Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rudolf Steiners Angaben zur Heileurythmie

Krankengeschichten aus Arlesheim und Stuttgart
Buch | Hardcover
512 Seiten
2023
Rudolf Steiner Verlag
978-3-7274-5339-7 (ISBN)
CHF 71,00 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
- Zusammenstellung aller Krankengeschichten mit Angaben zur Heileurythmie
- Mit fachbezogenen Erläuterungen zur Eurythmietherapie
- Mit ergänzendem Archivmaterial und Dokumenten
Aus Rudolf Steiners eurythmietherapeutischer BeratungstätigkeitRudolf Steiner hat in den Jahren 1921 bis 1924 für zahlreiche Patientinnen und Patienten Angaben zur eurythmietherapeutischen Behandlung gemacht. Diese Hinweise wurden entweder direkt am Krankenbett in den Klinisch-Therapeutischen Instituten in Arlesheim und Stuttgart gegeben oder während Besprechungen mit der behandelnden Ärzteschaft, zu nennen sind hier vor allem Ita Wegman, Hilma Walter, Margarete Kirchner-Bockholt sowie Friedrich Husemann. Für die heileurythmische Praxis sind diese Krankengeschichten eine unschätzbare Quelle; immer wieder weichen die verordneten Übungen ab von den Indikationen im Heileurythmischen Kurs. Einige der Krankengeschichten sind bereits in der Fachliteratur veröffentlicht worden. In diesem Band werden 69 Krankengeschichten mit eurythmietherapeutischen Angaben Rudolf Steiners und ihren jeweiligen Behandlungsverläufen dokumentiert, ausführlich kommentiert und medizinisch kontextualisiert, ergänzt durch eine Einführung sowie zwei fachspezifische Kapitel. Die Krankenkarten mit Eintragungen Rudolf Steiners sind in dem Band abgebildet, ebenso ausgewählte Porträts von Ärztinnen und Patienten. Mit dem Band steht allen heileurythmisch Tätigen wertvolles Studienmaterial zur Verfügung.

M. A., geboren 1965 in Deutschland. Eurythmieausbildung am Eurythmeum Stuttgart. Heileurythmieausbildung in Dornach. Zehnjährige therapeutische und pädagogische Tätigkeit an der Rudolf Steiner Schule Basel. Seit 2005 Eurythmietherapeut an der Klinik Arlesheim und am Ita Wegman Ambulatorium Basel. Dozent an verschiedenen Eurythmietherapie- und Ärzte-Ausbildungen. Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.

M. A., MSc, 1965 in Almelo (NL) geboren. Medizinstudium in Amsterdam. Assistenzarzt in der Sozialpsychiatrie in Amsterdam. Eurythmiestudium in Dornach. Langjährige künstlerische Tätigkeit an der Goetheanum-Eurythmiebühne. In dieser Zeit sowohl choreografisch als auch in mitleitender Funktion tätig. Dozent in diversen Berufsausbildungen. Studium der Eurythmietherapie an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Zurzeit Eurythmietherapeut in der Klinik Arlesheim und freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alanus Hochschule.

"Das Buch stellt mit seiner Systematik der Krankengeschichten und kritischen Dokumentenaufarbeitung die verschiedenen durch Rudolf Steiner gegebenen Eurythmieübungen für die Kranken und ihre Diagnosen sicher auf Jahre gesehen das Standardwerk für alle therapeutisch Tatigen in der Anthroposophischen Medizin dar, welche Eurythmie verordnen und anwenden. Mit seiner exzellenten Systematik und den verschiedenen Registern, insbesondere den Textauszügen zu den verschiedenen Eurythmieübungen (Laufolgen), ist das Buch gerade auch für Einsteigerinnen und Einsteiger eine große Hilfe. Für Expertinnen und Experten der Anthroposophischen Medizin dient es der Vertiefung und Schulung eines lebendigen therapeutischen Umganges mit den durch R. Steiner gegebenen Eurythmieübungen und deren individuellen Verordnungsmoglichkeiten. Ein Buch von unschatzbarem therapeutischen Wert für die Anwendung der Eurythmie." Prof. Dr. med. Harald Matthes Gemeinschaftskrankenhaus Havelhohe Der Merkurstab, Ausgabe 4/2023

"Das Buch stellt mit seiner Systematik der Krankengeschichten und kritischen Dokumentenaufarbeitung die verschiedenen durch Rudolf Steiner gegebenen Eurythmieübungen für die Kranken und ihre Diagnosen sicher auf Jahre gesehen das Standardwerk für alle therapeutisch Tätigen in der Anthroposophischen Medizin dar, welche Eurythmie verordnen und anwenden. Mit seiner exzellenten Systematik und den verschiedenen Registern, insbesondere den Textauszügen zu den verschiedenen Eurythmieübungen (Laufolgen), ist das Buch gerade auch für Einsteigerinnen und Einsteiger eine große Hilfe. Für Expertinnen und Experten der Anthroposophischen Medizin dient es der Vertiefung und Schulung eines lebendigen therapeutischen Umganges mit den durch R. Steiner gegebenen Eurythmieübungen und deren individuellen Verordnungsmöglichkeiten. Ein Buch von unschätzbarem therapeutischen Wert für die Anwendung der Eurythmie."
Prof. Dr. med. Harald Matthes Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Der Merkurstab, Ausgabe 4/2023

«Eurythmie wäre ganz gut, namentlich Bewegungen mit vielen Rhythmen, wo sich eine Bewegung immer wiederholt, vielmals, zum Beispiel R oder L. Das ist ganz so, dass man muss versuchen, von dem Kopfpol aus auf ihre untere Verdauung zu wirken. Sie werden schon sehen, dass eine Wirkung da sein wird.» (Rudolf Steiner zu einer Patientin, die wegen eines postviralen Fatigue-Syndroms und Knieschmerzen behandelt wird, deren Ursache wohl in einer Schwäche des Astralleibes liegen)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo schwarz-weiss
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 900 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Weitere Fachgebiete Anthroposophie
Schlagworte Anthroposophie • Dornach • Eurythmie • Goetheanum • Heileurythmie • Komplementärmedizin • Reinkarnation • Rudolf Steiner
ISBN-10 3-7274-5339-7 / 3727453397
ISBN-13 978-3-7274-5339-7 / 9783727453397
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 109,95