Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rezepte aus der Mehlspeisenküche -  Beatrix Purner

Rezepte aus der Mehlspeisenküche (eBook)

TRADITIONELL & GUT
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
myMorawa von Dataform Media GmbH (Verlag)
978-3-99125-470-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,49 inkl. MwSt
(CHF 9,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Kochbuch findet der Hobbykoch von A wie Apfelstrudel, bis Z wie Zwieback über 223 traditionelle Mehlspeisenrezepte wie Torten, Kuchen, Strudeln, Rouladen, Schnitten sowie viele süße Schlemmereien zum Nachbacken. Die Rezepte aus dem Fundus dreier Generationen wurden von der Autorin gesammelt und zeitgemäß in diesem Buch interpretiert.

Beatrix Purner, Jahrgang 1955, absolvierte als begeisterte Hobbyköchin im Jahr 2001 am zweiten Bildungsweg die Fachausbildung zur Gastronomiefachfrau und legte die Befähigungsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Ihr Können konnte die mittlerweile pensionierte Köchin bei zahlreichen Rezeptwettbewerben, Caterings und im eigenen kleinen Restaurant "DIE BASTEI" unter Beweis stellen. Dabei bevorzugte sie unter dem Motto "Qualität vor Quantität" stets Lebensmittel aus heimischem Anbau.

2 Torten


1. Sachertorte


Zutaten: 16 dag Butter, 16 dag Staubzucker, 1 Pck. Vanillinzucker, 16 dag Schokolade oder Kuvertüre, 5 Eier, 16 dag Mehl, 1/2 Pck. Backpulver, Marillenmarmelade

Schokoladeglasur - 10 dag Schokolade, 20 dag Kristallzucker, 1/8 l Wasser, 2 dag Butter

Butter mit Staubzucker, Vanillinzucker und weich gewärmter Schokolade gut verrühren. Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter nach und nach in die Buttermasse geben und sehr schaumig rühren. Das mit Backpulver versiebte Mehl und den steifgeschlagenen Schnee von 5 Eiklar abwechselnd unterheben. Teig in eine befettete und bemehlte Tortenform füllen und bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen. In der Form auskühlen lassen. Am nächsten Tag Torte einmal durchschneiden, mit Marillenmarmelade bestreichen und zusammensetzen. Die Torte ganz mit Marmelade überziehen und mit Schokoladeglasur glasieren.

Für die Glasur Wasser mit Zucker bis zur kleinen Perle spinnen, Schokolade mit Butter über Dampf erweichen, gut verrühren und löffelweise mit lauwarmem Zucker verrühren.

2. Linzer Torte


Es gibt zwei Arten von Linzer Torte, eine helle und eine dunkle Linzer Torte.

Die helle Linzer Torte ist angeblich die Original Linzer Torte nach dem überlieferten Rezept von Konditor Johann Conrad Vogel. Das nachstehende Rezept ist ein „Annäherungsrezept„, weil die Umrechnung von Loth auf Dekagramm nicht ganz genau diese Maße ergibt (1 Loth = 1,75 dag).

Helle oder Original Linzer Torte

Zutaten: 30 dag Butter, 15 dag Zucker, 2 Eier, 35 dag glattes Mehl,

1 Pck. Backpulver, abgeriebene Schale einer Zitrone, Zimt, Ribiselmarmelade

Butter, Zucker, Eier, Zitronenschale und Zimt schaumig rühren. Das mit Backpulver versiebte Mehl mit der Masse abbröseln. Die Hälfte der Bröselmasse in die Tortenform füllen, flach drücken und mit Ribiselmarmelade bestreichen. Die andere Hälfte des Teiges darüberlegen und mit dem Finger, vom Rand ausgehend, eine Spirale zeichnen. Bei mäßiger Hitze backen.

