Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konstantinopel 1453 (eBook)

Die letzte Schlacht
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
288 Seiten
wbg Theiss (Verlag)
978-3-8062-4242-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
(CHF 22,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Showdown am Bosporus: Die Eroberung Konstantinopels und der Untergang des Byzantinischen Reichs Am 6. April 1453 lässt Sultan Mehmet II. seine Truppen vor Konstantinopel aufmarschieren. New York Times Bestseller-Autor Roger Crowley führt den Leser mitten in das dramatische Geschehen und erzählt, was zu diesem historischen Augenblick führte und was danach folgte. Sieben Wochen lang bieten 7000 Verteidiger dem riesigen türkischen Heer erbittert Paroli. Am Dienstag, den 29. Mai, bricht schließlich das Unheil über sie herein. Nach zwei Monaten Belagerung und Dauerbeschuss wird Konstantinopel erstürmt. - Ein Wendepunkt der Weltgeschichte: packend erzähltes Buch über den Fall von Byzanz - Spannend und anschaulich wie ein Roman, aber mit allen Fakten der Geschichtswissenschaft - Die Republik Venedig und das Osmanische Reich: ihr Kampf um die Macht am Bosporus - Krieg, Plünderungen und religiöser Eifer: die Türkenkriege als Folge der Kreuzzüge - Die letzten Tage des christlichen Konstantinopels und das Ende einer 2000 Jahre alten Kultur Der Fall Konstantinopels - eine Geschichte von Mut, Erfindungsgeist und Grausamkeit Die Eroberung Konstantinopels, einer der mächtigsten Städte des Mittelalters, ist eines der bedeutendsten Ereignisse der Geschichte. Die stark befestigte Stadt stand als letztes Bollwerk zwischen den Türken und ihrem Vormarsch auf Europa. Doch nach dem vierten Kreuzzug war Konstantinopel so nachhaltig geschwächt, dass eine Eroberung möglich erschien. Mit der Niederlage gegen das osmanische Heer endete das Byzantinische Reich. Das einstige Zentrum der Christenheit wurde islamisch. Nur wenige Jahre später stehen die Türken vor Wien, im Herzen Europas. Roger Crowleys bewegende Chronik ist eine Geschichte von menschlichem Mut und Grausamkeit, von technischem Erfindungsgeist, Glück und Feigheit, von Kriegstaktiken und religiösem Fanatismus. Historie zum Mitfiebern!

Roger Crowley hat am Emmanuel College, Cambridge, Englische Literatur unterrichtet. Dem Mittelmeer und der Geschichte seiner Anrainer galt früh sein Interesse. In der mediterranen Welt ist er zuhause, er hat auf Malta und in Istanbul gelebt. Heute wohnt er mit Familie in Gloucestershire, England und arbeitet als freier Sachbuchautor. Seine Bücher sind vielfach ausgezeichnet, u. a. als New York Times Bestseller.

Roger Crowley hat am Emmanuel College, Cambridge, Englische Literatur unterrichtet. Dem Mittelmeer und der Geschichte seiner Anrainer galt früh sein Interesse. In der mediterranen Welt ist er zuhause, er hat auf Malta und in Istanbul gelebt. Heute wohnt er mit Familie in Gloucestershire, England und arbeitet als freier Sachbuchautor. Seine Bücher sind vielfach ausgezeichnet, u. a. als New York Times Bestseller.

Prolog: Der Goldene Apfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1 Das brennende Meer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Der Traum von Istanbul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3 Sultan und Kaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4 Das »Messer an der Kehle« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
5 Die dunkle Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
6 Die Mauer und die Kanone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
7 Zahlreich wie die Sterne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
8 Die schrecklichen Posaunen des Jüngsten Gerichts . . . . . . . . . . . . . . . . 114
9 Ein Wind von Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
10 Ströme von Blut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
11 Furcht einflößende Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
12 Omen und böse Vorzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
13 »Merkt euch den Tag«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
14 Die verriegelten Tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
15 Eine Handvoll Staub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
16 Der gegenwärtige Schrecken der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Epilog: Ruhestätten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Über die Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Anmerkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

»Mich hat dieses Buch in einen regelrechten Leserausch versetzt, wie ich ihn lange nicht mehr erlebt habe - in jenen Zustand also, wo man ein Buch nicht mehr weglegen kann, sondern es auf der Stelle unbedingt zu Ende lesen muss, weil man sonst vor Neugier platzt! Diese Art Neugier auslösen, genau das vermag der Engländer Roger Crowley.«
(Denis Scheck, druckfrisch)

»Die Erstürmung Konstantinopels nach fast zwei Monaten Belagerung, ist schon oft geschildert worden, aber noch nie mit solcher Wucht wie in Roger Crowleys "Die letzte Schlacht".«
(Süddeutsche Zeitung)

»Eine Geschichte, die an Dramatik kaum zu überbieten ist. Crowley erzählt so packend, als tüftele man gerade selbst mit dem Sultan eine neue Kriegsstrategie aus. Für Geschichtefreaks ein echtes Muss.«
(Buchtipp in SWR1)

»In seiner ungemein anschaulichen, farbigen Beschreibung der letzten Tage des christlichen Konstantinopel gelingt dem renommierten Sachbuchautor Roger Crowley nicht nur eine spannende Darstellung der Kämpfe, sondern er leitet aus ihnen die politische, Kirchen- und Alltagsgeschichte, sowie die Militär- und Technikgeschichte des 15. Jahrhunderts ab.«
(buchjournal)

»Crowleys Darstellung verbindet Spannung und Erzählrhythmus fiktionaler Literatur mit den Fakten, die die Geschichtswissenschaft zur Verfügung stellt.«
(Mannheimer Morgen)

Lesetipp von G/Geschichte

Erscheint lt. Verlag 12.10.2020
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte 1453 • Bosporus • Byzantinisches Reich • Byzantinisches Weltreich • Byzanz • Eroberung Konatantinopel • Fall von Konstantinopel • Geschichte Mittelalter • Istanbul Geschichte • "Konstantinopel • Konstantinopel • Kreuzzug • Osmanien • Osmanisches Reich • Schlacht • Schlacht" • Wehrtechnik
ISBN-10 3-8062-4242-9 / 3806242429
ISBN-13 978-3-8062-4242-3 / 9783806242423
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich