Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir kamen vom anderen Stern

Über 1968, Andreas Baader und ein Kaufhaus
Buch | Softcover
128 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
978-3-89401-420-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir kamen vom anderen Stern - Thorwald Proll, Daniel Dubbe
CHF 13,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Am 2. April 1968 gibt es nächtliche Brandstiftungen in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Auf die Anklagebank kommen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein "die phantastischen Vier der Studentenbewegung"
Thorwald Proll berichtet von der Stimmung der Zeit, den Aktionen der Kommune I, den Happenings, der "Wir wollen alles"-Emphase, dem Widerstand gegen den Vietnamkrieg, dem praktizierten "Naturrecht auf Widerstand".
Seine Freundschaft zu Andreas Baader bestand in der Gründungszeit der RAF, noch herrschten nicht die bleiernen Jahre, sondern eine leicht schwebende, euphorische Stimmung des Aufruhrs. Es gab ein weltweites "environnement" von Unruheherden, die Rebellen fühlten sich wie die Marx Brothers in der Deutschen Oper, als sie dort an einer Störaktion teilnahmen.
Thorwald Proll zeichnet ein sehr persönliches Bild von Andreas Baader, es ist das Porträt eines Freundes, mit dem er eine kurze, aber intensive Zeit zusammen verbracht hat.

Thorwald Proll, geb. 1941 in Kassel, Studium in Marburg, ging 1965 nach Berlin (West). Kam mit der Kommune I in Berührung und nahm an APO-Aktionen teil. 1968/69 und 1970/71 in Haft. Danach Lyriker, Hilfsarbeiter, Kellner, Verkäufer, Lektor und Vater. Lebt seit 1978 als Buchhändler in Hamburg, seitdem viele Veröffentlichungen, zuletzt: Bringt Opi Um (1993) und Mein 68 (1999). Daniel Dubbe, geb. 1942, freier Schriftsteller und Journalist, veröffentlichte u.a. Wilde Männer, wenig Frauen (1984), Große Insel fernsüdlich (1989), Bessere Tage (1995) Hart auf Hart (2002). Drehbücher zu Kanakerbraut (1983) und Mau-Mau (1991), beide mit Uwe Schrader.

"Ja, Geschwister wollten wir sein. Wir wollten immer zusammen sein. Wir waren ja in einer speziellen Lage: Unter Aufsicht, gefangen, vier von achtzig Millionen, solidarisch und was Besonderes, aber wir wollten nicht elitär sein." (Thorwald Proll)

Zusatzinfo schw.-w. Fotos, Dok.
Sprache deutsch
Gewicht 173 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte 1968 • Andreas Baader • Baader, Andreas • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Kaufhausbrand • RAF • Studentenbewegung; Berichte/Erinnerungen
ISBN-10 3-89401-420-2 / 3894014202
ISBN-13 978-3-89401-420-9 / 9783894014209
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80