Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer

Texte zu Corona
Buch | Softcover
294 Seiten
2021 | 1. Aufl.
Büchner-Verlag
978-3-96317-235-9 (ISBN)
CHF 33,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zwei Orte, die kaum unterschiedlicher sein könnten, sind die perspektivischen Ausgangspunkte dieses 'sozialen Essays' über Corona: La Réunion und Chemnitz, wo Anne Peiter und Wolfram Ette leben und arbeiten. Was die ehemalige französische Kolonie im Indischen Ozean und die ehemalige Arbeiterstadt bei allen Unterschieden aber miteinander verbindet, ist ihre Randständigkeit, ihre Lage in und an der Peripherie, wo man, wie Heiner Müller es einmal formuliert hat, erfährt, was eine Gesellschaft wirklich ist. In scharf geschnittenen Beobachtungen, die von Aphorismen bis zu ausgreifenden Essays reichen, gehen Peiter und Ette den Erscheinungen der Corona-Krise nach. Sie verbinden Alltag und Literatur, Erfahrung und Begriff, das mikrologische Detail und den Gesamtzusammenhang. Sie mischen die Genres, die Themen und die Zeiten. Nicht die systematische Erfassung dessen, was uns seit März 2020 bewegt und verstört, ist das Ziel dieses Essays, sondern seine geistesgegenwärtige Konstellation.

PD Dr. Wolfram Ette, geb. 1966, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Gräzistik in Berlin und Paris und habilitierte sich 2009 an der Technischen Universität Chemnitz mit der »Kritik der Tragödie. Über dramatische Entschleunigung«. Gegenwärtig arbeitet er im Rahmen des Forschungsprojekts »Philologie des Abenteuers« (LMU München) an einem Buch über die Geschichte der literarischen Spannung. Daneben publiziert er regelmäßig für die Wochenzeitung »Der Freitag«. Er lebt in Chemnitz.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Ansteckung • Atmen • Coronavirus • Covid-19 • Dialektik der Aufklärung • Digitalisierung • Epidemien in der Literatur • Ersticken • Geschichte von Epidemien • Infektion • Isolierung • Kollektive Ängste • Körper • Krankheit • lockdown • Masken • Masse • Metaphysik der Zahl • Naturbeherrschung • SARS-CoV-2 • Sterben • Tod • Utopie • Utopieverlust
ISBN-10 3-96317-235-5 / 3963172355
ISBN-13 978-3-96317-235-9 / 9783963172359
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80