Dunkle oder Falsche Linzer Torte

Zutaten: 14 dag Mehl, 14 dag Butter, 14 dag Zucker, 14 dag mit der Schale geriebene Mandeln oder Haselnüsse, 3 Eidotter, geriebene Zitronenschale, Zimt, gemahlene Nelken, eventuell 1 Schuss Weißwein, Ribiselmarmelade, 1 Ei zum Bestreichen, gehobelte Mandelblättchen

Butter mit Mehl verbröseln und mit Zucker, Mandeln, Dotter, Zitronenschale, Zimt, Nelken und eventuell 1 Schuss Weißwein rasch zu einem Teig verarbeiten. Teig mindestens 1 Stunde kühl rasten lassen. Dann 2/3 des Teiges in eine Tortenform legen. Mit Ausnahme eines fingerbreiten Randes den Teig mit Ribiselmarmelade bestreichen. Vom übrigen Teig fingerdicke Röllchen formen und rautenförmig darüberlegen und schließlich mit einer etwas dickeren Teigrolle den Rand abschließen. Gitter und Rand mit verquirltem Ei bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Bei mäßiger Hitze (ca. 160 Grad) langsam backen.

Tipp: Linzer Torten sollte man möglichst mehrere Tage vor dem Verzehr backen. Besonders gut schmecken sie, wenn man sie in Frischhaltefolie einwickelt und kühl lagert.

3. Nusstorte


Zutaten: 20 dag Staubzucker, 20 dag geriebene Nüsse, 4 Eier, 1 EL Bröseln.Für die Kaffeecreme: 15 dag Butter, 15 dag Zucker, 1 Eidotter, 1/16 l starker, schwarzer Kaffee

Eier mit Staubzucker sehr schaumig rühren, Nüsse und Bröseln einmengen. Die Masse in eine befettete und bemehlte Tortenform füllen und bei Mittelhitze 50 Minuten backen. Torte aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Dann durchschneiden und mit Kaffeecreme füllen, zusammensetzen und mit restlicher Creme außen bestreichen.

Für die Creme Butter cremig rühren, nach und nach Zucker, Dotter und Kaffee einrühren.

4. Tante Emmy's schnelle Nusstorte


Zutaten: 12 dag Butter, 15 dag Zucker, 3 Eier, 15 dag geriebene

Nüsse, 8 dag Mehl, 5 dag Bröseln, X Pck. Backpulver; 8 dag -10 dag Kochschokolade, ca. 1/8 l starker Kaffee mit etwas Obers versehen

Butter mit Zucker und ganzen Eiern schaumig rühren. Das mit Backpulver versiebte Mehl mit Nüssen und Bröseln unterheben. Teig in eine befettete und bemehlte Tortenform füllen und bei Mittelhitze backen. Schokolade erwärmen und mit Kaffee verrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Diese ausgekühlte Torte mit der Creme bestreichen und mit der Gabel ein Muster zeichnen oder die Torte mit der Creme füllen.

5. „Besoffene Liesl“


Zutaten: 6 Eier, 6 gehäufte EL Staubzucker, 6 EL Brösel, X l Weißwein, Zucker, Zimt, Gewürznelken, Zitrone; Schlagobers, erweichte Schokolade

Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit Staubzucker schaumig rühren. Brösel nach und nach beigeben. Eiklar zu schmierigem Schnee schlagen und in die Dottermasse einmengen. Masse in eine befette und bemehlte Tortenform füllen und bei 200 Grad backen. Wein mit Zucker, Zimt, Gewürznelken und Zitrone erwärmen und abkühlen lassen. Über die abgekühlte Torte gießen. Torte mit geschlagenem Obers und warmer flüssiger Schokolade servieren.

6. Pischinger Torte


Zutaten: 1 Packung Tortenoblaten, 12 dag Butter, 8 dag Staubzucker, 7 dag Kakao, 7 dag geröstete Haselnüsse, eventuell Schokoladeglasur

Butter schaumig rühren, mit Staubzucker, Haselnüssen und Kakao gut abmischen. Vier Oblaten mit der Creme gleichmäßig einstreichen und zusammensetzen. Leicht gegen die Arbeitsfläche drücken, damit die Teile gut zusammenhalten. Nach Belieben kann man diese Torte auch mit Schokoladenglasur überziehen.

