Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg - Willi Dickhut

Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg (eBook)

2. Teil

(Autor)

eBook Download: PDF
2021
428 Seiten
Verlag Neuer Weg
978-3-88021-587-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch war ursprünglich als Informations- und Schulungsmaterial des illegalen Widerstands in Solingen erarbeitet worden. Es ist nicht nur eine tiefschürfende und weitsichtige Analyse des Verlaufs des II. Weltkriegs. Willi Dickhut durchdringt die Beurteilung des Kriegsverlaufs immer wieder mit grundsätzlichen Lehren aus den Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung: so etwa die "Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfs", "die Lehren des bewaffneten Aufstands", "Entwicklung und Ende der proletarischen Revolution 1918/19". Ein einmaliges "Geschichtsbuch" vom Standpunkt der revolutionären Arbeiterklasse!

Dieses historische Dokument behandelt eine in den Medien meist ignorierte aber wesentliche Seite: den Widerstand der Arbeiterbewegung gegen den Hitlerfaschismus. Willi Dickhut, Arbeiter, Kommunist und Widerstandskämpfer, erstellte zwischen 1941 und 1945 umfassendes Material, das insbesondere die faschistische Demagogie und Desinformation der Bevölkerung widerlegte und damit wertvolle Hilfe in der Überzeugungsarbeit für neue Mitstreiter im aktiven Widerstand war.

Das Buch enthält Analysen zu allen wichtigen politischen Entwicklungen des Hitlerfaschismus und des II. Weltkriegs. Das Material wurde unter den schwierigsten Bedingungen erstellt und verarbeitet und entfaltete eine große Wirkung. Es überzeugt durch tiefe Verbundenheit und das Engagement des Autors im antifaschistischen Widerstand. Auf Grund der authentischen Quellen und Dokumente ist es gut einsetzbar im Schulunterricht, bei Projekttagen und in der Bildungsarbeit der antifaschistischen Bewegung.

Willi Dickhut war ein vielseitig interessierter und bescheidener Mensch. Seine sozialistischen Ziele, für die er sich schon als junger Mann entschieden hatte, verfolgte er mit aller Konsequenz, ohne sich zu schonen, selbst unter Lebensgefahr. Willi Dickhut war ein Kind der deutschen Arbeiterbewegung und er hat sie mitgeprägt. Der Kampf für eine sozialistische Zukunft zog sich durch sein ganzes Leben. Als kommunistischer Arbeiter in der Weimarer Republik, als Antifaschist in den Konzentrationslagern des Dritten Reichs und im illegalen Widerstand, als Kommunalpolitiker und Gewerkschafter beim Wiederaufbau nach dem Krieg - immer baute Willi Dickhut darauf, dass sich die Arbeiterklasse selber befreien will und kann. Willi Dickhut war von 1969 bis 1991 für die Schriftenreihe REVOLUTIONÄRER WEG verantwortlich. Im REVOLUTIONÄREN WEG werden die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse analysiert, um die Strategie und Taktik des Kampfes für den echten Sozialismus auszuarbeiten. Willi Dickhut war von 1926-1966 in der KPD organisiert. Als die Partei ihre revolutionären Ziele verriet, gab es für ihn nur eines: den Aufbau einer revolutionären Partei neuen Typs. Eine solche Partei muss lernen, Massen zu bewegen und zu führen. Sein Lebenswerk umfasst nahezu ein ganzes Jahrhundert Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung in Deutschland. Er hat den Stil der MLPD entscheidend mit geprägt. Ein besonderes Anliegen war ihm, kritisch-selbstkritisch und selbständig denkende und handelnde Kader zu entwickeln, als Damm gegen Dogmatismus, Revisionismus oder gar eine Entartung der Partei. Er starb am 8. Mai 1992 in Solingen - auf den Tag genau 47 Jahre nach der Befreiung vom Hitler-Faschismus.

Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg

2. Teil

VI. Die Kraftfelder der sozialen Revolution .......... 375
1. Die proletarische Bewegung und der Krieg ................ 375
2. Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfes ............................................................. 388
3. Entwicklung zur revolutionären Krise ........................ 415
4. Die Phase des Gleichgewichts der Kräfte .................... 443

VII. Europa im Umbruch ................................................. 469
1. Der Wendepunkt zur dritten Phase des Krieges ........ 469
2. Die militärische und wirtschaftliche Entwicklung der dritten Phase des Krieges ................ 487
3. Die politische Entwicklung der dritten Phase des Krieges ......................................................... 499
4. Die Lehren des bewaffneten Aufstands ....................... 534

VIII. Der Krieg und die soziale Revolution ............... 575
1. Die militärische Lage im fünften Kriegsjahr .............. 575
2. Die politische und wirtschaftliche Lage im fünften Kriegsjahr ................................................... 596
3. Der I. Weltkrieg und die Internationale ...................... 627
4. Die politische Umwälzung 1918 in Deutschland .............................................................. 634
5. Entwicklung und Ende der proletarischen Revolution 1918/19 ........................................................ 653
6. Der Silberstreifen der Revolution ................................ 672

IX. Der Kampf um die Macht ........................................... 689
1. Der Putsch am 20. Juli 1944 ............................................ 689
2. Zusammenbruch der militärischen und politischen Europapositionen Deutschlands ................... 696
3. Militärischer und politischer Bergrutsch im Osten ............................................................................. 709
4. Das Ringen um den politischen Einfluß .......................... 719
5. Britischer, amerikanischer und deutscher Imperialismus im Machtkampf ........................................ 737
6. Militärischer und politischer Zusammenbruch des Hitler-Faschismus – ein Nachtrag ............................ 756

Verzeichnis der Abbildungen ........................................... 782

Verzeichnis wichtiger Personen ..................................... 785

Erscheint lt. Verlag 15.1.2021
Verlagsort Essen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Frieden • II. Weltkrieg • Kapitalismus • Krieg • Krise • Pazifismus • Revolution • Sozialismus • Strategie • Taktik • Widerstand
ISBN-10 3-88021-587-1 / 3880215871
ISBN-13 978-3-88021-587-0 / 9783880215870
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60