Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ursachen unterdurchschnittlicher Auftragsvergabe im Bereich öffentlicher Auftraggeber in den Wintermonaten und deren Auswirkungen auf die saisonale Beschäftigung. Studie. - Michael Schlesinger, Sönke Jens

Ursachen unterdurchschnittlicher Auftragsvergabe im Bereich öffentlicher Auftraggeber in den Wintermonaten und deren Auswirkungen auf die saisonale Beschäftigung. Studie.

Buch | Softcover
62 Seiten
2003
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-6499-1 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Im saisonalen Verlauf der Auftragseingänge, vergeben durch die öffentliche Hand, ist eine ungleichmäßige Verteilung festzustellen. Insbesondere die ersten Monate eines Jahres sind durch unterdurchschnittliche Auftragszahlen charakterisiert. Die gängige Vergabepraxis führt innerhalb der Bauwirtschaft zu einer Verstärkung dieser saisonalen Auslastungs- und Beschäftigungsschwankungen sowie zu einer Verringerung der Planungssicherheit. Analysiert wird, wie sich die Auftragseingänge, -bestände, -reichweiten und die Beschäftigung - differenziert nach Bauarten und Auftraggebern - in den letzten Jahren unterjährig entwickelten. Untersucht werden die baufachlichen und nicht baufachlichen Ursachen für diese Tendenzen. Handlungsempfehlungen, die eine gleichmäßigere Auftragsvergabe der öffentlichen Hand bewirken, werden erarbeitet. Der Forschungsbericht untersucht zunächst in einem empirischen Teil die unterjährige Auftragseingangs- und Beschäftigungsentwicklung im Baugewerbe für 1995 bis 2000 und bewertet den Einfluss der unterschiedlichen Ursachen. Nachfolgend werden die nicht baufachlichen Ursachen, die aus dem Haushaltsrecht, den Zuwendungs- und Ausschreibungsverfahren resultieren, dargestellt und Handlungsempfehlungen zur Verstetigung der Auftragserteilung öffentlicher Auftraggeber gegeben.

Kurzfassung 1
1. Einleitung 3
2. Unterjährige Entwicklung der Auftragseingänge, Beschäftigung, Auftragsbestände und -reichweiten 4
2.1. Quellen und Methodik 4
2.2. Auftragseingänge 7
2.2.1. Unterjährige Verteilung 7
2.2.2. Auftragsminderungen in den Wintermonaten und deren Ursachen 10
2.2.3. Auftragsvergabe der Gebietskörperschaften am Beispiel Rheinland-Pfalz 12
2.2.4. Auftragsvergabe bei Doppelhaushalten am Beispiel Bayerns 14
2.3. Beschäftigungsentwicklung 16
2.4. Auftragsbestände und Auftragsreichweiten 21
3. Nicht baufachliche Ursachen unterdurchschnittlicher Auftragsvergabe 28
3.1. Haushaltsaufstellung und Haushaltsvollzug 31
3.1.1. Praxis der Haushaltsaufstellung 31
3.1.2. Grundsätze der Haushaltsaufstellung 33
3.1.3. Genehmigungserfordernis kommunaler Haushalte 36
3.1.4. Grundzüge des Haushaltsvollzugs 38
3.2. Zuwendungsverfahren 40
3.2.1. Verknüpfung mit dem Haushalt öffentlicher Zuwendungsgeber 41
3.2.2. Staatliche Zuwendungen 42
3.2.3. Verbot des Maßnahmebeginns 42
3.2.4. Zuwendungsformen und alternative Finanzierungsinstrumente 44
3.3. Ausschreibungsverfahren 45
3.3.1. Beginn der Ausschreibung 47
3.3.2. Schadensersatz bei Ausschreibungsverstöf3en 47
3.3.3. VOF - Vergabeverfahren für Architektenleistungen 48
3.4. Sonstige Aspekte 49
3.4.1. Schaffung von Baurecht 49
3.4.2. Beteiligungsgesellschaften der öffentlichen Hand 50
3.5. Nicht baufachliche Ursachen und Handlungsempfehlungen im Überblick 51
Anhang 55

Zusatzinfo Abb.,Tab.,Lit.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Allgemein • Auftragseingang • Auftragsvergabe • Auswirkung • Bauforschung • Bauwirtschaft • Beschäftigung • Entwicklungstendenz • Folge • Handlungsempfehlung • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges • Konsequenz • Öffentlicher Auftraggeber • Organisation • Rückgang • Saison • Ursachenforschung • Vergabe • Verstetigung • Winter
ISBN-10 3-8167-6499-1 / 3816764991
ISBN-13 978-3-8167-6499-1 / 9783816764991
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70