Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Eigene LEGO®-Modelle programmieren (eBook)

Mit Bauanleitungen für neue Modelle. Für Powered Up, BOOST und Control+
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
211 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96910-054-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eigene LEGO®-Modelle programmieren -  Christoph Ruge,  Hilke Krasemann,  Henry Krasemann,  Michael Friedrichs
Systemvoraussetzungen
26,90 inkl. MwSt
(CHF 26,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Programmieren und bauen mit LEGO® BOOST, Powered UP und Control+

  • Programmiertipps für die neuen Elektronikserien von LEGO®
  • 3 neue exklusive Modelle vom LEGO-Fan-Designer
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Übersicht über die Befehlsblöcke

Motoren und -Sensoren von LEGO erwecken die berühmten Bausteine durch Bewegung, Licht und Sound zum Leben. Das Autorenteam gibt einen Überblick, welche Teile der verschiedenen LEGO-Produktlinien Boost, Control+ und Powered UP miteinander eingesetzt werden könne und stellt die neue Elektronik-Generation von LEGO vor.
Für das Buch hat sich ein außergewöhnliches Autorenteam zusammengefunden: Henry Krasemann begeistert mit seinem Youtube-Kanal Klemmbausteinlyrik seit Jahren LEGO-Fans, Michael Friedrichs ist bekannt über die LEGO-Tipps bei Promobricks.de, und Christoph Ruge zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen LEGO-Designern (er entwarf u.a. das LEGO-Modell der Internationalen Raumstation ISS).
Eine große Erleichterung beim selbständigen Bau mit Motoren und Sensoren bedeutet der Überblick über die Programmierblöcke, mit denen Modelle gesteuert werden. Viele Illustrationen und drei exklusive neue Modelle bringen Leserinnen und Lesern die Möglichkeiten ihrer Steuerung per App nahe. Die drei Modelle - ein per Farbcode abschließbarer Tresor, ein Flugsimulator und ein automatischer Bahnübergang für LEGO-Eisenbahn-Freunde - sind Kreationen von Christoph Ruge und bereiten den Weg für eigene Konstruktionen.



Christoph Ruge automatisierte schon als Kind seine Modelleisenbahn oder die Beleuchtung seines Zimmers. Nach einem Studium der Ingenieurinformatik hat er die Steuerung echter Eisenbahnen programmiert und letztlich seine Wohnung komplett automatisiert. Seit 2014 baut er Modelle aus LEGO. 2020 ist das von ihm bei LEGO Ideas eingereichte Modell der Internationalen Raumstation in den Handel gekommen. Wenn er nicht gerade mit LEGO baut, fährt er Rad, singt im Chor oder komponiert Musik (christophruge.de). Henry Krasemann ist Jurist im öffentlichen Dienst und betreibt seit 2011 den YouTube-Kanal 'Klemmbausteinlyrik' und die Webseite klemmbausteinlyrik.de fu?r LEGO-Begeisterte. Er stellt dort regelmäßig Sets vor, berichtet von Veranstaltungen und fu?hrt Interviews. Seine Frau Hilke Krasemann ('Blu?mchen') ist ab und an mit dabei. Sie hat viele nervenaufreibende Abende und Nächte damit verbracht, die Anleitungen umzusetzen. Michael Friedrichs ist Gru?nder und Betreiber der Webseite promobricks.de, der LEGO-News-Seite von Fans fu?r Fans. Mit u?ber zwei Millionen Zugriffen im Monat gehört sie zu den größten und reichweitenstärksten Blogs im gesamten deutschsprachigen Raum. Heute arbeitet ein ganzes Team daran, Fans täglich mit aktuellen News, Geru?chten und interessanten Reviews zu versorgen. Gemeinsam mit Henry Krasemann lädt Michael Friedrichs in regelmäßigen Abständen zum LEGO Fan Talk ein, einem Live-Gesprächsformat auf YouTube.

Christoph Ruge automatisierte schon als Kind seine Modelleisenbahn oder die Beleuchtung seines Zimmers. Nach einem Studium der Ingenieurinformatik hat er die Steuerung echter Eisenbahnen programmiert und letztlich seine Wohnung komplett automatisiert. Seit 2014 baut er Modelle aus LEGO. 2020 ist das von ihm bei LEGO Ideas eingereichte Modell der Internationalen Raumstation in den Handel gekommen. Wenn er nicht gerade mit LEGO baut, fährt er Rad, singt im Chor oder komponiert Musik (christophruge.de). Henry Krasemann ist Jurist im öffentlichen Dienst und betreibt seit 2011 den YouTube-Kanal "Klemmbausteinlyrik" und die Webseite klemmbausteinlyrik.de für LEGO-Begeisterte. Er stellt dort regelmäßig Sets vor, berichtet von Veranstaltungen und führt Interviews. Seine Frau Hilke Krasemann ("Blümchen") ist ab und an mit dabei. Sie hat viele nervenaufreibende Abende und Nächte damit verbracht, die Anleitungen umzusetzen. Michael Friedrichs ist Gründer und Betreiber der Webseite promobricks.de, der LEGO-News-Seite von Fans für Fans. Mit über zwei Millionen Zugriffen im Monat gehört sie zu den größten und reichweitenstärksten Blogs im gesamten deutschsprachigen Raum. Heute arbeitet ein ganzes Team daran, Fans täglich mit aktuellen News, Gerüchten und interessanten Reviews zu versorgen. Gemeinsam mit Henry Krasemann lädt Michael Friedrichs in regelmäßigen Abständen zum LEGO Fan Talk ein, einem Live-Gesprächsformat auf YouTube.

Erscheint lt. Verlag 3.12.2020
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Modellbau
Schlagworte 17101 • 21321 • 75253 • Aktoren • Internationale Raumstation • ISS • Klemmbausteine • LEGO-App • LEGO BOOST • Lego-Eisenbahn • Legoset • Modellbau • Move Hub • Power Functions • Sensoren
ISBN-10 3-96910-054-2 / 3969100542
ISBN-13 978-3-96910-054-7 / 9783969100547
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 65,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich