Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ordnungs-Quickies (eBook)

Einfache Aufräum-Projekte für zwischendurch
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
192 Seiten
mvg Verlag
978-3-96121-716-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ordnungs-Quickies -  Dagmar Schäfer
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jeder wünscht sich ein Zuhause zum Wohlfühlen. Als zertifizierter Aufräumcoach weiß Dagmar Schäfer: Ordnung hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Doch wo anfangen? Und woher die Zeit nehmen? Die Ordnungs-Quickies schaffen Abhilfe und lösen gleich mehrere Probleme: Durch die Kürze und Übersichtlichkeit der Aufräum-Projekte kann man sich leicht dazu überwinden, anzufangen. So kommt man effektiv und nachhaltig zum Ziel, besonders wenn man wenig Zeit zur Verfügung hat. Ein Praxis-Ratgeber, der die Leser an die Hand nimmt und Schritt für Schritt zum ordentlichen Wohlfühlzuhause führt.

Dagmar Schäfer lebt in Zürich, ist Tierärztin und seit Anfang 2019 nebenberuflich erfolgreich als zertifizierter Ordnungscoach tätig. Sie hilft leidenschaftlich gern Menschen mit viel Zeug und wenig Zeit, die sich weniger Ballast, mehr Klarheit, ein schöneres Zuhause und einen Kleiderschrank voller Lieblingsteile wünschen. Dabei coacht sie Menschen 1:1 vor Ort und online. Sie kennt die Probleme und Bedürfnisse ordnungssuchender Menschen genau und bietet viele kostenlose Tipps und Hilfestellungen, unter anderem über ihren Blog (www.ordnungswunder.ch) und via Instagram (@ordnungswunder.ch).

Dagmar Schäfer lebt in Zürich, ist Tierärztin und seit Anfang 2019 nebenberuflich erfolgreich als zertifizierter Ordnungscoach tätig. Sie hilft leidenschaftlich gern Menschen mit viel Zeug und wenig Zeit, die sich weniger Ballast, mehr Klarheit, ein schöneres Zuhause und einen Kleiderschrank voller Lieblingsteile wünschen. Dabei coacht sie Menschen 1:1 vor Ort und online. Sie kennt die Probleme und Bedürfnisse ordnungssuchender Menschen genau und bietet viele kostenlose Tipps und Hilfestellungen, unter anderem über ihren Blog (www.ordnungswunder.ch) und via Instagram (@ordnungswunder.ch).

ORDNUNG SCHAFFEN


»Wenn du fliegen willst, musst du die Dinge loslassen, die dich herunterziehen.«

Toni Morrison

Der erste Schritt beim Ordnungschaffen ist immer (ja, immer!) das Aussortieren, also das »Ausmisten« all dessen, was du nicht (mehr) brauchst, nicht magst oder nicht nutzt. Wenn du diesen Schritt auslässt, dann wird die neue Ordnung wahrscheinlich nicht lange halten. Denn wenn du zu viele Sachen hast, wird es dir sehr schwerfallen, diese übersichtlich und mit System aufzubewahren, sodass du deine Schränke und Schubladen einfach »managen« kannst, jederzeit den Überblick über alles hast und alles seinen festen Platz hat. Und nur wenn wiederum alles in deinem Haushalt seinen festen Platz hat, an den es nach Gebrauch immer wieder zurückgelegt wird, wirst du nicht mehr dauernd etwas suchen müssen und das Aufräumen der Alltagsunordnung wird dir leichtfallen. Und nicht nur dir, sondern auch deinen Familienmitgliedern wird es viel leichter fallen Ordnung zu halten, denn wenn die Schränke und Schubladen übersichtlich, eindeutig und klar strukturiert sind, dann ist der Aufwand gering und es gehen einem schlicht die Ausreden aus. Also: Am gründlichen Ausmisten führt kein Weg vorbei. Es macht wirklich keinen Sinn, ein Ordnungssystem für Dinge zu schaffen, die du eigentlich gar nicht brauchst. Und noch weniger Sinn macht es, sich für diese überflüssigen Dinge auch noch neue Behälter oder gar Möbel anzuschaffen!

Nach dem Aussortieren kommt das Einräumen. Hierbei ist es wichtig, ein paar einfache Grundregeln zu beachten, damit du auf Dauer Freude und einen hohen Nutzen an deinen aufgeräumten Schränken und Schubladen hast. Apropos, du wolltest schon lange neue Ordnungshelfer (Boxen, Körbe, Schachteln …) besorgen, dir fehlte aber die Zeit? Beginne einfach mit dem, was schon da ist! Ein Schuhkarton kann genauso gut zum Ordnungshelfer werden wie die leere Pralinenschachtel oder die alte Handyverpackung. Wichtig ist, dass du mit dem Ordnungschaffen beginnen kannst! Und zwar jetzt. Du kannst diese Provisorien später immer noch durch hübschere Exemplare austauschen. Dann weißt du auch viel besser, was für Behälter du wirklich benötigst, in welcher Menge und in welcher Größe. So kaufst du nicht zu viel oder das Falsche. Win-win!

AUSSORTIEREN


Damit das Aussortieren dir leicht von der Hand geht und die »Logistik« drumherum stimmt (und dich beim Arbeiten nicht unnötig aufhält), braucht es ein paar einfache praktische Vorbereitungen. Stell dir, bevor du loslegst, die folgenden Dinge bereit:

  1. verschiedene Entsorgungsbehälter: Abfallsäcke für Sachen, die am besten auf dem Müll aufgehoben sind; je einen Behälter für die aussortierten Sachen, die in welcher Form auch immer weitergegeben werden sollen (verschenken, spenden, verkaufen)
  2. Putzutensilien zum Reinigen der Schränke und Schubladen
  3. einen Behälter für Dinge, die du behalten möchtest, die aber in einen anderen Raum gehören
  4. einen Behälter für Dinge, die du behalten möchtest, die aber repariert werden müssen

Ordnung beginnt im Kopf

Frage dich: Was ist dein WARUM und was genau willst du erreichen? Konkret:

  • Warum möchtest du etwas ändern?
  • Wie soll dein Zuhause sich danach anfühlen?
  • Wie soll dein Zuhause danach aussehen?

Male es dir aus, nimm ein Blatt Papier und einen Stift und schreibe das ganz genau auf! Hefte dieses Blatt gut sichtbar an deinen Kühlschrank oder einen anderen Ort in deiner Wohnung. Immer wenn deine Motivation nachlässt, komm zurück zu diesem Blatt und erinnere dich daran, warum du die Zeit und die Arbeit investierst und was dein Lohn dafür sein wird.

Achtung: Ausmisten heißt nicht umschichten!

Ich sage immer: In hübsche Boxen verpackter Krempel ist immer noch Krempel. Mach also nicht den Fehler und versuch das Problem nur vordergründig zu lösen, indem du einfach ganz viele Boxen oder neue Schränke/Regale kaufst, um deinen »Krempel« darin zu bändigen oder zu verstecken. Das wird auf Dauer nicht helfen, denn der Ballast bleibt dir dadurch erhalten, sowohl im materiellen als auch im gefühlten Sinn. Organisiertes Chaos ist immer noch Chaos. Irgendwann wird es wieder seinen Weg aus deinem Organisationssystem herausfinden und erneut die gleiche Unordnung, das gleiche Durcheinander und den gleichen Stress verursachen.

Ausmisten/Entrümpeln bedeutet, sich Teil für Teil durch all seine Sachen zu arbeiten und herauszufinden, was man wirklich braucht und was nicht (mehr).

Halte also immer ganz konsequent die Reihenfolge ein: Erst fertig ausmisten, dann systematisch neu ordnen!

Wichtig: Während des Ausmistens sieht es kurzfristig erst einmal chaotischer aus als vorher.

Denn wer richtig ausmistet, der muss erst einmal alles aus den Schränken räumen. Das kann einen dann schon mal kurz in Angst und Schrecken versetzen, wenn man seinen ganzen Krempel so auf einem Haufen liegen sieht. Doch nach dem anschließenden Ausmisten all dessen, was du nicht brauchst, nicht magst oder nicht nutzt, und dem Entsorgen/Weitergeben der aussortierten Dinge bleibt nur das übrig, was dein Leben wirklich bereichert. Und dann kommt das Strahlen.

Organisieren ist dann der nächste Schritt – du siehst genau, was du noch hast, und entscheidest, wie du es am besten in Schränke und Schubladen einordnest. Du wirst sehen: Mit der Zeit wirst du darin immer mehr Übung bekommen und es wird dir von Mal zu Mal immer leichter fallen, Entscheidungen zu treffen und bei deinem Besitz die Spreu vom Weizen zu trennen.

Gründlich sein lohnt sich

Nicht gründlich genug vorzugehen war früher eine meiner eigenen größten »Sünden« beim Ausmisten. Das hat mich im Nachhinein betrachtet unnötig viel Zeit gekostet. Ich sortierte einen Bereich aus, behielt aber noch recht viele Dinge »nur für den Fall« oder weil ich sie »eines Tages« vielleicht doch noch gebrauchen könnte, denn »man weiß ja nie«. Im Laufe der Zeit wurde mir dann klar, dass ich nicht annähernd so gründlich war, wie ich hätte sein können und müssen, und dass ich deshalb sehr viele Sachen aufbewahrt hatte, die ich immer noch nicht benutzte, brauchte oder liebte. Also musste ich später noch mal ran und nachbessern.

Ausmisten ist ein Prozess, den man umso besser beherrscht, je häufiger man ihn durchführt. Und es kommt sehr häufig vor, dass es mehrere Runden dauert, bevor man mit der Menge und Art der Dinge in den eigenen vier Wänden zufrieden ist.

Dennoch: Sei immer so gründlich (und damit ehrlich zu dir selbst), wie es dir nur möglich ist. Denn je mehr überflüssiges Zeug du jetzt loswirst, desto weniger Zeit und Energie wirst du später für das erneute Ausmisten desselben Bereichs aufwenden müssen. Eine gute Möglichkeit, sich selbst zu mehr Gründlichkeit beim Entrümpeln zu motivieren, besteht darin, sich ein klares, messbares Ziel zu setzen, wenn man mit dem Entrümpeln eines Raums beginnt. Willst du die Hälfte der Gegenstände im Raum loswerden? Oder vielleicht möchtest du nur das aufbewahren, was in ein Regal passt?

Bevor du mit dem Ausmisten beginnst, solltest du dir genau überlegen, wie du dir den Raum oder den Schrank idealerweise vorstellst und was du tun musst, um dies zu erreichen. Nutze dann dieses konkrete Ziel, damit du motiviert bleibst, beim Entrümpeln so »rücksichtslos« wie möglich vorzugehen, damit du das gewünschte Ergebnis am Ende erreichst.

Damit dir das Entscheiden leichter fällt, gibt es außerdem einige clevere »Testfragen«, die du dir immer dann stellen kannst, wenn du dir bei einem Gegenstand unsicher bist, was er für dich bedeutet. Doch dazu gleich mehr.

Die zehn goldenen Ausmistregeln

  1. Alles muss raus: niemals aus dem Schrank oder der Schublade heraus aussortieren, sondern immer erst alles ausräumen!
  2. Kleine Schritte machen: Nimm dir nicht zu viel auf einmal vor, sonst bist du schnell entmutigt. Die ganzen Sachen in deinem Haushalt haben sich schließlich auch nicht innerhalb einer Woche angesammelt, sondern das hat Jahre gedauert. Jeder kleine Schritt in die richtige Richtung ist gut, wichtig und darf gefeiert werden. Auch wenn es nur eine kleine Schublade ist. Tipp: Stelle den Timer auf 15 oder 30 Minuten und lege einfach los. Bleibe während dieser kurzen Zeitspanne konzentriert und lass dich nicht ablenken. Das ist eine überschaubare Aufgabe mit klarem Ende und du wirst staunen, was du in dieser Zeit alles schaffen wirst. Wiederhole diese kleinen Aufräumsessions regelmäßig und gönne dir danach eine kleine Belohnung.
  3. Nach Kategorien...

Erscheint lt. Verlag 10.10.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Schlagworte aufräumcoach • aufräumen buch • aufräumen checkliste • aufräumen mit spaß • aufräumen mit system • aufräumen mit wenig zeit • ausbildung zum aufräum-coach • ausbildung zum ordnungs-coach • dagmar schäfer • Löschen • mini-projekte aufräumen • Ordnung • ordnung buch • ordnungscoach • ordnungs-quickies • praktische anleitung zum aufräumen • schnell aufräumen • wie geht aufräumen? • wie kann ich schnell aufräumen? • wie kann ich schnell ordnung schaffen? • wie werde ich ein ordentlicher mensch? • wie wird mein zuhause ordentlich? • wohlfühloase schaffen • wohlfühlzuhause schaffen • zertifizierter ordnungs-coach • zuhause wohlfühlen
ISBN-10 3-96121-716-5 / 3961217165
ISBN-13 978-3-96121-716-8 / 9783961217168
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
CHF 19,50
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
CHF 19,50
Das umfassende Handbuch

von Udo Brandes

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
CHF 38,95