Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schmalspurbahnen in der Schweiz damals - Teil 1 und Teil 2 im Paket

Schmalspurbahnen in der Schweiz damals - Teil 1 und Teil 2 im Paket

Teil 1: Westschweiz + Teil 2: Ost-/Südschweiz
DVD Video
2016
EK-Verlag ein Imprint von VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH (Hersteller)
401-887680044-6 (EAN)
CHF 52,85 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Teil 1 - WestschweizZwischen Genfer See und dem JuraDem profunden Kenner der Schweizer Eisenbahnen, Ernst B. Leutwiler, war es in den siebziger Jahren ein Anliegen, die Eigenheiten der Bahnen seiner Heimat vor dem umfassenden Strukturwandel in Filmszenen festzuhalten. Durch die Kommentierung des Films durch den Autor selbst erhält diese Dokumentation eine besondere Authentizität. Er weiß von Begebenheiten und betrieblichen Besonderheiten zu berichten, die längst der Vergangenheit angehören. Breit gefächert ist der Reigen Westschweizer Schmalspurbahnen. Er reicht von der Aigle - Leysin (AL), Aigle - Ollon - Monthey - Champéry (AOMC), Aigle - Sépey - Diablerets (ASD), Bex - Villars - Bretaye (BVB), Montreux-Oberland-Bahn (MOB), Chemins de fer Fribourgeois Gruyère - Fribourg - Morat (GFM), Chemins de fer Electriques Veveysans (CEV), Lausanne-Echallens-Bercher (LEB), Bière - Apples - Morges (BAM), Chemin de fer des Montagnes Neuchâteloises (NStCM), Chemins de fer du Jura (CJ) bis zur Yverdon-Ste. Croix (YSteC).Teil 2 - Ost-/SüdschweizVom Bodensee über Graubünden ins TessinDie Hippschen Wendescheiben standen bei der Rhätischen Bahn (RhB) in Betrieb, und das grüne Farbkleid der Zuggarnituren beherrschte noch das Erscheinungsbild der RhB, als Ernst B. Leutwiler die "alte" Bahn in der Schweiz auf Zelluloid festhielt. Im zweiten Teil der Dokumentation "Schmalspurbahnen in der Schweiz damals" ist ein Schwerpunkt der vielseitige Betrieb der siebziger Jahre bei der RhB. Noch gehörten die Krokodile im Güterverkehr zum Alltag, die Arosabahn fuhr mit Gleichstrom, und auf der Bahnstrecke Bellinzona - Mesocco herrschte noch Rollwagenbetrieb. Weitere Kapitel sind der elektrisch betriebenen Furka-Bergstrecke, der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn (SGA), den Appenzeller Bahnen (AB), der Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi (FART) und der Ferrovia Lugano - Ponte Tresa (FLP) gewidmet.
Erscheint lt. Verlag 16.7.2021
Verlagsort Freiburg im Breisgau
Sprache deutsch
Maße 137 x 192 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schienenfahrzeuge
Schlagworte Bodensee • Ernst B. Leutwiler • Genfer See • Historische Schweizer Schmalspurbahnen • Jura • Ostschweiz • Südschweiz • Tessin • Westschweiz
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?