augen etwas nach innen. Stich dafür mit einem Faden in Puder von innen nach außen in eine M rechts direkt neben dem Auge aus und führe den Faden unter dem Auge entlang. Stich dann in eine Masche links, nah am Auge wieder ein.

Achtung! Achte darauf, dass du nicht durch das Weiß der Augen stichst.

Dasselbe machst du beim zweiten Auge. Führe beide Fäden zur Öffnung und verknote sie fest miteinander, um die Augen nach innen zu ziehen. Verstecke die Fäden im Inneren des Kopfes.

Nähe nun das Weiß der Augen rundherum fest.

Schnauze (in Puder)

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd: 6x 1 M zun (= 12 M).

3. Rd: *3 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 2x wdh (= 15 M).

4. Rd: 15 fM häkeln.

5. Rd: *4 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 2x wdh (= 18 M).

6. Rd: 18 fM häkeln.

Den Faden lang abschneiden und die Rd unsichtbar beenden. Fülle etwas Watte in die Schnauze und nähe sie mittig zwischen der 10. und 17. Rd an den Kopf.

Nase (in Schwarz)

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd: 6x 1 M zun (= 12 M).

3. Rd: 12 fM häkeln.

4. Rd: 6x 1 M abn (= 6 M).

Den Faden lang abschneiden und die Rd unsichtbar beenden. Fülle etwas Watte in die Nase und nähe sie zwischen der 2. und 4. Rd auf die Schnauze.

Sticke den Mund in Schwarz unterhalb der Schnauze auf. Ziehe die Mundwinkel jeweils in der gleichen Technik, wie bei den Augen beschrieben, etwas nach innen. Um die Wangen wieder etwas hervorzuheben, stopfe noch etwas Watte an die richtigen Stellen.

Haube (in Schwarz)

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd: 6x 1 M zun (= 12 M).

3. Rd: *1 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 18 M).

4. Rd: *2 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 24 M).

5. Rd: *3 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 30 M).

6. Rd: *4 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 36 M).

7. Rd: *5 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 42 M).

8. Rd: *6 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 48 M).

9.–16. Rd: 48 fM häkeln.

Sollte dir die Haube zu klein oder zu groß erscheinen, häkle zwischen der 9.–16. Rd einfach 1–2 Rd mehr oder weniger.

17. Rd: 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, [2 DStb + 1 kleines Picot + 1 DStb] in die nächste M, 1 Stb, 1 hStb, 5 fM, 1 hStb, 1 Stb, [2 DStb + 1 kleines Picot + 1 DStb] in die nächste M, 1 Stb, 1 hStb, 23 fM, 1 hStb, 1 Stb, [2 DStb + 1 kleines Picot + 1 DStb] in die nächste M, 1 Stb, 1 hStb, 4 fM (= 54 M).

Schneide den Faden lang ab und beende die Rd unsichtbar. Setze die Haube so auf den Kopf, dass die erste Spitze der letzten Rd mittig zwischen den Augen sitzt. Nähe die Haube rundherum fest.

Ohren (2x, in Schwarz)

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd: 6x 1 M zun (= 12 M).

3. Rd: *1 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 18 M).

4. Rd: 1 fM, 1 M zun, *2 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 4x wdh, 1 fM (= 24 M).

5. Rd: *3 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 30 M).

6. Rd: 30 fM häkeln.

Den Faden lang abschneiden. Häkle ein weiteres Ohr auf dieselbe Weise. Nähe die Ohren an den Kopf. Die untere Kante der Ohren sitzt in etwa in Höhe der Augen.

Körper (in Sonnengelb, Rot und Schwarz)

Beginne mit Sonnengelb.

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd: 6x 1 M zun (= 12 M).

3. Rd: *1 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 18 M).

4. Rd: *2 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 24 M).

5. Rd: *3 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 30 M).

6. Rd: *4 fM, 1 M zun*, von * bis * noch 5x wdh (= 36 M).

7. Rd: 36 fM ihM.

8. Rd: 36 fM häkeln.

Fb-Wechsel zu Schwarz.

9. Rd: 36 fM ihM.

10.–11. Rd: 36 fM häkeln.

Fb-Wechsel zu Rot.

12.–16. Rd: 36 fM häkeln.

Fb-Wechsel zu Schwarz.

17. Rd: 36 fM ihM.

18.–20. Rd: 36 fM häkeln.

21. Rd: *1 M abn, 10 fM*, von * bis * noch 2x wdh (= 33 M).

Den Faden lang abschneiden und die Rd unsichtbar beenden. Fülle etwas Watte in den Körper.

Damit deine Figur stabiler steht, kannst du ein Stück Pappe in den Boden einlegen.

Nähe den Kopf auf den Körper. Achte darauf, dass der Kopf mittig auf dem Körper sitzt. Fülle noch ein wenig Watte nach, bevor du die letzten Stiche machst.

Details am Körper (in Sonnengelb und Rot)

Nimm den Faden in Sonnengelb in einem vorderen M-Glied der 7. Rd des Körpers wieder auf. Stich von oben in die Schlaufe ein und häkle 1 Km in jedes vordere M-Glied. Faden abschneiden und vernähen.

Dann den Faden in Sonnengelb in einem vorderen M-Glied der 9. Rd des Körpers wieder aufnehmen. Stich von oben in die Schlaufe ein und häkle 1 Km in jedes vordere M-Glied. Faden abschneiden und vernähen.

Nimm nun den Faden in Rot in einem vorderen M-Glied der 17. Rd des Körpers wieder auf. Stich von unten in die Schlaufe ein und häkle 1 fM in jedes vordere M-Glied. Faden abschneiden und vernähen.

Arme (2x, in Weiß und Schwarz)

Beginne mit Weiß.

1. Rd: 6 fM in einen Fadenring.

2. Rd:...

Erscheint lt. Verlag 15.9.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Handarbeit / Textiles
Schlagworte Bluse Puppe • Hose Puppe • Kleid Puppe • Kleidung für Puppen selbst gemacht • Lieblingspuppen anziehen • Mütze Puppe • Pulli Puppe • Pullover Puppe • Puppenkleider • Puppenkleidung • Puppenkleidung nähen • Puppenspiel • Rock Puppe • Schuhe Puppe
ISBN-10 3-7459-0817-1 / 3745908171
ISBN-13 978-3-7459-0817-6 / 9783745908176
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 34,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
100 Projekte für Spielküche und Kaufladen

von Lucia Förthmann; Linda Urbanneck

eBook Download (2023)
Edition Michael Fischer (Verlag)
CHF 13,65