7. Malakoff Torte


Zutaten: 40 bis 50 Biskotten; zum Tränken 3 EL Rum, 3 EL starker schwarzer Kaffee;

Für die Creme: 15 dag Butter, 15 dag Zucker, 1 Eidotter, 1/16 l Rum, 1/16 l starker schwarzer Kaffee, 1/4 l Schlagobers, Schokolade

Für die Creme Butter schaumig rühren, Zucker und Eidotter dazugeben und alles sehr schaumig rühren. Rum, Kaffee und etwas ungeschlagenes Obers dazurühren; die Creme soll ziemlich steif sein. Den Boden einer Tortenform dicht mit Biskotten belegen, eventuell halbe Biskotten am Rand aufstellen. Biskotten vorher kurz in die Rum - Kaffee-Mischung tauchen. Tortenboden mit etwas Creme bestreichen, dann wieder getränkte Biskotten darauflegen. Abwechselnd Creme und Biskotten einfüllen. Die letzte Lage soll von Biskotten gebildet werden. Torte mit Frischhaltefolie zudecken, leicht beschweren und mindestens über Nacht kaltstellen. Dann aus der Form nehmen, mit geschlagenem Obers bestreichen und mit geriebener Schokolade bestreuen.

8. Panama Torte


Zutaten: 14 dag geriebene Mandeln, 14 dag Kochschokolade, 14 dag Zucker, 7 Eier

Für die Creme: 18 dag Butter, 10 dag Staubzucker, 1 Pck. Vanillinzucker, 7 dag Kochschokolade, 2 Eier

7 Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit Zucker schaumig rühren. Geriebene Mandeln und erweichte Schokolade einrühren. Den Schnee von 7 Eiklar leicht unterziehen. Masse in eine befettete und bemehlte Tortenform füllen und bei schwacher Mittelhitze 45 Minuten backen. Torte aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

Für die Creme Butter, Staubzucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Erweichte Schokolade und die Eier dazugeben und so lange rühren, bis die Creme flaumig ist.

Die ausgekühlte Torte in der Mitte durchschneiden, mit einem Teil der Creme füllen, wieder zusammensetzen und außen mit der restlichen Creme bestreichen. Die Torte mit geschälten, grob gehackten, braun gerösteten Mandeln bestreuen.

9. Mohntorte „Tante Jeli„


Zutaten: 14 dag Butter, 4 dag Staubzucker, 5 - 6 Eier, 10 dag Kristallzucker, 19 dag gemahlener Mohn, 8 dag geriebene Haselnüsse, 1 Prise Salz, Zimt, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, Rum

Die Butter mit dem Staubzucker, Zimt und Salz, der abgeriebenen Zitronenschale sowie einen guten Schuss Rum cremig rühren. Eier in Dotter und Klar trennen. Eidotter nach und nach unter die Buttermasse rühren. Mohn und Nüsse leicht einrühren. Eiklar mit dem Kristallzucker zu schmierigem Schnee schlagen und behutsam unter die Buttermasse ziehen. Teig in eine befettete und bemehlte Tortenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.

Die ausgekühlte Torte mit Staubzucker bestreuen.

10. Gebackene Topfentorte


Zutaten: 15 dag Mehl, 10 dag Butter, 5 dag Zucker, 1 Ei Fülle: 50 dag Topfen, 5 dag Zucker, 3 Eier, 1/2 Pck. Puddingpulver

Vanille, 4 cl Milch, Saft und Schale von 1 Zitrone, 1 Pck. Vanillinzucker, 11 dag Kristallzucker, Rosinen

Mehl mit 10 dag Butter verbröseln und mit 5 dag Zucker und 1 Ei rasch zu einem Teig verarbeiten. Teig 1/2 Stunde kühl rasten lassen. Topfen mit 5 dag Zucker, 3 Eidotter, Puddingpulver, Milch, Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale und Vanillinzucker gut abrühren. Eiklar mit Kristallzucker zu festem Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben. Rosinen dazugeben. Eine Tortenform inklusive Rand...

Erscheint lt. Verlag 17.2.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
ISBN-10 3-99125-470-0 / 3991254700
ISBN-13 978-3-99125-470-6 / 9783991254706
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 273 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erkrankung verstehen, Gluten sicher meiden. Selbst aktiv werden: …

von Markus Escher

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 24,40